Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nachrichten
Für die Probleme mit maroden Brücken und anderen Gebäuden wird vor allem der zu DDR-Zeiten massenhaft verbaute Stahl aus Hennigsdorf als Ursache genannt. Der allerdings ist nicht allein schuld.
Wer in der gleichen Stadt wegen eines Arbeitszimmers in eine größere Wohnung umzieht, kann die Kosten in der Regel nicht von der Steuer absetzen. Das hat der Bundesfinanzhof entschieden.
Bereits vor Ostern hat unser Dürremonitor für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen verbreitet trockene Böden angezeigt. Der Grund: geringe Niederschläge im Winter. Die Folge: gestiegene Waldbrandgefahr.
Die Kakaopreise sind zuletzt deutlich gestiegen. Darum sind Schokolade und andere Naschereien teurer geworden. Wir schauen, welche Auswirkungen das auf drei Firmen in Sachsen-Anhalt und Thüringen hat.
Das Unternehmen Deutsche Wohnen hat der Telekom Hausverbot erteilt. Genauer gesagt, Vertriebsmitarbeitern, die mit aggressiven Praktiken versucht haben sollen, Glasfaserverträge mit Mietern abzuschließen.
Zu den häufiger auftretenden Extremwettereignissen gehören auch Trockenheit und Dürre. Waldschäden, Ernteausfälle und Wasserknappheit können die Folge sein. Der Dürremonitor zeigt, wie trocken die Böden aktuell sind.
Das Völkerschlachtdenkmal hat den Zweiten Weltkrieg bis April 1945 relativ unbeschadet überstanden. Doch als die US-Armee nach Leipzig kommt, wird es zum Brennpunkt erbitterter Kämpfe. Die Spuren sind bis heute zu sehen.
Die Rente ist sicher, sagt schwarz-rot. Bis 2031 soll sie bei einem Niveau von 48 Pronzent stabil bleiben. Zudem sollen Menschen im rentenfähigen Alter bis zu 2.000 Euro steuerfrei hinzuzuverdienen können. Kommt das an?
Am Karsamstag haben bundesweit traditionell die meisten Ostermärsche stattgefunden, auch in ostdeutschen Städten. In diesem Jahr stehen die Demos der Friedensbewegung im Zeichen der deutscher Waffenaufrüstung.
Von Schlaflosigkeit oder Insomnie sind viele betroffen, auch immer mehr junge Erwachsene. Forscher Ingo Fietze erklärt, warum das ein Problem ist, was die Gründe sind und was dagegen getan werden kann.
Sachsen
Der Satiriker Jan Böhmermann ist sechs Tage lang auf einem E-Scooter durch Deutschland gerollt und in Chemnitz angekommen. Den Roller hat er nach dem Ende seiner Tour bewusst in Chemnitz gelassen.
Gerade Frauen erleben in Clubs, auf Festivals oder auf Partys regelmäßig übergriffige Situationen. Verschiedene Gruppen setzen sich dafür ein, das Nachtleben in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sicherer zu machen.