* 18:10 Uhr - Die Kultur: "Nettes Accessoire oder wichtiger Bestandteil der Gesellschaft?"
Es sind nur noch wenige Tage bis zur Bundestagswahl. Gestern haben wir schon in unserem Programm gefragt, welche Rolle die Kultur in den Wahlprogrammen der Parteien spielt. In einem Spezial heute ab 18 Uhr vertiefen wir diesen Blick und fragen nach einzelnen Aspekten: u.a. Wie können Kulturschaffende fair bezahlt werden? Hier schon eine Kurtfassung der Standpunkte von Jonas Kühlberg.
* 18:20 Uhr - Der Kulturbegriff der Parteien
Es sind noch ein paar Tage, dann sind Bundestagswahlen. Das Thema "Kultur" steht bei den Parteien nicht gerade ganz vorne auf der Agenda. Aber, als Kulturporogramm wollen wir natürlich wissen, was die einzelnen Parteien so vorhaben in und mit der Kultur. Also hat unser Kollege Jens Büchsenmann die zuständigen Politiker und Politikerinnen in den Parteien gefragt, um herauszukriegen, wie sie sich zu Kulturfragen positionieren.
* 18:30 Uhr - Faire Bezahlung Kulturschaffender
In unserer Serie "Wahlprogramme im Kultur-Check" werfen wir in den Tagen vor der Bundestag einen genaueren Blick auf die Kulturpolitik der Parteien zur Bundestagswahl. Heute wenden wir uns den Kulturschaffenden zu. Wie können sie fair bezahlt werden? Von Jonas Kühlberg
* 18:40 Uhr - Filmförderungsgesetz
In dieser Woche ist die Berlinale gestartet - MDR Kultur berichtet ausführlich. Und deswegen wollen wir in unserer Reihe jetzt nochmal ein Thema besonders in den Blick nehmen. Ein Thema, das in der Kulturpolitik in den vergangenen Wochen so heiß diskutiert wurde, wie kaum ein anderes: Die Filmförderung. Jonas Kühlberg hat in die Wahlprogramme geblickt - und die Stimmen der Parteien zusammengestellt.
* 18:45 Uhr - Kulturfragebogen Isabelle Lehn
* 18:50 Uhr - Kulturfragebogen Domenico Müllensiefen
Es ist schon eine besondere Situation, in der die deutschen Wähler und Wählerinnen in ein paar Tagen zur Wahl einer neuen Regierung aufgerufen sind. Eine amtierende Regierung hat im laufenden Betrieb aufgegeben. Die deutsche Wirtschaft schwächelt. Mehrere etablierte Parteien müssen um den Wiedereinzug in den Bundestag fürchten. Niemand weiß, ob bis zum Wahlsonntag die Waffen im Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine schweigen werden. Und niemand weiß, wie sich die Politik des neuen US-Präsidenten auf uns auswirken wird.
In dieser Situation haben wir Künstlerinnen und Künstler gefragt, wie Sie zu verschiedenen politischen Fragen stehen. Heute Domenico Müllensiefen... ist Jahrgang 1987, geboren in Magdeburg. Sein letzter Roman, erschienen im Herbst 2024 mit dem Titel "Schnall dich an, es geht los" spielt in der ostdeutschen Provinz nach der Wende.
Es sind nur noch wenige Tage bis zur Bundestagswahl. Gestern haben wir schon in unserem Programm gefragt, welche Rolle die Kultur in den Wahlprogrammen der Parteien spielt. In einem Spezial heute ab 18 Uhr vertiefen wir diesen Blick und fragen nach einzelnen Aspekten: u.a. Wie können Kulturschaffende fair bezahlt werden? Hier schon eine Kurtfassung der Standpunkte von Jonas Kühlberg.
* 18:20 Uhr - Der Kulturbegriff der Parteien
Es sind noch ein paar Tage, dann sind Bundestagswahlen. Das Thema "Kultur" steht bei den Parteien nicht gerade ganz vorne auf der Agenda. Aber, als Kulturporogramm wollen wir natürlich wissen, was die einzelnen Parteien so vorhaben in und mit der Kultur. Also hat unser Kollege Jens Büchsenmann die zuständigen Politiker und Politikerinnen in den Parteien gefragt, um herauszukriegen, wie sie sich zu Kulturfragen positionieren.
* 18:30 Uhr - Faire Bezahlung Kulturschaffender
In unserer Serie "Wahlprogramme im Kultur-Check" werfen wir in den Tagen vor der Bundestag einen genaueren Blick auf die Kulturpolitik der Parteien zur Bundestagswahl. Heute wenden wir uns den Kulturschaffenden zu. Wie können sie fair bezahlt werden? Von Jonas Kühlberg
* 18:40 Uhr - Filmförderungsgesetz
In dieser Woche ist die Berlinale gestartet - MDR Kultur berichtet ausführlich. Und deswegen wollen wir in unserer Reihe jetzt nochmal ein Thema besonders in den Blick nehmen. Ein Thema, das in der Kulturpolitik in den vergangenen Wochen so heiß diskutiert wurde, wie kaum ein anderes: Die Filmförderung. Jonas Kühlberg hat in die Wahlprogramme geblickt - und die Stimmen der Parteien zusammengestellt.
* 18:45 Uhr - Kulturfragebogen Isabelle Lehn
* 18:50 Uhr - Kulturfragebogen Domenico Müllensiefen
Es ist schon eine besondere Situation, in der die deutschen Wähler und Wählerinnen in ein paar Tagen zur Wahl einer neuen Regierung aufgerufen sind. Eine amtierende Regierung hat im laufenden Betrieb aufgegeben. Die deutsche Wirtschaft schwächelt. Mehrere etablierte Parteien müssen um den Wiedereinzug in den Bundestag fürchten. Niemand weiß, ob bis zum Wahlsonntag die Waffen im Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine schweigen werden. Und niemand weiß, wie sich die Politik des neuen US-Präsidenten auf uns auswirken wird.
In dieser Situation haben wir Künstlerinnen und Künstler gefragt, wie Sie zu verschiedenen politischen Fragen stehen. Heute Domenico Müllensiefen... ist Jahrgang 1987, geboren in Magdeburg. Sein letzter Roman, erschienen im Herbst 2024 mit dem Titel "Schnall dich an, es geht los" spielt in der ostdeutschen Provinz nach der Wende.
Social Media
Anschrift
-
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hauptredaktion Kultur
Postfach 10 01 22
06140 Halle/Saale
MDR-Telefonzentrale: 0341-3000