Mi 16.04. 2025 14:30Uhr 210:00 min

Ein Kücken steht vor einer Schüssel mit Eiern.
Ein Kücken steht vor einer Schüssel mit Eiern. Bildrechte: Colourbox.de/Kriger Olga
MDR KULTUR - Das Radio Mi, 16.04.2025 14:30 18:00
MDR KULTUR - Das Radio Mi, 16.04.2025 14:30 18:00

MDR KULTUR am Nachmittag

MDR KULTUR am Nachmittag

  • Stereo
* 14:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr

* 14:45 Uhr - MDR Kulturtipps

* 15:10 Uhr - Nik Bärtschs "Ronin" in Dresden in der Tonne
Das ist der bekannte Sound des schweizer Pianisten, Plattenproduzenten und Bandchefs Nik Bärtsch, der 2001 sein Projekt "Ronin" gründete und seitdem mit nahezu rituellen Grooves, die live immer für sehr viel Vergnügen sorgen, in Europa und darüber hinaus für Furore sorgt.
Heute Abend 20:00 Uhr gastiert Nik Bärtsch's Ronin in Dresden im Jazzclub Tonne - mit dabei haben sie ihr neues Album "Spin", mittlerweile die neunte Veröffentlichung. Unser Jazz-Experte Uli Steinmetzger ist mit Nik Bärtsch's "Ronin" vertraut - wie haben Sie denn die Entwicklung dieser Band wahrgenommen, wie sind Sie auf die Musik gestoßen?

* 15:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr

* 15:40 Uhr - Film: "Oslo-Stories 1: Liebe"
Mit "Oslo Stories: Träume" hat der norwegische Regisseur Dag Johan Haugerud in diesem Jahr auf der Berlinale den Goldenen Bären gewonnen. Der Film ist Teil einer Trilogie, in der es um unterschiedliche Formen von Liebe und Begehren geht. Heute (Donnerstag) kommt der erste Teil "Oslo Stories: Liebe" in die deutschen Kinos. Ein Film über die Frage, wie und ob sich Nähe und Intimität unverbindlich außerhalb konventioneller Beziehungen finden lassen. Sigried Fischer stellt den Film vor.

* 15:50 Uhr - MDR Kultur trifft Ulf Herden
Am Samstag war Ulf Herden, zu Gast, Konzert- und Festivalveranstalter aus Halle, der in diesem Jahr "20 Jahre WOMEN IN JAZZ" feiern kann. Ein Festival für zeitgenössischen Jazz und in der künstlerischen Leitung von Jazzmusikerinnen. 2020 wurde das besondere Engagement des Festivals für Frauenjazz als ein Best-Practice-Beispiel zur digitalen Konferenz zu Geschlechtergerechtigkeit in Kultur & Medien Europas im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft, ausgerichtet vom Deutschen Kulturrat, gewürdigt.
Und manchmal im Leben kommt ein Konzertveranstalter in sehr außergewöhnliche Situationen und muß handeln, wie Thomas Bille im Gespräch mit Ulf Herden erfuhr.

* 16:10 Uhr - Welttag der Stimme
Ziel des Tages ist es, die facettenreichen Bedeutungen der Stimme aufzuzeigen. Diese kommt nicht nur während der Kommunikation, sondern auch in den unterschiedlichsten Wissenschaften wie der Biologie, Physik, Kunst oder auch der Psychologie zur Geltung. Initiiert wurde der Tag im Jahr 1999 von amerikanischen sowie europäischen HNO-Ärzten und Logopäden. Von Julian Camargo.

* 16:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr

* 16:40 Uhr - Kultur International
Die Welt im Ei
So viele Krisen waren schon lange nicht mehr. Nun auch eine Eier-Krise. Ausgerechnet kurz vor Ostern. Gottlob nicht so sehr bei uns. Und doch eine Betrachtung wert. Von Bernd Schekauski.


* 16:50 Uhr - Vorschau auf Folk und Welt
Falls Sie noch keinen Plan für den heutigen Abend haben, empfehlen wir ihnen unsere "Folk und Welt"-Sendung ab 21 Uhr. Moderator Johannes Paetzold hat unter anderem die Roots-Reggae-Ikone Max Romeo in der Playlist - aus einem traurigen Anlass. Denn: Max Romeo starb vor wenigen Tagen im Alter von 80 jahren.
Politik und der Rastafari Glaube Jamaicas haben sich bei Max Romeo immer gemischt. Auch wenn sein erster internationaler Hit 1968 keine politischen Botschaften hatte, sondern ein Song über die Teenager Nachtträume eines Jugendlichen war, die Wet Dreams. Das war der BBC zu anstössig, so dass der Song nicht gespielt werden durfte. Was aber natürlich zur Popularität von Wet Dreams beitrug und der Song sich in Folge 100-tausend fach verkaufte.
Wichtigste Songs von Max Romeo: War Inna Babylon und Chase the Devil. Er selbst sagte mal: "Ich ziehe mir ein Eisenhemd an und verjage den Teufel von diesem Planeten. Soll er da draußen im All seine eigene Spezies finden". Mehr zu Max Romeo - heute Abend in Folk & Welt ab 21:00 Uhr mit Johannes Paetzold.

17:10 Uhr - The Waterboys „Life, Death and Dennis Hopper“

* 17:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr

* 17:40 Uhr - Kultur Empfehlung
Dresdner Erstaufführung der "Seven Last Words" von James MacMillan mit dem Sächsischen Vocalensemble und den Dresdner Kapellsolisten

Der Blick in die Welt bei MDR KULTUR international, aktuelle Berichte aus dem kulturellen und politischen Leben. Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.

MDR KULTUR Themen