Gregor Gysi (Die Linke) spricht während einer Pressekonferenz, 2023
Gregor Gysi während einer Pressekonferenz (Archivbild) Bildrechte: picture alliance/dpa | Annette Riedl

Nahost-Konflikt Gysi: Deutschland soll Palästina als Staat anerkennen

23. Mai 2024, 18:29 Uhr

Der außenpolitische Sprecher der Linken im Bundestag, Gregor Gysi, plädiert dafür, dass auch Deutschland Palästina als Staat anerkennt. Im Gespräch mit MDR AKTUELL erklärte Gysi, der Terror in Nahost lasse sich nur bekämpfen, wenn es zwei Staaten gebe.

Der Linken-Politiker Gregor Gysi hat sich dafür ausgesprochen, dass Deutschland Palästina ebenfalls als Staat anerkennt. Der außenpolitische Sprecher der Linken im Bundestag sagte MDR AKTUELL, man brauche in Nahost unbedingt zwei Staaten. Anders lasse sich der Terror nicht bekämpfen. Er habe der Linken-Gruppe im Bundestag deshalb vorgeschlagen, einen Antrag auf Anerkennung einzubringen. Das sei gerade im Interesse der Sicherheit Israels.

Gysi verwies darauf, dass es vor dem Hintergrund des Holocausts in Deutschland eine besondere Hemmung zur Anerkennung gebe. "Trotzdem müssen auch wir uns einen Ruck geben." Inzwischen seien es sehr, sehr viele Staaten, die den Staat Palästina anerkannt hätten. Im Kern schade eine Anerkennung Israel auch gar nicht, erklärte Gysi.

Gysi: Palästinenser können Hamas wirksamer bekämpfen als Israel

Der Linken-Politiker machte deutlich, dass Palästinenserpräsident Mahmud Abbas und andere immer in Konkurrenz zur Hamas gestanden hätten und sie auch bekämpfen wollten. Palästinenser könnten das im Gegensatz zu Israel nicht nur militärisch, sondern auch mit inneren Strukturen machen. Er glaube, dass die meisten Politiker Israels im eigenen Interesse sagen müssten: "Ja wir brauchen diesen zweiten Staat."

Spanien, Irland und Norwegen hatten am Mittwoch angekündigt, Palästina als eigenständigen Staat anzuerkennen. Geschehen soll das offiziell am 28. Mai. Bislang haben das etwa drei Viertel der UNO-Mitgliedsstaaten getan.

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL – Das Nachrichtenradio | 23. Mai 2024 | 17:00 Uhr

Mehr aus Politik

Mehr aus Deutschland

FDP-Spitzenkandidat Christian Linder 1 min
FDP-Spitzenkandidat Christian Linder Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 21:27 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. Christian Linder, FDP-Spitzenkandidat, bezieht sich auf das Geschehen seit dem Herbst.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 20:10Uhr 00:35 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-wahlergebnisse-fdp-lindner-100.html

Rechte: Das Erste

Video
BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht 1 min
BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 21:25 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht sagt, falls das BSW den Einzug nicht schaffe, sei das nicht das Ende der Partei.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 19:39Uhr 00:21 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-wahlergebnisse-wagenknecht-bsw-100.html

Rechte: Das Erste

Video
CDU-Spitzenkandidat Friedrich Merz 1 min
CDU-Spitzenkandidat Friedrich Merz Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 19:49 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025: CDU-Spitzenkandidat Friedrich Merz will schnell eine Regierung bilden.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 18:33Uhr 01:06 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-bundestagswahl-wahlergebnisse-cdu-merz-100.html

Rechte: Das Erste

Video
Alice Weidel, AfD-Spitzenkandidatin 1 min
Alice Weidel, AfD-Spitzenkandidatin Bildrechte: Das Erste
1 min 23.02.2025 | 18:57 Uhr

Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel freut sich über das Ergebnis ihrer Partei.

MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 17:48Uhr 00:41 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-Bundestagswahl-wahlergebnisse-stimme-afd-weidel-100.html

Rechte: Das Erste

Video