Windkraftanlage
Entgegen einiger Erwartungen und Bedenken machen Erneuerbare Energien bereits einen Monat nach dem Atomausstieg einen guten Job. Bildrechte: IMAGO / imagebroker

Strommarkt Bundesnetzagentur: Atomausstieg wirkt sich kaum auf Strompreise aus

15. Mai 2023, 13:40 Uhr

Einen Monat nach der Abschaltung der letzten deutschen Atomkraftwerke sieht die Bundesnetzagentur kaum Auswirkungen auf dem Strommarkt. Die Ablösung durch Erneuerbare Energien trägt erste Früchte.

Einen Monat nach der Abschaltung der letzten deutschen Atomkraftwerke sieht die Bundesnetzagentur kaum Auswirkungen auf dem Strommarkt. An der Börse seien keine Preissteigerungen festzustellen, Strom sei im Gegenteil sogar billiger geworden, sagte die Vizepräsidentin der Behörde, Barbie Kornelia Haller, am Montag dem Bayerischen Rundfunk.

Erneuerbare Energien funktionieren als Ablösung

Offensichtlich werde der Wegfall des deutschen Atomstroms überlagert von anderen Effekten, sagte Haller. So steige der Anteil erneuerbarer Energien im Frühjahr an. Ähnlich äußerte sich in dem Sender der Energieexperte Bruno Burger vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE). Im Vergleich zur gesamten Stromproduktion in Deutschland und Europa sei der Effekt der drei im April abgeschalteten Atomreaktoren so klein, dass er schwer zu erkennen sei.

Rund 30 Terawattstunden jährlich hätten die drei Atomkraftwerke produziert, rechnete Burger vor. Ein Drittel davon könne in diesem Jahr im Vergleich zum letzten eingespart werden, weil wegen der abklingenden Krise der Kernkraft in Frankreich nicht mehr so viel Strom dorthin exportiert werden müsse. Die verbleibenden 20 Terawattstunden werden nach der Prognose Burgers bereits im Laufe dieses Jahres vollständig durch erneuerbare Energien ersetzt, jeweils zur Hälfte durch den Zubau von Photovoltaik und Windenergie. Ähnlich sei dies auch bei den vorherigen Akw-Abschaltungen gewesen.

Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann sieht damit CSU-Chef Markus Söder widerlegt, der mit Blick auf die Akw-Abschaltungen von massiven, drohenden Preissteigerungen gesprochen hatte. Nun zeige sich, dass es weder Auswirkungen auf den Preis noch auf die Versorgungssicherheit gebe, schrieb Haßelmann auf Twitter. "Ich fürchte, Markus Söder muss jetzt ganz stark sein", erklärte Ko-Fraktionschefin Katharina Dröge ebenfalls auf Twitter mit Blick auf die Angaben aus der Bundesnetzagentur.

AFP (amu)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 15. Mai 2023 | 13:00 Uhr

Mehr aus Wirtschaft

Nachrichten

Mitarbeiter der Lackiererei arbeiten in der Qualitätskontrolle an einem Porsche Macan im Werk Leipzig
Audio: Ab April Autos, ab Mai Autoteile – die von Donald Trump angekündigten US-Zöllek könnten den mitteldeutschen Firmen langfristig große Schwierigkeiten bereiten. Bildrechte: picture alliance/dpa | Jan Woitas
Besucher der Frankfurter Buchmesse 2024 vor einem Bücherregal 1 min
Bildrechte: picture alliance / Chris Emil Janßen | Chris Emil Janssen
1 min 27.03.2025 | 17:20 Uhr

Die deutsche Buch- und Verlagsbranche hat im vergangenen Jahrt etwa 8,8 Milliarden Euro umgesetzt. Während die Einnahmen bei gedruckten Büchern stagnieren, legt der Umsatz bei E-Books zu.

MDR FERNSEHEN Do 27.03.2025 14:18Uhr 00:18 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wirtschaft/video-umsatz-ebooks-buchhandel-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Deutschland

Rabea Rogge 1 min
Erste Deutsche Raumfahrerin startet bald ins All Bildrechte: MDR
1 min 31.03.2025 | 13:34 Uhr

Bislang waren alle deutschen Astronauten Männer. Das ändert sich jetzt mit der Berlinerin Rabea Rogge: Sie will ab Dienstag mit einem SpaceX-Team um die Pole fliegen.

MDR FERNSEHEN Mo 31.03.2025 10:48Uhr 00:41 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/video-raumfahrerin-rogge-deutsche-all-erdumlaufbahn102.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Eine Tafel mit dem Schriftzug: "April, was ändert sich?" 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 31.03.2025 | 10:54 Uhr

Mit dem April treten verschiedene Neuerungen in Kraft: Unter anderem brauchen Deutsche für die Einreise ins Vereinigte Königreich künftig eine elektronische Einreisegenehmigung.

MDR FERNSEHEN Sa 29.03.2025 17:18Uhr 01:17 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/video-neu-april-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video