Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
MDR SACHSEN-ANHALT Sa 22.06.2024 14:56Uhr 00:30 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In Thüringen sind am Wochenende Militärkolonnen auf Autobahnen und Bundesstraßen unterwegs. Wie die Bundeswehr mitteilte, fahren Teile des Panzerpionierbataillons 701 aus Gera zu einer Übung nach Mecklenburg-Vorpommern.
Ein 46 Jahre alter Mann hat in Kahla im Saale-Holzland-Kreis die Wohnung seines Nachbarn aufgehebelt. Er wollte dessen Dusche benutzen. Daraufhin kam die Polizei.
Kultur
Das Theater Naumburg zieht im Alten Schlachthof ein. Am Freitag wird die neue Spielstätte mit einer Premiere von "Hamlet" eröffnet. Dass das Haus wirklich fertig wurde, darüber staunt selbst der Intendant.
In Gera ist am Mittwochnachmittag ein Radfahrer auf den Straßenbahnschienen gestürzt und von einer Bahn erfasst worden. Der 43-Jährige wurde dabei unter der Bahn eingeklemmt.
Eigentlich sieht der BUND das Verlegen von Flüssen kritisch. Im Fall der Laucha bei Schkopau im Saalekreis ist das anders.
Für die neue Unstrutbrücke zwischen Karsdorf und Wetzendorf war Spatenstich. Das Land Sachsen-Anhalt investiert rund elf Millionen Euro in einen modernen Ersatzneubau.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Mi 23.04.2025 19:00Uhr 01:32 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rund 30.000 Menschen in Sachsen-Anhalt erhalten Eingliederungshilfe – Betreuung für mehr Selbstbestimmung im Alltag. Doch Träger schlagen Alarm: Sie fürchten Einschnitte.
Die elektronische Patientenakte (ePA) startet in der kommenden Woche. Die Krankenkassen würden gern auf die Daten zugreifen. Doch bereits die jüngst ermöglichte Auswertung von Abrechnungsdaten hat viele Kritiker.
Wissen
Winfried Glatzeder spielte in der DDR eine der beiden Hauptrollen im Film "Die Legende von Paul und Paula". Die Liebesgeschichte der Defa ist bis heute Kult. Am 26. April wird der Schauspieler 80 Jahre alt.
Sport
Im Kampf um den Aufstieg hat der 1. FC Magdeburg einen Dämpfer hinnehmen müssen. Trotz guter Chacen kam das Team von Trainer Titz bei Hertha BSC Berlin nicht über ein Remis hinaus.
Eklat beim Gelöbnis der Bundeswehr in Burg: Während gerade die Nationalhymne gespielt wird, zeigen drei Passanten den Hitlergruß. Jetzt ermittelt der Staatsschutz.