Wissen

Covergrafik der Podcast-Folge von "Meine Challenge": Herausforderungen der Wissenschaft. Die Illustration zeigt den Kopf einer jungen Frau, die einen Erlenmeyerkolben mit einer lilafarbenen Flüssigkeit neben sich hält. Daneben der Schriftzug: Herausforderungen der Wissenschaft. Gestaltung: Jessica Brautzsch 37 min
Bildrechte: MDR Wissen
37 min

Das Klima ändert sich, die Artenvielfalt nimmt ab, Verschwörungsmythen zu - Daniela spricht mit Fritz Habekuß, Ranga Yogeshwar, Alexa Waschkau, Nicolas Wöhrl und Volker Busch über die Herausforderungen der Wissenschaft.

MDR Fr 06.11.2020 15:00Uhr 37:24 min

Audio herunterladen [MP3 | 34,3 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 68,2 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/wissen/podcast/challenge/herausforderungen-der-wissenschaft-100.html

Das Klima ändert sich, die Artenvielfalt nimmt ab, Verschwörungsmythen zu - Daniela spricht mit Fritz Habekuß, Ranga Yogeshwar, Alexa Waschkau, Nicolas Wöhrl und Volker Busch über ihre großen Herausforderungen in der Wissenschaft.



Das Buch "Über Leben" (Penguin Verlag, 2020) von ZEIT-Redakteur Fritz Habekuß und Fernsehmoderator Dirk Steffens bietet eine spannende weiterführende Lektüre zum Thema Artensterben: https://www.penguinrandomhouse.de/Buch/UEber-Leben/Dirk-Steffens/Penguin/e567470.rhd



Die beiden Physiker Nicolas Wöhrl und Reinhard Remfort publizieren den Podcast "Methodisch inkorrekt!": https://minkorrekt.de/



Alexa Waschkau hat Europäische Ethnologie studiert und veröffentlicht seit 2010 zusammen mit ihrem Mann den Podcast "Hoaxilla", der sich mit Modernen Sagen, Medien, Kultur und Wissenschaft aus Sicht der Skeptiker-Bewegung beschäftigt: https://www.hoaxilla.com/



Der Neurowissenschaftler und Psychologe Volker Busch von der Universitätsklinik Regensburg macht den Podcast "Gehirn gehört", der die neuesten Erkenntnisse aus den Bereichen Geist und Gehirn thematisiert: https://www.drvolkerbusch.de/buschtrommel/podcast-gehirn-gehoert/



Der Wissenschaftsjournalist und TV-Moderator Ranga Yogeshwar betreibt den gleichnamigen YouTube-Kanal und befasst sich dort leidenschaftlich mit dem Thema Zukunft: https://www.youtube.com/channel/UC8vCfnyeH6umlIneHAi_sWw

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio