Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Der MDR lädt am 18.02.25 zur Preview der Dokumentation "Wut. Die Reise geht weiter" ein. Diskutieren Sie in Reichenbach mit Autor und Regisseur Matthias Schmidt sowie Protagonisten des Films. Der Eintritt ist frei.
Die Hauptredaktion Gesellschaft, Redaktion MDR Wissen, hat Interessierte im Rahmen des MDR mittendrin-Publikumsdialogs zur Preview der Doku „Polarlichter über Deutschland – schön und gefährlich“ eingeladen.
Die Dialogveranstaltung von MDR mittendrin zur Doku "Dampflokwelt Meiningen" aus der Reihe "Der Osten – entdecke wo du lebst", brachte am 21. Januar Macher, Protagonisten und Publikum miteinander ins Gespräch.
Am 27. Januar 2025 jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers von Auschwitz zum 80. Mal. Aus diesem Anlass haben der MDR und SPIEGEL TV zu einer Filmvorführung in den Berliner Delphi Filmpalast eingeladen.
"Nun ist es bis Weihnachten nicht mehr lange hin." So klang es zum Abschluss eines jeden Weihnachtsliedersingens mit dem MDR-Rundfunkchor. In Dessau, Halle, Erfurt und Bautzen stimmte er aufs Fest ein.
Alles dabei: Löschen, Wartezeiten oder Zeitstrafen beim Kommentieren im Netz beschäftigten unsere User beim Besuch im Funkhaus. Natürlich ging es auch um Problemkandidaten, Nervensägen und KI.
Sie haben gewählt: Thüringerin des Jahres 2024 ist Monique "Momo" Termer aus Pößneck. Sie tanzt leidenschaftlich gern und gibt dies seit zehn Jahren als Ehrenamtliche an etwa 120 junge Tänzerinnen und Tänzer weiter.
Mit Sendungen und Produktionen sind unsere Journalisten im direkten Dialog vor Ort, nah bei den Menschen und den Themen, die Mitteldeutschland bewegen. Diskutieren Sie mit uns bei unseren MDR mittendrin Veranstaltungen!
Mo 11.03.2024 10:40Uhr 01:39 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Unsere Botschafterinnen und Botschafter kommen aus allen Bereichen des MDR und treten mit den Menschen in den Dialog - mit Fokus auf die Aktionsfelder Public Value, Digitale Transformation und Employer Branding.
Bei Veranstaltungen wie der MDR mittendrin-Tour, Previews oder bei der Programmmachen-Aktion treffen Sie auf unsere Redakteurinnen und Redakteure, die gern mit Ihnen über den MDR und seine Angebote ins Gespräch kommen.
Im Jahr 2024 haben 46 Redaktionen in neun Produktionsstandorten ihre Türen geöffnet und Interessierten bei der jährlichen Programmmachen-Aktion gezeigt, wie das MDR-Programm für Fernsehen, Radio und Online entsteht.
Der MDR ist ein Rundfunk für alle, mit Geschichten und Themen mitten aus dem Leben der Menschen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Wir zeigen Ihnen hier, was es mit dem MDR zu entdecken gibt.
Sie interessiert, wie Nachrichten für Fernsehen, Radio und das Web produziert werden. Dann besuchen Sie mit der MDR AKTUELL Newscenter-Tour die größte crossmediale Nachrichtenredaktion Mitteldeutschlands.
Sie wollten schon immer mal sehen, wie Fernsehen und Radio gemacht werden und ihre Lieblingsserie entsteht - dann besuchen Sie uns. Blicken Sie hinter die Kulissen des MDR und lernen Sie die Programmmachenden kennen.
Sie wollten immer schon einmal bei uns vorbeischauen, wissen wie wir arbeiten und einen Blick in unsere Räume unsere Studios werfen? Dann sind Sie hier genau richtig!
Cornelius Pollmer hat für die Doku "Tatsächlich echte Liebe" mit Menschen über die Liebe gesprochen. Im Podcast erzählen er und Redaktionsleiter Andreas Fritsch, warum sie diesen Film unbedingt machen wollten.
MDR Do 12.12.2024 18:07Uhr 32:25 min
Link des Audios
Download
Im Podcast spricht Host Tobias Bader mit den Machern von "KINO.TO – die verbotene Streamingrevolution". Spannende Einblicke geben Hostin Maxie Röhmhild, Regisseur Max Stern und Product Owner Marvin Standke vom MDR.
MDR Fr 25.10.2024 16:14Uhr 35:55 min
In Staffel 2 von "Springerstiefel" gehen Hendrik Bolz und Don Pablo Mulemba wieder auf Spurensuche durch den Osten. Im Podcast sprechen wir darüber, welche Herausforderungen die Produktion begleitet haben.
MDR Fr 16.08.2024 13:57Uhr 33:42 min
Hier erfahren Sie die Dinge, die den MDR gerade bewegen oder die der MDR gerade bewegt. Direkt von den Entscheidern, von den Erfindern oder von den Machern - transparent und offen.
76 Audios
Egal ob Sie Informationen zum Programm suchen, uns Ihre Meinung mitteilen oder Anregungen geben wollen. Den MDR-Publikumsservice erreichen Sie telefonisch montags bis freitags von 9.00 bis 19.00 Uhr.