Blaue Nachtzugwagen stehen am Bahnsteig
Internationale Bahnreisen werden beliebter. Bildrechte: MDR/André Plaul

Über 24 Millionen Reisende Internationale Bahn-Verbindungen immer beliebter

26. Februar 2025, 16:53 Uhr

Die Nachfrage nach internationalen Bahn-Verbindungen steigt. Mit 24 Millionen Reisenden ist im vergangenen Jahr nach Angaben der Deutschen Bahn ein neuer Rekord aufgestellt worden. Das seien 250.000 Fahrgäste mehr als 2023.

Internationale Bahn-Verbindungen werden immer beliebter. "Mit über 24 Millionen Reisenden im grenzüberschreitenden Verkehr haben wir 2024 das bisherige Rekordjahr 2023 noch einmal übertroffen", sagte Fernverkehrsvorstand Michael Peterson in Düsseldorf. Es seien rund 250.000 Fahrgäste im grenzüberschreitenden Verkehr mehr gewesen als im Jahr davor.

Linie Hamburg-Kopenhagen besonders beliebt

Die Bahn hat ihr Angebot internationaler Verbindungen zuletzt deutlich ausgebaut. Eine der prominentesten Strecken ist die ICE-Direktverbindung zwischen Berlin und Paris, die seit Dezember einmal täglich angeboten wird.

Auf mehreren grenzüberschreitenden Verbindungen gab es nach Bahn-Angaben 2024 deutliche Zuwächse im Vergleich zu 2023. Zwischen Hamburg und Kopenhagen seien 24,7 Prozent mehr Reisende unterwegs gewesen, zwischen Köln und Brüssel 15,5 Prozent und zwischen München und Paris 5,8 Prozent. Auch auf der neuen Strecke zwischen Berlin und Paris gebe es für das gesamte erste Halbjahr bereits überdurchschnittlich viele Buchungen.

dpa(mbe)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 26. Februar 2025 | 14:30 Uhr

Mehr aus Panorama

Nachrichten

Die Berlinerin Rabea Rogge ist die erste deutsche Frau im Weltall. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 01.04.2025 | 13:13 Uhr

Die Berlinerin Rabea Rogge ist als erste deutsche Frau ins Weltall gestartet. Die 29-Jährige hob am frühen Dienstagmorgen mit einer SpaceX-Rakete vom US-Weltraumbahnhof Cape Caneveral ab.

MDR FERNSEHEN Di 01.04.2025 10:58Uhr 00:30 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/video-erste-deutsche-frau-rabea-rogge-weltall100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Rabea Rogge 1 min
Erste Deutsche Raumfahrerin startet bald ins All Bildrechte: MDR
1 min 31.03.2025 | 13:34 Uhr

Bislang waren alle deutschen Astronauten Männer. Das ändert sich jetzt mit der Berlinerin Rabea Rogge: Sie will ab Dienstag mit einem SpaceX-Team um die Pole fliegen.

MDR FERNSEHEN Mo 31.03.2025 10:48Uhr 00:41 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/video-raumfahrerin-rogge-deutsche-all-erdumlaufbahn102.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Eine Tafel mit dem Schriftzug: "April, was ändert sich?" 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 31.03.2025 | 10:54 Uhr

Mit dem April treten verschiedene Neuerungen in Kraft: Unter anderem brauchen Deutsche für die Einreise ins Vereinigte Königreich künftig eine elektronische Einreisegenehmigung.

MDR FERNSEHEN Sa 29.03.2025 17:18Uhr 01:17 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/video-neu-april-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Deutschland

Szene aus Livestream MDR-Fernsehen 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Szene aus Livestream MDR-Fernsehen 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Aktuell_ab_April 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK