Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Sie versprechen die große Liebe, doch Verbraucherschützer werfen mehr als 25 Partnervermittlungen horrende Preise bei wenig Leistung vor. Nun ist eine Sammelklage geplant - Betroffene können sich anschließen.
Wie Digital Detox, Rawdogging, die digitale Entgiftung vom Smartphone, gelingt. Eine Pause von digitalen Medien und weniger Handyzeit ist gut für Körper und Seele.
Blüten bezaubern auch in getrockneter Form. Diese zarten Blüten sind viel zu schade, um sie "nur" in die Vase zu stellen. Wir zeigen, wie mit wenigen Handgriffen daraus Windlichter und Wanddekoration entstehen können.
Eine vollwertige Mahlzeit ganz ohne Fleisch? Für viele undenkbar! Fleisch aber schadet Klima und Gesundheit. Welche pflanzlichen und vegetarischen Alternativen gibt es - und sind die wirklich klimafreundlicher?
Die Welt der Paketzustellung hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Neben der klassischen Haustürzustellung gibt es auch Wunschfiliale, Ablageort und verschiedene Packstationen. Ein Überblick.
Wie werden aus simplen Papprollen lustige Adventskalender, wie kann ein Zollstock zu einem Weihnachtsstern umdekoriert und dekorativer Baumschmuck für den Weihnachtsbaum gebastelt werden? Wir zeigen es Ihnen.
Gestiegene Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenversicherungen machen sich bei vielen Rentnern im März bemerkbar. Die Uhren werden auf Sommerzeit umgestellt. Bei Kleinkrafträdern gelten neue Versicherungskennzeichen.
Die Packung Heidelbeeren kostet an der Kasse mehr als das Etikett im Obstregal anzeigt. Was gilt dann? Wir erklären es und haben noch vier weitere spannende Antworten zu Fragen rund um den Einkauf.
Viele gesetzliche Krankenkassen haben ihre Zusatzbeiträge erhöht. Bei den in gesetzlichen Krankenkassen pflichtversicherten Rentnern und Rentnerinnen macht sich das erst bei den Auszahlungen der Rente im März bemerkbar.
Werden die Uhren zur Sommerzeit wieder vor- oder zurückgestellt? Mit unseren Eselbrücken lässt sich das leicht merken! Und wieso drehen wir eigentlich immer noch an der Uhr?
Ein Polizeianwärter erleidet in seiner Ausbildung einen Schlaganfall. Trotz voller Dienstfähigkeit will das Bundesland ihn nicht einstellen. Das Bundesverwaltungsgericht urteilt, der Mann müsse eingestellt werden.
Kennen Sie das Williams-Beuren-Syndrom oder das Marfan-Syndrom? Es sind zwei von vielen Seltenen Erkrankungen. Doch betreffen sie vier Millionen Menschen in Deutschland. Am 28. Februar ist Tag der Seltenen Erkrankungen.