Do 03.04. 2025 18:00Uhr 60:00 min

Hildegard Knef
Hildegard Knef Bildrechte: imago images / Everett Collection
MDR KULTUR - Das Radio Do, 03.04.2025 18:00 19:00
MDR KULTUR - Das Radio Do, 03.04.2025 18:00 19:00

MDR KULTUR Spezial KINO/FILM/TV/SERIE

MDR KULTUR Spezial KINO/FILM/TV/SERIE

  • Stereo

Filme, Serien, was lohnt sich? Das aktuelle Filmgespräch mit unserem Filmexperten Knut Elstermann, Filmvorstellungen, Gespräche und Tipps für Mediatheken und Plattformen. Berichte über Filmprojekte und Filmfestivals.

Diesmal u. a. mit Filmtipps zu "Mit der Faust in die Welt schlagen", zum neuen Dokfilm über die Schauspielerin und Sängerin Hildegard Knef, zur MDR-Dokumentation "Der Zug ins Leben" und mit den Empfehlungen unseres Filmkritikers Knut Elstermann.

* 18:10 Uhr - Filmtipp: Mit der Faust in die Welt schlagen
Auf der diesjährigen Berlinale hatte der Film "Mit der Welt in die Faust schlagen" seine Premiere. Die Verfilmung des gleichnamigen Erfolgsromans von Lukas Rietzschel war der einzige deutsche Beitrag in der neuen Festival-Sektion "Perspectives", die vielversprechende Debütfilme versammelt. Constanze Klaue, die Regisseurin, erzählt darin die Geschichte einer Familie, die an den Umständen und sich selbst zerbricht und ihre Söhne an die Neonazi-Szene verliert. Eine Geschichte aus der ostdeutschen Provinz. Und gewissermaßen eine Vorgeschichte zur Gegenwart. Die aber nicht den Anspruch hat, Erklärungen zu liefern. Lars Meyer fand, dass der Kinofilm dem Roman gegenüber absolut ebenbürtig ist.

* 18:20 Uhr - Knut Elstermann empfiehlt

* 18:25 Uhr - Die Rezeption einer Diva - Hildegard Knef
Ein neuer Dokfilm und ein Buch über Hildegard Knef - schauen auf die Schauspielerin und Sängerin. Von Jörg Taszman.

* 18:35 Uhr - Ernst Hirsch gibt Filmschatz an SLUB und Technische Sammlungen
Aktuelle Filme, Serien, Empfehlungen für Mediatheken, egal ob Dokumentation oder Fiktion - das sind die Themen im Spezial am Donnerstag Abend bei MDR Kultur. Aber Film und Kino ist ohne Geschichte und ohne Menschen nicht denkbar, die eine Leidenschaft fürs Medium haben. Einer von Ihnen ist der Dresdner Kameramann und Filmemacher Ernst Hirsch. Er wurde mal treffend von der Journalistin Eva Ursula Petereit als "Das Auge von Dresden" bezeichnet
Seine große Verbundenheit zu Dresden lässt auch der Schritt erkennen, den der inzwischen 88-jährige jetzt gegangen ist: Er hat seine umfangreiche Film- und Kamerasammlung gestern offiziell an die Sächsischen Landesbibliothek, Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB Dresden) und die Museen der Stadt Dresden, da speziell an die Technischen Sammlungen übergeben. Grit Krause hatte ihn kurz zuvor getroffen und mit ihm über seine Filme aber auch seine Sammelleidenschaft gesprochen.

* 18:45 Uhr - Der Zug ins Leben - Dokumentation MDR
Dort ereignete sich In den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs ein Wunder. Am 12. April 1945 kommt hier ein Todeszug zum Stehen, darin eingepfercht 2.500 jüdische Häftlinge, vor allem Frauen und Kinder, die aus dem Konzentrationslager Bergen-Belsen kommen, die hier stranden und von den Amerikanern befreit werden
Ende April wird es deshalb auch in Farsleben eine Gedenkfeier geben, organisiert von Einheimischen. Die ganze Geschichte erzählt der Film "Zug ins Leben", der jetzt in der ARD Mediathek zu sehen ist.
Die Frauen, Kinder und Männer, die aus dem KZ Bergen Belsen kamen, blieben einige Monate in Farsleben - davon erzählt der Film, aber vor allem auch davon, wie der Ereignisse gedacht wird. Von Tom Fugmann.

* 18:50 Uhr - Top Gun und Batman-Star: Val Kilmer stirbt mit 65
Der Schauspieler Val Kilmer ist im Alter von 65 Jahren in Los Angeles gestorben. Das berichten die New York Times und und die Nachrichtenagentur AP. Beide Medien beziehen sich auf seine Tochter Mercedes Kilmer. Ursache soll eine Lungenentzündung gewesen sein. Von Nils Dampz.

MDR KULTUR Themen