Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Weniger als drei Prozent der Stimmen haben Martin Sonneborn und Nico Semsrott von der Satirepartei Die Partei für zwei Sitze im EU-Parlament gereicht. Möglich war das durch die fehlende Sperrklausel.
Fr 17.05.2024 12:06Uhr 00:59 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Migration, Corona, Sprache - bei diesen Themen wird es schnell hitzig. Oft ist dann von Denkverboten und Angriffen auf die Meinungsfreiheit die Rede. Darüber sprechen wir mit dem Neurowissenschaftler Raphael Bonelli.
MDR AKTUELL So 27.04.2025 08:15Uhr 20:33 min
Link des Audios
Download
Nachrichten
Die Beschaffung von Corona-Masken beschäftigt weiterhin die Gerichte. Unternehmer klagen auf Milliarden-Zahlungen, und täglich kommen fast eine Million Euro an Verzugszinsen hinzu.
Thüringens Ex-Ministerpräsident Bodo Ramelow hat kritisiert, dass der Koalitionsvertrag ostdeutsche Interessen vernachlässigt. Dem Linken-Politiker zufolge ist der Osten Union und SPD nur "Randnotizen" wert.
Sachsen
Werden bei Bauarbeiten Kriegsbomben gefunden, wie zuletzt an der Carolabrücke in Dresden, ist die Aufregung riesig. Sachsens Kampfmittelexperten rücken aber viel häufiger aus als viele meinen. 2024 war es besonders oft.
Die "Fashion Revolution Week" erinnert an die Rana Plaza-Katastrophe 2013, bei der über 1.100 Menschen starben. Trotz des Schocks stieg die Textilproduktion. Aber: es ginge auch anders.
Elternzeit kann nun auch per Mail beantragt werden. Skype wird eingestellt. Es gibt neue Regeln dafür, was nicht in die Biomülltonne darf. Mehr dazu und weitere Änderungen für Verbraucher im Mai gibt es hier.
Am 23. Februar 2025 war Bundestagswahl. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu Ergebnissen in den Wahlkreisen, Abgeordneten, Wahlbeteiligung, Reaktionen der Politik und dazu, wie es nun weitergeht.