Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
22. September 2021, 16:09 Uhr
Armin Laschet führt die CDU/CSU als Kanzlerkandidat in den Bundestagswahlkampf. Lesen Sie hier im Porträt über seinen Werdegang, seine Grundsätze und das Wahlprogramm.
Die SPD zieht mit Olaf Scholz als Kanzlerkandidat in den Wahlkampf – und das trotz der Niederlage beim Parteivorsitz. Tim Herden porträtiert den SPD-Kandidaten und fragt: War das nun der Trostpreis?
Mit Annalena Baerbock stellen die Grünen erstmals eine Kanzlerkandidatin. Sie vertritt eine neue politische Generation, 40 Jahre jung, zweifache Mutter. Doch ihr Wahlkampfauftakt ist missglückt, findet Tim Herden.
Für die AfD gibt es als einzige Partei im Bundestag keine Machtoption. Niemand will mit ihr koalieren. Ein schlechtes Wahlergebnis hätte für Weidel wohl größere Folgen als für Chrupalla, schätzt Tim Herden ein.
Bei der Bundestagswahl 2021 könnte die FDP entscheidend für die Regierungsbildung werden und ihr Vorsitzender Christian Lindner zum Kanzlermacher. Der FDP-Chef im Porträt und welche Koalitionsmöglichkeiten sich andeuten.
Für die Linkspartei ist das Wahlergebnis zukunftsentscheidend: Die Spitzenkandidaten Janine Wissler und Dietmar Bartsch im Porträt, die Frage nach Regierungsbeteiligung und die Auseinandersetzung um Sahra Wagenknecht.
Thüringens Ex-Ministerpräsident Bodo Ramelow hat kritisiert, dass der Koalitionsvertrag ostdeutsche Interessen vernachlässigt. Dem Linken-Politiker zufolge ist der Osten Union und SPD nur "Randnotizen" wert.
Ab 1. Mai gelten neue Regeln dafür, was nicht in die Biomülltonne darf. Grundsätzlich geht es darum, den Anteil von Fremdmaterial wie Kunststoffe zu verringern. Wird das ignoriert, kann das auch für Mieter teurer werden.
Elternzeit kann nun auch per Mail beantragt werden. Skype wird eingestellt. Es gibt neue Regeln dafür, was nicht in die Biomülltonne darf. Mehr dazu und weitere Änderungen für Verbraucher im Mai gibt es hier.
Migration, Corona, Sprache - bei diesen Themen wird es schnell hitzig. Oft ist dann von Denkverboten und Angriffen auf die Meinungsfreiheit die Rede. Darüber sprechen wir mit dem Neurowissenschaftler Raphael Bonelli.
MDR AKTUELL So 27.04.2025 08:15Uhr 20:33 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nachrichten
Die Beschaffung von Corona-Masken beschäftigt weiterhin die Gerichte. Unternehmer klagen auf Milliarden-Zahlungen, und täglich kommen fast eine Million Euro an Verzugszinsen hinzu.
Sachsen
Werden bei Bauarbeiten Kriegsbomben gefunden, wie zuletzt an der Carolabrücke in Dresden, ist die Aufregung riesig. Sachsens Kampfmittelexperten rücken aber viel häufiger aus als viele meinen. 2024 war es besonders oft.
Am 23. Februar 2025 war Bundestagswahl. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu Ergebnissen in den Wahlkreisen, Abgeordneten, Wahlbeteiligung, Reaktionen der Politik und dazu, wie es nun weitergeht.