Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Mit dem "Stadtlabor" will Wittenberg die Innenstadt neu denken. Dabei wird nicht auf den üblichen Luther-Tourismus gesetzt, die Wittenberger werden nach ihren Ideen gefragt. Vivien Vieth über das Projekt "Stadtlabor".
MDR KULTUR - Das Radio Do 11.01.2024 06:00Uhr 04:10 min
Infos zur Sendung
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Faschingszeit – das sind Kostüme und natürlich Pfannkuchen. Ganz besonders viele wurden am Sonnabend in Torgau unters Volk gebracht. Die Dubai-Variante durfte nicht fehlen.
In Gehrden bei Zerbst sucht die Polizei nach einem Eierdieb. Über einen Zeitraum von zwei Wochen sind mehrere Tausend Hühner-Eier gestohlen worden. Der oder die Täter hätten einen Zweitschlüssel gehabt.
Im Tierheim Wittenberg landen viele aggressiv Hunde. Damit die wieder vermittelt werden können, setzt die Einrichtung auf die Hilfe eines Hundetrainers.
In Jessen ermittelt die Polizei, weil Unbekannte den Auspuff eines Autos mit Bauschaum verstopft hatten. Ähnliche Fälle gibt es auch in vielen anderen Bundesländern.
Die Elektromobilität ist in Deutschland noch nicht ins Rollen gekommen. Eine Spedition aus Jessen setzt dennoch auf Stromer. Sie hat vier Elekro-Lkw bestellt und sieht Vorteile.
Die Technik in der neuen Delitzscher Schwimmhalle ist am Donnerstag getestet worden. Mit Farbstoff wurde dabei überprüft, ob Pumpen und Wasserwalzen richtig funktionieren. Das Ergebnis: Das Bad kann wie geplant öffnen.
Der Taubenmarkt in Naumburg hat am Samstag mit mehreren Hundert Züchtern und Besuchern stattgefunden. Zuvor hatte die Geflügelpest den Veranstaltern Sorgen bereitet.
An der A9 im Süden von Sachsen-Anhalt hat ein Hund für Aufregung gesorgt. Die Polizei hat den Labrador eingefangen – wie es für ihn weitergeht, ist ungewiss.
In Halle sind bei mehreren Bränden drei Menschen verletzt worden. Am Samstagmorgen hat erneut ein Auto gebrannt. Die Polizei ermittelt.
Laut einer EU-Studie hat jede dritte Frau schon Gewalt erfahren. In Sachsen-Anhalt gibt es aktuell eine Online-Umfrage, um Frauen künftig besser zu schützen.
Der Innenausschuss im Landtag von Sachsen-Anhalt hat sich erneut mit dem Verlust einer Waffe in der Landespolizei beschäftigt – nicht der erste Vorfall dieser Art. Eine Chronologie.