Mittwoch, 26.02.2025: Die Zahnschienenreliquie

Er ist blau. Er ist hässlich. Und wenn ich ehrlich sein soll: Er riecht auch schon ein bisschen. Ich spreche von meinem Zahnschienenbehälter. Eine kleine Plastikdose, die seit 15 Jahren zuverlässig meine Nachtschiene aufbewahrt. Der Behälter hat also eine lange und bewegte Geschichte hinter sich. Er hat mehr erlebt, als es auf den ersten Blick scheint.

Lisa-Marie Eberharter 2 min
Bildrechte: Vanessa Pohl/Lisa-Marie Eberharter
2 min

gersprochen von Lisa-Marie Eberharter

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mi 26.02.2025 05:45Uhr 02:29 min

Audio herunterladen [MP3 | 2,3 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 3,4 MB | AAC | 187,5 kbit/s] https://www.mdr.de/sachsenradio/podcast/wort/audio-2870322.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Als ich von meinem Zahnarzt kürzlich eine neue, makellose und vor allem geruchsneutrale Dose erhielt, hatte ich plötzlich ein Problem. Ich brachte es nicht über mich, die alte Dose wegzuwerfen. Diese blaue Dose ist nämlich was ganz besonderes - sie ist eine Reliquie. So nennen wir oft Gegenstände oder Überreste von Heiligen oder Menschen, die für uns von großer Bedeutung sind. Sie sind Zeichen des Gedenkens. Reliquien sind nicht immer schön oder wertvoll im materiellen Sinn, aber sie sind oft tief mit Erinnerungen und Gefühlen verknüpft, die für uns einen ganz besonderen Wert haben.

Der Zahnschienenbehälter war nie besonders schön. Er war nie besonders praktisch. Aber er ist eines der letzten Dinge, die ich mit meinem Vater verbinde. Mein Vater war es, der mich zu meinem Zahnarzt begleitet hat und mich bei meinem Leiden mit der Zahnspange unterstützt hat.

Mein Vater war so klug, diese Termine beim Zahnarzt, die für mich so schmerzvoll waren, mit einem schönen Ausflug, einer Einkaufsgelegenheit oder einem gemeinsamen Essen zu verbinden. Das macht diese Tage für mich zu besonderen Erinnerungen.

Jetzt gibt es diese blaue Dose noch - aber ihn nicht mehr. Somit hat die Dose eine neue Funktion erhalten: Sie ist nicht mehr nur ein Gebrauchsgegenstand, sie ist ein Stück Erinnerung, das die Fürsorge und die Präsenz meines Vaters festhält.

Zuhause war mir schnell klar: Ich kann diesen Behälter nicht wegwerfen. Sorgsam gereinigt weilt er nun im Badezimmerschrank. Und dich freue mich jedes Mal, wenn ich ihn sehe. Und erinnere mich auch an meinen Vater. Die blaue, alte Dose ist meine ganz besondere Badezimmerreliquie.

Das Wort zum Tag spricht in dieser Woche:

Christoph Till
Bildrechte: Christoph Till/privat

Kurzbiografie Christoph Till

Christoph Till

Geboren 1986 in Riesa | 2008 bis 2012 Studium an der MARie in Riesa und der HS Mittweida im Bereich Medien-, Sport- und Eventmanagement | 2016 bis 2021 Studium an der Theologischen Hochschule Friedensau | seit 2021 Pastor bei der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten | momentan zuständig für die Gemeinden Thalheim und Jahnsdorf

Kurzbiografie Lisa-Marie Eberharter

Lisa-Marie Eberharter

Studium der Theologie und Geschichte in Dresden | ehemalige Projektleitung "SachsenSofa | Vorstandsmitglied des Dresdner Geschichtsvereins | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sächsischen Landtag | lebt in Dresden

Verantwortlich für Verkündigungssendungen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk wie das Wort zum Tag...

... sind die Senderbeauftragten der evangelischen Landeskirchen, der evangelischen Freikirchen bzw. der römisch-katholischen Kirche.