* 09:40 Uhr - Das Wort zum Tag mit Tobias Petzoldt
* 09:50 Uhr - MDR Kulturtipps von Katrin Engelhardt
Ukrainisches Chorkonzert in Magdeburg: Gesangsquartett Muzichni Perlyny; Sonderausstellung auf der Veste Heldburg: "1525. Bauernkrieg im Henneberger Land"; Jazzkonzert mit Violet Greens in Plauen
* 10:15 Uhr - Der Stichtag: 1935 Sarah Kirsch geboren
"Schneewärme" heißt eines ihrer Bücher, ein anderes "Schwanenliebe", wieder andere "Erlkönigs Tochter", "Erdreich" oder "Zaubersprüche": Es sind Titel, die auf das Magische verweisen, auf das Übernatürliche im Natürlichen, - auf die poetische Welt der Lyrikerin Sarah Kirsch. 90 Jahre wäre sie heute geworden, die Schriftstellerin, deren Gedichte Günter Kunert als "ungeheuer sanft" bezeichnet hat. Sein Kollege Nicolas Born sprach von einer "großen entschiedenen Schönheit". Der Stichtag von Thomas Hartmann.
* 10:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
* 10:45 Uhr - Vorschau: Folk und Welt
Mit auf seiner Playlist heute: Salif Keita (KehTa) - Vorreiter der international erfolgreichen afrikanischen Popmusik. Mit Les Ambassadeurs begann seine Laufbahn in den 70ern, als Solo-Künstler wurde er bald auch in Frankreich bekannt (in den 80ern). Mit Albinismus geboren, hatte er einen besonders steinigen Weg zu meistern, denn in der heimischen Mandinka Kultur gilt diese Hautkrankheit als Zeichen drohenden Unheils.
Schon vor geraumer Zeit kündigte der 75-jährige Salif Keita an, Bühne und Studio adieu zu sagen. Um dann in diesem Jahr doch wieder einige Konzerte zu geben und damit sein neues Album "So Kono" zu bewerben. Ein Album, das Salif Keita akustisch und fast im Alleingang aufgenommen hat.
Am 28. Mai spielt er live in Berlin, heute Abend stellt ihn Johannes Paetzold ab 21 Uhr in "Folk und Welt" näher vor. Und wir... hören jetzt schon kurz rein. Salif Keita mit "Chérie", bei MDR KULTUR.
* 10:50 Uhr - Das Gedicht: "Vom Fehlen der Pferde" von Monika Rinck
Ein Geheimtipp ist der Name der 1969 in Zweibrücken geborenen Autorin schon lange nicht mehr. Denn spätestens mit ihren "Honigprotokollen" hat Monika Rinck den Weg zu ihren Lesern gefunden. Mit ihrer Vorliebe für interdisziplinäre und intermediale Grenzüberschreitungen. Hinzu kommen Wortwitz und vertrackte Spracharrangements. Aus ihren Gedichten liest Imke Turner.
* 11:15 Uhr - Feuilleton
* 11:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
* 11:45 Uhr - Depeche Mode kündigen Film an
Besonders im Osten gibt es viele von Ihnen - seit Jahrzehnten treue Fans von DEPECHE MODE. Eine Band, die seit 5 Jahrzehnten dabei ist. Der Fans werden im Herbst wohl nun ein Kinoticket kaufen. Was es da zu sehen gibt - das weiß Musikredakteur Tobias Kluge.
Der Stichtag, Kulturtipps, Feuilleton, Wort zum Tag und das Gedicht. Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
* 09:50 Uhr - MDR Kulturtipps von Katrin Engelhardt
Ukrainisches Chorkonzert in Magdeburg: Gesangsquartett Muzichni Perlyny; Sonderausstellung auf der Veste Heldburg: "1525. Bauernkrieg im Henneberger Land"; Jazzkonzert mit Violet Greens in Plauen
* 10:15 Uhr - Der Stichtag: 1935 Sarah Kirsch geboren
"Schneewärme" heißt eines ihrer Bücher, ein anderes "Schwanenliebe", wieder andere "Erlkönigs Tochter", "Erdreich" oder "Zaubersprüche": Es sind Titel, die auf das Magische verweisen, auf das Übernatürliche im Natürlichen, - auf die poetische Welt der Lyrikerin Sarah Kirsch. 90 Jahre wäre sie heute geworden, die Schriftstellerin, deren Gedichte Günter Kunert als "ungeheuer sanft" bezeichnet hat. Sein Kollege Nicolas Born sprach von einer "großen entschiedenen Schönheit". Der Stichtag von Thomas Hartmann.
* 10:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
* 10:45 Uhr - Vorschau: Folk und Welt
Mit auf seiner Playlist heute: Salif Keita (KehTa) - Vorreiter der international erfolgreichen afrikanischen Popmusik. Mit Les Ambassadeurs begann seine Laufbahn in den 70ern, als Solo-Künstler wurde er bald auch in Frankreich bekannt (in den 80ern). Mit Albinismus geboren, hatte er einen besonders steinigen Weg zu meistern, denn in der heimischen Mandinka Kultur gilt diese Hautkrankheit als Zeichen drohenden Unheils.
Schon vor geraumer Zeit kündigte der 75-jährige Salif Keita an, Bühne und Studio adieu zu sagen. Um dann in diesem Jahr doch wieder einige Konzerte zu geben und damit sein neues Album "So Kono" zu bewerben. Ein Album, das Salif Keita akustisch und fast im Alleingang aufgenommen hat.
Am 28. Mai spielt er live in Berlin, heute Abend stellt ihn Johannes Paetzold ab 21 Uhr in "Folk und Welt" näher vor. Und wir... hören jetzt schon kurz rein. Salif Keita mit "Chérie", bei MDR KULTUR.
* 10:50 Uhr - Das Gedicht: "Vom Fehlen der Pferde" von Monika Rinck
Ein Geheimtipp ist der Name der 1969 in Zweibrücken geborenen Autorin schon lange nicht mehr. Denn spätestens mit ihren "Honigprotokollen" hat Monika Rinck den Weg zu ihren Lesern gefunden. Mit ihrer Vorliebe für interdisziplinäre und intermediale Grenzüberschreitungen. Hinzu kommen Wortwitz und vertrackte Spracharrangements. Aus ihren Gedichten liest Imke Turner.
* 11:15 Uhr - Feuilleton
* 11:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
* 11:45 Uhr - Depeche Mode kündigen Film an
Besonders im Osten gibt es viele von Ihnen - seit Jahrzehnten treue Fans von DEPECHE MODE. Eine Band, die seit 5 Jahrzehnten dabei ist. Der Fans werden im Herbst wohl nun ein Kinoticket kaufen. Was es da zu sehen gibt - das weiß Musikredakteur Tobias Kluge.
Der Stichtag, Kulturtipps, Feuilleton, Wort zum Tag und das Gedicht. Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
Moderation
- Constanze Kittel
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000