Do 03.04. 2025 14:30Uhr 210:00 min

Kai-Erik Ziegenrücker
Kai-Erik Ziegenrücker Bildrechte: Andreas Lander
MDR KULTUR - Das Radio Do, 03.04.2025 14:30 18:00
MDR KULTUR - Das Radio Do, 03.04.2025 14:30 18:00

MDR KULTUR am Nachmittag

MDR KULTUR am Nachmittag

  • Stereo
* 14:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Pia Uffelmann

* 14:45 Uhr - MDR Kulturtipps

* 15:10 Uhr - Buch: Re Soupault "Kaffee mit Croissant in Avignon"
Von Ulrich Rüdenauer

* 15:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Ines Hermann

* 15:40 Uhr - 75 Jahre ARD Die Tagesschau als Verbrechen
75 Jahre ARD wird in diesem Jahr gefeiert. Dazu gehört das Erste, aber auch diverse Radioprogramme und seit dem 1.1.1992 der Mitteldeutsche Rundfunk. Auch wenn "der Osten" sich zu dieser Senderfamilie  viel später gesellte, Westfernsehen wurde auch dort gern und viel gesehen. Und nicht ohne erheblichen Aufwand, aber vor allem nicht gefahrlos. Denn der Obrigkeit gefielen die Botschaften, die über Fernsehwellen in die Wohnzimmer gelangten, gar nicht.  Man wollte doch aus den Menschen Patrioten machen, schaffte aber nur einen Patrioten. So hieß ein Fernsehmodell, das in Stassfurt im heutigen Sachsen Anhalt hergestellte wurde. Von Siegfried Stadler.

* 16:10 Uhr - Gelebte Nachbarschaft - Baumpflanzungswoche in Chemnitz und Region
In dieser Woche findet in Chemnitz und ringsum in der Kulturhauptstadtregion die Pflanzwoche des Projektes "gelebte Nachbarschaft" statt. Hinter diesem (nicht sehr aussagekräftigen)Namen verbirgt sich ein Projekt, das seit der ersten Idee vor fast 20 Jahren einige Wandlungen erfahren hat - speziell seit es in das Programm zur Kulturhauptstadtbewerbung aufgenommen wurde.
Ursprünglich sollten unter dem Namen "we parapom" rund 4.000 Apfelbäume auf einem Parkour quer durch die Stadt gepflanzt werden - eine Mischung aus Stadtbegrünung, Landart und Kunsthappening - und anfangs eines des Hauptprojekte von Chemnitz 2025. Doch in dieser Form erwies sich die Idee als undurchführbar und musste abgespeckt und neu gestrickt werden.
Warum und was nun daraus geworden ist, erzählt Sabine Frank. Sie war beim Bäumepflanzen in Chemnitz dabei.

* 16:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Ines Hermann

* 16:40 Uhr - Kunstkalender April 2025
Von Ulrike Thielmann

* 17:10 Uhr - 20 Jahre Musikrätsel
Das Musikrätsel bei MDR Kultur feiert Jubiläum - Fragen an den Mitbegründer Kai-Erik Ziegenrücker.

* 17:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Ines Hermann

* 17:40 Uhr - Plagiate in der Musikgeschichte (zu 20 Jahre Musikrätsel)
Ein Plagiat gilt heute in der Musik als "Ideenklau". Das "Wiederverwerten" des geistigen Eigentums eines anderen Komponisten, etwa einer Melodie, ist nur mit der Erlaubnis des Schöpfers rechtlich erlaubt. Doch wie war das früher? Bei Bach oder Mozart z.B.? Und seit wann ist geistiges Eigentum in der Musik eigentlich geschützt? Claus Fischer hat sich durch die Musikgeschichte gehört.

* 17:50 Uhr - Musikrätsel: Wenn mir nichts einfällt...
Wir feiern 20 Jahre Musikrätsel und ich habe dazu schon ausführlich mit unserem Rätselmacher Kai-Erik Ziegenrücker gesprochen. Aber eine Frage habe ich ihm doch noch gestellt. Was macht er, wenn ihm mal partout nichts einfallen will, er aber liefern muss. Gibt es da Tricks?


Der Blick in die Welt bei MDR KULTUR international, aktuelle Berichte aus dem kulturellen und politischen Leben.

Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.

MDR KULTUR Themen