
Wissen-News Mittelmeer-Diät hilft auch gegen Akne
Hauptinhalt
16. Juli 2024, 09:55 Uhr
Die Mittelmeer-Diät hilft auch gegen Akne. Münchner Forscher fanden heraus, dass eine mediterrane Ernährung und die Einnahme von Omega-3-Präparaten entzündliche und nicht entzündliche Hautläsionen signifikant verringern.
Mediterrane Ernährung und die Einnahme von Omega-3-Fettsäure-Präparaten können auch gegen Akne helfen. Beide Komponenten sorgen für eine signifikante Verringerung entzündlicher und nicht entzündlicher Hautläsionen sowie für eine verbesserte Lebensqualität. Das ist das Ergebnis einer Studie von Wissenschaftlern der Ludwig-Maximilians-Universität München, an der 60 Personen mit leichter bis mittelschwerer Akne teilnahmen.
Wie das Forscherteam in seiner im Journal of Cosmetic Dermatology veröffentlichten Arbeit berichtet, hatten 98,3 Prozent der Teilnehmer zu Beginn der Studie ein Omega-3-Fettsäuredefizit. Bei denjenigen Probanden, die während der Studie durch eine mediterrane Ernährung und die Einnahme von aus Algen gewonnenen Omega-3-Präparaten den angestrebten Omega-3-Fettsäurespiegel erreichten, verringerte sich der Schweregrad der Akne demnach signifikant.
Die mediterrane Ernährung, auch Mittelmeer-Diät genannt, ist eine auf viel Obst und Gemüse, Hülsenfrüchten, Vollkorn-Getreideprodukten, Olivenöl, moderatem Fisch-Konsum und moderatem Konsum von Milchprodukten, Wein und Fleisch basierende Ernährungsweise. Omega-3-Fettsäuren sind in Algen, Fischen und verschiedenen Pflanzenölen enthalten.
(dn)
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Um Vier | 30. April 2024 | 17:22 Uhr