Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Haushaltsgeräte bis Lebensmittel: Wenn gekaufte Waren gefährlich für Verbraucher werden können, müssen Hersteller Rückrufaktionen starten. Wer überprüft die Produktsicherheit eigentlich?
Mi 23.10.2024 14:21Uhr 08:43 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kennen Sie das Williams-Beuren-Syndrom oder das Marfan-Syndrom? Es sind zwei von vielen Seltenen Erkrankungen. Doch betreffen sie vier Millionen Menschen in Deutschland. Am 28. Februar ist Tag der Seltenen Erkrankungen.
Familienalltag ist oft die Arbeit vor und nach der Arbeit. Nicht selten tragen die Mütter die Hauptlast. Wie kann man Aufgaben aufteilen? Darüber haben wir mit Familienberaterin Diana Jentzsch gesprochen.
Kalte Hände und Füße, Gelenkschmerzen oder Winterblues: Ätherische Öle können bei diesen Beschwerden helfen. Aromatherapeutin Tuula Misfeld stellt drei Rezepte vor.
Bis zu 20 Prozent Körpergewicht in einem Jahr verlieren. Das sollen Abnehmspritzen möglich machen. Doch wer bekommt sie? Was kostet die Behandlung? Und was ist mit dem Jojo-Effekt? Dr. Carsten Lekutat erklärt es.
Der Karpaltunnel ist eine knöcherne Struktur mit Bändern am Handgelenk, durch die der Mittelnerv verläuft. Wird er eingeengt, kann es zu Kribbeln, eingeschlafenen Händen bis hin zu tauben Fingern kommen.
Nachrichten
Bis zum 15. Januar 2025 konnten gesetzlich Krankenversicherte dem Anlegen einer digitale Patientenakte widersprechen. Wer das nicht getan hat, bekommt eine ePA. Wie sie funktioniert.
Gestiegene Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenversicherungen machen sich bei vielen Rentnern im März bemerkbar. Die Uhren werden auf Sommerzeit umgestellt. Bei Kleinkrafträdern gelten neue Versicherungskennzeichen.
Die Packung Heidelbeeren kostet an der Kasse mehr als das Etikett im Obstregal anzeigt. Was gilt dann? Wir erklären es und haben noch vier weitere spannende Antworten zu Fragen rund um den Einkauf.
Viele gesetzliche Krankenkassen haben ihre Zusatzbeiträge erhöht. Bei den in gesetzlichen Krankenkassen pflichtversicherten Rentnern und Rentnerinnen macht sich das erst bei den Auszahlungen der Rente im März bemerkbar.
Werden die Uhren zur Sommerzeit wieder vor- oder zurückgestellt? Mit unseren Eselbrücken lässt sich das leicht merken! Und wieso drehen wir eigentlich immer noch an der Uhr?
Ein Polizeianwärter erleidet in seiner Ausbildung einen Schlaganfall. Trotz voller Dienstfähigkeit will das Bundesland ihn nicht einstellen. Das Bundesverwaltungsgericht urteilt, der Mann müsse eingestellt werden.