* 14:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Claudia Leonard
* 14:45 Uhr - MDR Kulturtipps
Von Ulrike Lykke Langer
* 15:10 Uhr - Kulturfragebogen: Anne Rabe
Es ist schon eine besondere Situation, in der die deutschen Wähler und Wählerinnen in ein paar Tagen zur Wahl einer neuen Regierung aufgerufen sind. Eine amtierende Regierung hat im laufenden Betrieb aufgegeben. Die deutsche Wirtschaft schwächelt. Mehrere etablierte Parteien müssen um den Wiedereinzug in den Bundestag fürchten. Niemand weiß, ob bis zum Wahlsonntag die Waffen im Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine schweigen werden. Und niemand weiß, wie sich die Politik des neuen US-Präsidenten auf uns auswirken wird.
* 15:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Claudia Leonard
* 15:40 Uhr - Haus der Frau vom Stein wieder in städtischer Hand
Wohl jede Stadt hat ihre Problemimmobilien: Häuser, die verfallen, weil die Eigentümer sich nicht kümmern.
In Weimar gibt es da ein ganz prominentes Beispiel - das Haus der Frau von Stein. Ein barockes Gebäude direkt am Ilmpark, in dem einst über 50 Jahre lang Goethes Freundin Charlotte von Stein wohnte. Das aber in einem jämmerlichen Zustand ist, weil der spanische Eigentümer in den letzten Jahren nichts für den Erhalt getan hat.
Nach einem jahrelangen Rechtsstreit ist jetzt alles anders - das Haus der Frau von Stein ist wieder im Besitz der Stadt. Sie hat es sich per Gericht zurück erstritten.
* 16:10 Uhr - "Vom Morgenrot zum Abendlicht": Buchvorstellung
Vom Morgenrot zum Abendlicht - so heißt eine Interviewsammlung, die auf die DDR zurückblickt und besonders auf die Frage, welche Rolle eigentlich die Kultur spielte. Was bleibt von einem Land, das an seinen eigenen Ansprüchen gescheitert ist, eine Fußnote der Weltgeschichte oder vielleicht doch mehr? und plötzlich bekommt diese Frage ein neues Gewicht, weil ja auch immer öfter vom Ende des Westens die Rede ist. Was verrät der Blick zurück mit einigem historischen Abstand. Uli Wittstock war bei der Buchvorstellung im Filmmuseum Wolfen.
* 16:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Claudia Leonard
* 16:50 Uhr - Teaser Late Nite Sounds JazzIconic
Kompositionen und Songs ohne Verfallsdatum im Nachgang zum Valentinstag von Chet Baker, Malia und Keith Jarrett. Gesammelt und präsentiert von Heidi Eichenberg
* 17:10 Uhr - "Zwischenland": der Umbruch 1990 in der DDR
Ausstellung mit Fotografien von Wenzel Oschington in der Gedenkstätte Marienborn
35 Jahre nach dem Umbruch in der DDR - gibt es auch in der Gedenkstätte Marienborn in Sachsen-Anhalt etliche Veranstaltungen und der Reigen beginnt mit einer Wechselausstellung mit Fotografien von Wenzel Oschington, die 1990 in Magdeburg entstanden sind. "Zwischenland", nennt er die Schau, die zeigt, wie das alte System aus den Fugen geraten war, ein neues aber noch lange nicht etabliert. Wendegeschichten in schwarz weiß sozusagen - seit dem Wochenende zu sehen - und hier von unserer Landeskorrespondentin Sandra Meyer vorgestellt.
* 17:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Claudia Leonard
* 17:40 Uhr - Yoa - La Favorite
Die französische Sängerin und Songschreiberin Yoa präsentiert sich als vielversprechende Newcomerin mit ausverkauften Konzerten, zwei Nominierungen für die Victoires de la Musique (französische Grammys) und 6 Millionen Streams für ihre letzten Singles. Gerade ist ihr Debütalbum "La Favorite" erschienen. Marlene Küster hat Yoa getroffen.
Der Blick in die Welt bei MDR KULTUR international, aktuelle Berichte aus dem kulturellen und politischen Leben. (freitags zusätzlich einfügen nach ".politschen Leben": sowie um 15:45 Uhr Shabbat Shalom)
Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter & Verkehr.
