Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu aktuellen Umfragen, dem Ablauf am Wahltag und wann es die erste Prognose gibt. Außerdem Hintergründe zum Wahlrecht und den Wahlprogrammen.
Nachrichten
+++ Linkspartei will AfD im Osten zurückdrängen +++ FDP-Generalsekretär Buschmann tritt ab +++ Merz will schnelle Gespräche über Regierungsbildung – doch SPD bleibt zurückhaltend +++
Dem Bündnis Sahra Wagenknecht haben etwa 13.400 Stimmen für den Einzug in den Bundestag gefehlt. Die Partei will die Wahl möglicherweise anfechten. Staatsrechtler sehen dafür eher geringe Erfolgschancen.
Nach dem Angriff auf einen spanischen Touristen am Holocaust-Mahnmal in Berlin hat der Generalbundesanwalt die Ermittlungen übernommen. Der Tatverdächtige soll aus antisemitischen Motiven gehandelt haben.
Mit der Bundestagswahl endet die Amtszeit von Olaf Scholz. Trotzdem wird der SPD-Politiker noch Bundeskanzler und Robert Habeck Wirtschaftsminister bleiben – allerdings mit Einschränkungen.
Die Schuldenbremse kann nur durch eine Zweidrittelmehrheit reformiert werden. Die Grünen fordern die Reform noch durch den alten Bundestag. CDU-Chef Friedrich Merz will mit Grünen, SPD und FDP reden.
In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ist die AfD bei der Bundestagswahl bei den Zweitstimmen stärkste Kraft geworden. Über eine interaktive Karte können Sie die Ergebnisse in den Wahlkreisen einsehen.
Am Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine haben sich auf dem Dresdner Neumarkt hunderte Menschen versammelt. Mit einer Schweigeminute erinnerten sie an die Opfer des seit drei Jahre andauernden Krieges.
Forscher in den USA haben in einer klinischen Studie verglichen, wie häufig geimpfte und ungeimpfte Kinder nach einer Corona-Infektion Symptome von Long Covid bekamen. Ergebnis: Eine Impfung konnte das Risiko senken.
Fast anderthalb Jahre mussten die Nutzer der Deutschen Nationalblibliothek ihre Bücher in provisorischen Arbeitsräumen lesen. Die historischen Lesesäle brauchten eine Frischekur. Nun erstrahlen sie in altem neuem Glanz.