Apps der Handelsketten Penny, Ikea, Rossmann, Kaufland, Lidl und Rewe sind auf dem Display eines iPhone zu sehen.
Die Verbraucherschützer gehen juristisch gegen Rabatte in den Apps von Discountern vor. Die ausgewiesenen Preise der hauseigene Apps verstoße demnach gegen die Preisangabenverordnung. Bildrechte: picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand

Streit um Preisangaben Verbraucherzentrale klagt wegen App-Rabatten

24. Januar 2025, 12:00 Uhr

Lidl, Penny und andere Lebensmittelhändler versuchen, die Verbraucher mit Rabatten zu locken. Die gibt es teilweise nur bei Nutzung der hauseigenen Apps. Verbraucherschützer kritisieren diese Methode als intransparent und gehen jetzt dagegen vor. Demnach würden Preise für App-Nutzer beworben – ohne dass klar werde, welcher Gesamt- oder Grundpreis für den regulären Einkauf gelte. Das verstoße gegen die Preisangabenverordnung.

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg geht juristisch gegen Rabatte in den Apps von Discountern vor. Eine Sprecherin sagte der "Lebensmittel-Zeitung", man habe zwei Anträge und Unterlassung gegen Lidl und Penny eingereicht. Die Verbraucherschützer sehen einen möglichen Verstoß gegen die Preisangabenverordnung.

In deren Apps würden Preise beworben, ohne dass der allgemeine Preis angegeben werde, der für alle Kunden gelte. Das sei ein Verstoß gegen das Gesetz. Wenn in der Filiale, auf Plakaten, am Regal oder im Handzettel mit Preisen geworben werde, müsse nach der Preisangabenverordnung immer der Gesamtpreis angegeben werden, der für den normalen Supermarktkunden gilt, ohne Nutzung einer App. "Wir erhalten aktuell viele Beschwerden von Verbrauchern, die sich über eine mangelnde Preistransparenz in der Werbung mit App-Preisen beklagen", sagte Gabriele Bernhardt, Leiterin der Stabsstelle Recht.

Klage auch gegen andere Supermärkte geplant

Auch gegen andere Einzelhandelsketten wie Rewe und Netto werden Klagen vorbereitet. Ein Sprecher von Penny erklärte auf Nachfrage, dass man sich derzeit zu keinem konkreten Inhalten äußern kann, weil noch keine Klageschrift vorliege. Lidl äußert sich nach eigenen Angaben grundsätzlich nicht zu laufenden Verfahren. 

Die Verfahren sind nach Angaben der Verbraucherschützer bei den Landgerichten in Heilbronn und in Köln anhängig. In den Apps gehen Kunden und Händler ein Tauschgeschäft ein: Den Kunden winken exklusive Vorteile, wenn sie sich registrieren und ihre Daten angeben. Teils sind dann zusätzliche Artikel im Angebot, teils gibt es einen Extra-Rabatt auf reduzierte Produkte.

dpa (lmb)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL – Das Nachrichtenradio | 24. Januar 2025 | 11:00 Uhr

Mehr aus Wirtschaft

EIne Krette aus Zahrädern ist unterbrochen, weil ein Rad herausgebrochen wurde 2 min
Bildrechte: MDR DATA
2 min 20.02.2025 | 13:05 Uhr

Wenn es um die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland geht ist für viele Unternehmen klar: Ohne Zuwanderung ist das Fachkräfteproblem nicht zu lösen. Christof Stumptner hat eine Firma bei Grimma besucht.

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Do 20.02.2025 13:05Uhr 02:16 min

https://www.mdr.de/sachsenradio/audio-unternehmensgipfel-weltoffenes-sachsen-migration-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Mehr aus Deutschland

FDP-Spitzenkandidat Christian Linder 1 min
FDP-Spitzenkandidat Christian Linder Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 21:27 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. Christian Linder, FDP-Spitzenkandidat, bezieht sich auf das Geschehen seit dem Herbst.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 20:10Uhr 00:35 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-wahlergebnisse-fdp-lindner-100.html

Rechte: Das Erste

Video
BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht 1 min
BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 21:25 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht sagt, falls das BSW den Einzug nicht schaffe, sei das nicht das Ende der Partei.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 19:39Uhr 00:21 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-wahlergebnisse-wagenknecht-bsw-100.html

Rechte: Das Erste

Video