❌ Stimmt nicht: Im Dunkeln lesen schadet den Augen
Hauptinhalt
Geprüft von der MDR WISSEN-Redaktion am 02.02.2023.
Studien der Augenheilkunde haben bewiesen, dass die Sehkraft beim Lesen unter schlechtem Licht, z.B. durch eine Taschenlampe, nicht beeinträchtigt wird. Bis heute liegen keinerlei Beweise für eine langfristige Schädigung der Augen vor. Fest steht aber: Kleine Buchstaben im Dämmerlicht zu erkennen ist nicht einfach. Das Auge braucht wirklich mehr Licht für gutes Arbeiten. Damit dieses bei Dämmerung oder im Dunkeln durch die Pupille fallen kann, muss sich unser Augenmuskel, der Ziliarmuskel, besonders anstrengen, er muss die Pupille weit offen halten. Die Augen ermüden schneller - das Lesen wird mühsam. Rote Augen und Kopfschmerzen können die Folgen sein. Die Augen erholen sich im geschlossenen Zustand aber ziemlich schnell. Problematisch wird das alles nur, wenn Kinder dauerhaft nicht genügend Tageslicht erhalten oder ohne Unterbrechung sehr lange lesen. Dann besteht ein höheres Risiko, kurzsichtig zu werden.
Quellen: doi10.1136/bmj.39420.420370.25; doi:10.1097/OPX.0000000000000160; Artikel zum Thema: "Schadet Lesen im Dunkeln den Augen?"- MDR
Diesen Faktencheck gibt's auch bei Facebook.
Sie wollen diesen Faktencheck griffbereit haben?
Desktop-Version: Klicken Sie auf die Grafik und wählen Sie im Anschluss mit einem Rechtsklick "Bild speichern unter“ aus. Wählen Sie einen Ordner aus, wo Sie den Faktencheck zur Wiederverwendung ablegen wollen.
Via Smartphone: Lassen Sie sich die Grafik anzeigen und halten Sie den Bildschirm gedrückt bis Ihnen ein Auswahl-Menü angezeigt wird. Hier können Sie das Speichern der Grafik in Ihrem Foto-Ordner auswählen.
Not Found
The requested URL /api/v1/talk/includes/html/97ccf3e7-c917-4dd2-bbc0-6bbd3f22f48f was not found on this server.