Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Immer mehr "Babyboomer" gehen in Rente und überlasten damit die Rentenkasse. Wie wollen die Parteien die Rente dauerhaft finanzieren?
MDR FERNSEHEN Do 13.02.2025 14:48Uhr 01:22 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Koalition von CDU, CSU und SPD steht kurz vor dem Abschluss. Der Blick in den Koalitionsvertrag bietet von allem etwas – vor allem jedoch ein großes finanzielles Fragezeichen.
Die Ameisenart Tapinoma magnum ist eigentlich im Mittelmeerraum heimisch, aber mittlerweile auch in Deutschland angekommen. Im Südwesten hat sie schon für Strom- und Internetausfälle gesorgt.
Der Arbeitslosenversicherung droht ein Defizit von bis zu vier Milliarden Euro. Umgehend wird über eine Beitragsanhebung spekuliert. Die Bundesagentur für Arbeit dementiert. Doch wie soll das Minus ausgeglichen werden?
Die Deutsche Bahn startet einen Frühjahrsputz an 700 Bahnhöfen – auch in Mitteldeutschland. Gereinigt werden u.a. Bahnsteige und Tunnel. Das Unternehmen investiert dafür mehr als sechs Millionen Euro.
Union und SPD haben ihren über 100 Seiten langen Koalitionsvertrag vorgestellt. Wir wollten wissen: Was bedeutet das Regierungsprogramm für Ostdeutschland? Wovon kann der Osten möglicherweise profitieren?
Kultur
Die Unesco-Kommission in Paris hat den Nachlass des Philosophen Friedrich Nietzsche in das Weltdokumentenerbe aufgenommen. In Weimar ist die Freude darüber groß, denn die Klassik Stiftung besitzt Teile des Bestands.
Am 23. Februar 2025 war Bundestagswahl. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu Ergebnissen in den Wahlkreisen, Abgeordneten, Wahlbeteiligung, Reaktionen der Politik und dazu, wie es nun weitergeht.