Von Claudia Leonard
* 14:45 Uhr - MDR Kulturtipps
Von Ulrike Lykke Langer
* 15:10 Uhr - Kulturfragebogen: Anne Rabe
Es ist schon eine besondere Situation, in der die deutschen Wähler und Wählerinnen in ein paar Tagen zur Wahl einer neuen Regierung aufgerufen sind. Eine amtierende Regierung hat im laufenden Betrieb aufgegeben. Die deutsche Wirtschaft schwächelt. Mehrere etablierte Parteien müssen um den Wiedereinzug in den Bundestag fürchten. Niemand weiß, ob bis zum Wahlsonntag die Waffen im Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine schweigen werden. Und niemand weiß, wie sich die Politik des neuen US-Präsidenten auf uns auswirken wird.
* 15:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Claudia Leonard
* 15:40 Uhr - Haus der Frau vom Stein wieder in städtischer Hand
Wohl jede Stadt hat ihre Problemimmobilien: Häuser, die verfallen, weil die Eigentümer sich nicht kümmern.
In Weimar gibt es da ein ganz prominentes Beispiel - das Haus der Frau von Stein. Ein barockes Gebäude direkt am Ilmpark, in dem einst über 50 Jahre lang Goethes Freundin Charlotte von Stein wohnte. Das aber in einem jämmerlichen Zustand ist, weil der spanische Eigentümer in den letzten Jahren nichts für den Erhalt getan hat.
Nach einem jahrelangen Rechtsstreit ist jetzt alles anders - das Haus der Frau von Stein ist wieder im Besitz der Stadt. Sie hat es sich per Gericht zurück erstritten.
* 16:10 Uhr - "Vom Morgenrot zum Abendlicht": Buchvorstellung
Vom Morgenrot zum Abendlicht - so heißt eine Interviewsammlung, die auf die DDR zurückblickt und besonders auf die Frage, welche Rolle eigentlich die Kultur spielte. Was bleibt von einem Land, das an seinen eigenen Ansprüchen gescheitert ist, eine Fußnote der Weltgeschichte oder vielleicht doch mehr? und plötzlich bekommt diese Frage ein neues Gewicht, weil ja auch immer öfter vom Ende des Westens die Rede ist. Was verrät der Blick zurück mit einigem historischen Abstand. Uli Wittstock war bei der Buchvorstellung im Filmmuseum Wolfen.
* 16:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Claudia Leonard
* 16:50 Uhr - Teaser Late Nite Sounds JazzIconic
Kompositionen und Songs ohne Verfallsdatum im Nachgang zum Valentinstag von Chet Baker, Malia und Keith Jarrett. Gesammelt und präsentiert von Heidi Eichenberg
* 17:10 Uhr - "Zwischenland": der Umbruch 1990 in der DDR
Ausstellung mit Fotografien von Wenzel Oschington in der Gedenkstätte Marienborn
35 Jahre nach dem Umbruch in der DDR - gibt es auch in der Gedenkstätte Marienborn in Sachsen-Anhalt etliche Veranstaltungen und der Reigen beginnt mit einer Wechselausstellung mit Fotografien von Wenzel Oschington, die 1990 in Magdeburg entstanden sind. "Zwischenland", nennt er die Schau, die zeigt, wie das alte System aus den Fugen geraten war, ein neues aber noch lange nicht etabliert. Wendegeschichten in schwarz weiß sozusagen - seit dem Wochenende zu sehen - und hier von unserer Landeskorrespondentin Sandra Meyer vorgestellt.
* 17:30 Uhr - Kultur kompakt mit Wetter & Verkehr
Von Claudia Leonard
* 17:40 Uhr - Yoa - La Favorite
Die französische Sängerin und Songschreiberin Yoa präsentiert sich als vielversprechende Newcomerin mit ausverkauften Konzerten, zwei Nominierungen für die Victoires de la Musique (französische Grammys) und 6 Millionen Streams für ihre letzten Singles. Gerade ist ihr Debütalbum "La Favorite" erschienen. Marlene Küster hat Yoa getroffen.
Der Blick in die Welt bei MDR KULTUR international, aktuelle Berichte aus dem kulturellen und politischen Leben. (freitags zusätzlich einfügen nach ".politschen Leben": sowie um 15:45 Uhr Shabbat Shalom)
Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter & Verkehr.
Moderation
- Alexander Mayer / ab 15:000 Uhr Ilka Hein
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000