Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Apps testen und damit leicht schnell viel Geld verdienen? Wer solch ein Jobangebot annimmt, hat es meist mit Kriminellen zu tun. Ihr Ziel: Unter falschem Namen dann illegal Geschäfte abwickeln.
Voss & Team Do 07.11.2024 20:25Uhr 10:10 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Packung Heidelbeeren kostet an der Kasse mehr als das Etikett im Obstregal anzeigt. Was gilt dann? Wir erklären es und haben noch vier weitere spannende Antworten zu Fragen rund um den Einkauf.
Ein Polizeianwärter erleidet in seiner Ausbildung einen Schlaganfall. Trotz voller Dienstfähigkeit will das Bundesland ihn nicht einstellen. Das Bundesverwaltungsgericht urteilt, der Mann müsse eingestellt werden.
Eine Frau mit Sehbehinderung wollte in einer Pension einchecken, doch dort wurde ihr die Übernachtung verwehrt. Dafür musste die Pension sich nun vor Gericht verantworten.
"Die Ehe ist gescheitert" – mit diesem Satz im Scheidungsantrag wollte ein Mann Verfahrenskostenhilfe erhalten. Das Kammergericht Berlin hielt das für nicht ausreichend.
Die neuen Grundsteuerbescheide sind vielerorts verschickt - und teilweise falsch. Auf Immobilienbesitzer und Mieter können hohe Kosten zukommen. Was Sie über Berechnung, Bescheid und Einspruch wissen müssen.
Ein Krankenpfleger wird aufgrund von Covid-Langzeitfolgen arbeitsunfähig und beantragt bei seiner Unfallversicherung eine Verletztenrente. Doch die will nicht zahlen. Das Sozialgericht entscheidet im Sinne des Pflegers.
Gestiegene Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenversicherungen machen sich bei vielen Rentnern im März bemerkbar. Die Uhren werden auf Sommerzeit umgestellt. Bei Kleinkrafträdern gelten neue Versicherungskennzeichen.
Viele gesetzliche Krankenkassen haben ihre Zusatzbeiträge erhöht. Bei den in gesetzlichen Krankenkassen pflichtversicherten Rentnern und Rentnerinnen macht sich das erst bei den Auszahlungen der Rente im März bemerkbar.
Werden die Uhren zur Sommerzeit wieder vor- oder zurückgestellt? Mit unseren Eselbrücken lässt sich das leicht merken! Und wieso drehen wir eigentlich immer noch an der Uhr?
Kennen Sie das Williams-Beuren-Syndrom oder das Marfan-Syndrom? Es sind zwei von vielen Seltenen Erkrankungen. Doch betreffen sie vier Millionen Menschen in Deutschland. Am 28. Februar ist Tag der Seltenen Erkrankungen.