Bahnreisen Verkehrsexperte zu neuen EU-Fahrgastrechten: Langsamer Fortschritt bei Barrierefreiheit

07. Juni 2023, 18:45 Uhr

Die neuen EU-Fahrgastrechte können nach Einschätzung des Grünen-Verkehrsexperten Gelbhaar bei der Barrierefreiheit und der Fahrradmitnahme punkten. Die Fortschritte kämen allerdings noch in kleinen Schritten. Bei Regeln zur Entschädigung wegen Verspätungen sieht er dagegen Rückschritte.

Der Grünen-Verkehrsexperte Stefan Gelbhaar sieht für Bahnkunden Fortschritte, aber auch Unsicherheiten durch die neue EU-Verordnung zu Fahrgastrechten. Gelbhaar sagte MDR AKTUELL, so gelte nun EU-weit, dass behinderte Menschen ein Recht auf Unterstützung beim Ein- und Aussteigen hätten. Für Fahrräder gebe es eine verpflichtende Zahl von mindestens vier Stellplätzen pro Zug.

"Ich sage nicht, dass wir da am Ende sind beim Thema Barrierefreiheit oder Fahrradmitnahme", betonte Gelbhaar zugleich. "Gerade mit den Fahrradstellplätzen hätten wir uns vorstellen können, dass wir da auf eine höhere Zahl kommen." Er verwies darauf, dass teils dicke Bretter zu bohren seien. Der Fortschritt komme daher in kleinen Schritten "oder vielleicht auch Schrittchen".

Gerade mit den Fahrradstellplätzen hätten wir uns vorstellen können, dass wir da auf eine höhere Zahl kommen.

Stefan Gelbhaar Grünen-Verkehrsexperte

Ähnlich sei es bei der Fahrgastinformation. So begrüßte er, dass Verkehrsunternehmen jetzt bei Verspätungen Echtzeitinformationen nach Möglichkeit weitergeben müssen.

Kritisch sieht der Grünen-Politiker, dass Bahnkunden keine Entschädigung mehr zusteht, wenn es Verspätungen oder Zugausfälle wegen höherer Gewalt gibt. Dies beziehe sich eigentlich auf Extremereignisse wie die Flut im Ahrtal. Es bleibe aber abzuwarten, ob Bahnunternehmen dies als allgemeine Ausrede nutzten, um sich etwa bei Schnee oder Hitze vor Entschädigungen zu drücken.

MDR (rnm)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 07. Juni 2023 | 17:17 Uhr

Mehr aus Deutschland

Nachrichten

Die 103-Jährige Margot Friedländer. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 04.04.2025 | 18:07 Uhr

Als junge Frau hat die Jüdin Margot Friedländer das Vernichtungslager Auschwitz überlebt. Am Freitag wurde die 103-Jährige nun mit dem westfälischen Friedenspreis geehrt.

MDR FERNSEHEN Fr 04.04.2025 15:54Uhr 00:37 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/video-friedlaender-friedenspreis-auschwitz-zeitzeugin-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Symbolfoto: Maschine bei der Herstellung von Medikamenten, Tabletten, Kapseln bzw. Pillen in Pharma Unternehmen 2 min
Bildrechte: picture alliance / Flashpic | Jens Krick
2 min 04.04.2025 | 16:46 Uhr

Fragen an Andreas Eschborn, Landesvorsitzender Ost Pharmaverband Deutschland

MDR AKTUELL Fr 04.04.2025 16:15Uhr 02:12 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wirtschaft/audio-2905132.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Mehr aus Deutschland

Nachrichten

Szene aus Livestream MDR-Fernsehen 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Karge Gebirgslandschaft mit schöner Berg-Szenerie, erdigen Farben, Schatten, Cirrus-Wolken am Himmel. Per KI generierte Sonne im gegenlicht, Himmel leicht rötlich eingefäbt.
Symbolbild – Ein bisschen mehr Partikel vor die Sonne zu schieben, würde allenfalls Sonnenuntergäng etwas rötlicher machen Bildrechte: imago/Depositphotos (M), Adobe Firefly-KI