Bildkombo zeigt Benjamin Netanjahu und Jihia al-Sinwar
Gegen Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu (links) und den Hamas-Anführer im Gazastreifen, Jihia al-Sinwar (rechts), wurden internationale Haftbefehle beantragt. Bildrechte: picture alliance/dpa/AP/dpa | Zwigenberg/Talatene

Nahost-Konflikt Internationale Haftbefehle gegen Netanjahu und Hamas-Spitze beantragt

20. Mai 2024, 17:11 Uhr

Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag hat Haftbefehle gegen Israels Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu, Verteidigungsminister Joaw Galant, den Hamas-Anführer im Gazastreifen, Jihia al-Sinwar, sowie zwei weitere Hamas-Führer beantragt. Es geht um verschiedene Kriegs- und Völkerrechtsverbrechen.

Beim Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) sind Haftbefehle gegen Israels Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu und gegen den Hamas-Anführer im Gazastreifen, Jihia al-Sinwar, beantragt worden. Wie der Gerichtshof in Den Haag mitteilte, stellte Chefankläger Karim Khan auch Haftantrag gegen den israelischen Verteidigungsminister Joaw Galant.

Aushungern und Töten von Zivilisten

Der IStGH-Chefankläger wirft Netanjahu und Galant vor, im Gazastreifen für das Aushungern von Zivilisten als Methode der Kriegführung sowie für willkürliche Tötungen und zielgerichtete Angriffe auf Zivilisten verantwortlich zu sein.

Khan betonte zwar das Recht Israels, seine Bevölkerung gegen alle Angriffe zu verteidigen. Er erklärte jedoch zugleich, dieses Recht entbinde Israel nicht von der Pflicht, das humanitäre Völkerrecht einzuhalten.

Ausrottung, Mord, Geiselnahme und Folter

Dem Hamas-Anführer im Gazastreifen, Al-Sinwar, wird wegen der Hamas-Angriffe auf Israel am 7. Oktober 2023 unter anderem "Ausrottung", Mord, Geiselnahme, Vergewaltigung und Folter als Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorgeworfen. Die gleichen Vorwürfe richten sich gegen dessen Stellvertreter Mohammed Deif und gegen den Hamas-Auslandschef Ismail Hanija, gegen die ebenfalls Haftbefehle beantragt wurden.

Ob die beantragten internationalen Haftbefehle erlassen werden, müssen nun die Richter des IStGH entscheiden. Wenn sie die Tatvorwürfe als bestätigt ansehen, kann das Hauptverfahren gegen die Beschuldigten eingeleitet werden.

Kritik aus Israel und von der Hamas

Israel kritisierte die Anträge gegen Netanjahu und Galant scharf. Außenminister Israel Katz sprach von einer "skandalösen Entscheidung". Diese stelle "einen frontalen, zügellosen Angriff auf die Opfer des 7. Oktober und unsere 128 Geiseln in Gaza" dar.

Die Hamas ihrerseits kritisierte die Anträge des Chefanklägers auf Haftbefehle gegen ihre Anführer. Khans Entscheidung vergleiche "das Opfer mit einem Henker und ermutigt die [israelische] Besatzung, den genozidalen Krieg fortzusetzen", hieß es in einer Stellungnahme, die von dem Hamas-nahen TV-Sender Al-Aksa verbreitet wurde.

dpa/AFP (dni)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL - Das Nachrichtenradio | 20. Mai 2024 | 15:00 Uhr

Mehr aus Politik

Europäische Flagge 1 min
Bildrechte: IMAGO / Le Pictorium
1 min 25.06.2024 | 19:09 Uhr

Von den derzeitigen EU-Beitrittskandidaten hat am längsten die Türkei diesen Status – nämlich seit 1999. Welche Kandidaten seitdem wann dazugekommen sind, sehen Sie im Video.

Di 25.06.2024 18:29Uhr 00:26 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-eu-beitritt-kandidaten-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Demonstranten fliehen vor der Polizei während eines Protestes 1 min
Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Andrew Kasuku
1 min 25.06.2024 | 18:58 Uhr

In Kenia gibt es gewalttätige Proteste. Sie richten sich gegen Pläne der Regierung, durch Steuern mehr Geld für den Staat einzunehmen.

Di 25.06.2024 18:30Uhr 00:44 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-kenia-proteste-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Assange besteigt Flugzeug 1 min
Wikileaks-Gründer Julian Assange Bildrechte: MDR
1 min 25.06.2024 | 09:30 Uhr

Mehr als zehn Jahre dauerte der Rechtsstreit um eine Auslieferung von Julian Assange an, nun darf er in seine Heimat Australien zurückkehren. Hintergrund ist ein Deal mit den USA, nachdem er sich schuldig bekennen soll.

Di 25.06.2024 09:03Uhr 00:48 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-Wikileaks-Gruender-Julian-Assange-frei-Australien-USA-Haft100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus der Welt

Nachrichten

Eine verbrannte Kapsel liegt in der mongolischen Steppe. Im Hitnergrund ein Transporthubschrauber. 1 min
Die Kapsel vom Raumschiff Chang’e 6 landete in der Inneren Mongolei in China. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Nachrichten

Riesige Rauchschwaden steigen über einem Fabrikgebäude auf 1 min
Mindestens 20 Tote bei Großbrand in Batteriefabrik in Seoul Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 24.06.2024 | 15:39 Uhr

Bei einem Großbrand in einer Batteriefabrik nahe Seoul sind mindestens 20 Menschen ums Leben gekommen. In der mehrstöckigen Anlage wurden Lithiumbatterien hergestellt.

Mo 24.06.2024 15:26Uhr 00:24 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/panorama/video-seoul-batteriefabrik-brand-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Ukrainische Soldaten arbeiten an der Panzerkanone eines Kampfpanzers vom Typ Leopard 1 A5. 5 min
Bildrechte: picture alliance/dpa | Klaus-Dietmar Gabbert