Bildkombination  zeigt Joe Biden und Donald Trump
US-Präsident Joe Biden und sein Amtsvorgänger Donald Trump treten im November erneut gegeneinander an. Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Alex Brandon/Andrew Harnik

Präsidentschaftswahl in USA Trump und Biden sichern sich notwendige Stimmen

13. März 2024, 11:29 Uhr

Im US-Präsidentschaftswahlkampf stehen die finalen Konkurrenten fest. Sowohl US-Präsident Joe Biden als auch sein Amtsvorgänger Donald Trump haben sich die nötigen Stimmen ihrer jeweiligen Parteien gesichert. Beide gewannen laut Prognosen der großen US-Fernsehsender die Vorwahlen in den Bundesstaaten Georgia, Mississippi und Washington. Damit steht ein erneutes Duell der beiden Rivalen bei der Präsidentenwahl am 5. November bevor.

US-Präsident Joe Biden und sein Amtsvorgänger Donald Trump haben sich die nötige Zahl an Delegierten für die Nominierung als Präsidentschaftskandidaten ihrer jeweiligen Parteien gesichert. Damit läuft es auf ein erneutes Duell der beiden bei der Präsidentenwahl am 5. November hinaus.

Offiziell gekürt werden die Präsidentschaftskandidaten der Demokraten und Republikaner bei Parteitagen im Sommer – nach Abschluss der noch bis Juni laufenden landesweiten Vorwahlen. Der Parteitag der Republikaner findet im Juli in Milwaukee statt, der Parteitag der Demokraten im August in Chicago.

Biden und Trump entscheiden "Super-Tuesday" für sich

Bei der Vorwahlrunde am Dienstagabend (Ortszeit) wurde bei den Demokraten und Republikanern unter anderem in den Bundesstaaten Georgia, Mississippi und Washington abgestimmt. Eine Woche zuvor hatten Biden und Trump am wichtigen Wahltag "Super Tuesday" bedeutende Gewinne eingefahren. Im Anschluss gab die Republikanerin Nikki Haley als letzte verbliebene Kontrahentin Trumps auf.

Biden hatte von Anfang an keine ernst zu nehmende Konkurrenz in seiner Partei. Er knackte bereits am frühen Abend die Marke der bei den Demokraten notwendigen 1.968 Delegiertenstimmen. Trump erreichte die bei den Republikanern erforderliche Schwelle von 1.215 Delegierten wenige Stunden später.

Trump sagte in seiner Siegeserklärung, die Republikanische Partei stünde vereint hinter ihm. Biden kritisierte er als "unehrlich" und schrieb in dem von ihm gegründeten Onlinedienst Truth Social: "Wir werden unser einst großartiges Land zurückerobern."

Biden dankte den demokratischen Wählern am Dienstag in einer Erklärung dafür, ihm ihr Vertrauen zu schenken, "wieder unsere Partei - und unser Land - anzuführen". Er warnte, Trump stelle eine größere "Gefahr" dar als je zuvor.

Was unabhängige Kandidaten für die Wahl bedeuten könnten

Wie die "New York Times" berichtet, wollen fast 20 Prozent weder Trump noch Biden wählen. Aber welche Folgen hätten unabhängige Kandidaten wie Robert Kennedy Jr. für die Wahl? Mehr dazu im Audio.

dpa/AFP (akq)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL – Das Nachrichtenradio | 13. März 2024 | 08:30 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/be93efe0-4e35-4cd4-bdd3-e9c344b7c03a was not found on this server.

Mehr aus Politik

Nachrichten

Viktor Orbán und Benjamin Netanjahu 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 03.04.2025 | 18:14 Uhr

Israels Ministerpräsident Netanjahu ist nach Ungarn gereist. Es ist Netanjahus erste Reise nach Europa, nachdem der Internationale Strafgerichtshof im November Haftbefehl gegen ihn erlassen hatte.

MDR FERNSEHEN Do 03.04.2025 16:05Uhr 00:30 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-netanjahu-orban-ungarn-israel-strafgerichtshof-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

US-Senator Cory Booker bei seiner Rede im Senat 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 02.04.2025 | 12:16 Uhr

Mehr als 25 Stunden am Stück: So lange dauerte die Rede von US-Senator Cory Booker im Kongress. Vom Montagabend amerikanischer Ortszeit bis zum Dienstagabend sprach er, im Stehen und ohne auf Toilette zu gehen.

MDR FERNSEHEN Mi 02.04.2025 09:58Uhr 00:41 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-us-kongres-dauerrede-rede-filibuster-stunden100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Ein chinesisches Militärschiff auf See 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 01.04.2025 | 15:42 Uhr

China hat eine weitere großangelegte Militärübung vor der Insel Taiwan begonnen. Es gehe China um den Schutz der nationalen Einheit, Taiwans Unabhängigkeit sei "zum Scheitern verurteilt", hieß es.

MDR FERNSEHEN Di 01.04.2025 13:27Uhr 00:31 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-china-taiwan-militaeruebung-konflikt100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Leere Bahnstrecke 1 min
Generalstreik in Belgien Bildrechte: MDR
1 min 31.03.2025 | 15:44 Uhr

Belgien befindet sich im Stillstand. Die Gewerkschaften haben zu einem Generalstreik aufgerufen. Der Protest steht im Zusammenhang mit dem Regierungsplan zur Änderung des Rentensystems.

MDR FERNSEHEN Mo 31.03.2025 13:26Uhr 00:38 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-streik-belgien-renten-bahn-flughaefen100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus der Welt

Nachrichten

Hilfskräfte in Myanmar 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Nachrichten

Donald Trump ziegt ein gerade unterschriebenes Gesetz 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 03.04.2025 | 12:50 Uhr

US-Präsident Donald Trump hat ein weiteres Zollpaket erlassen. Es sieht auf die meisten Importe in die USA pauschal Abgaben in Höhe von mindestens zehn Prozent vo, für EU-Länder noch mehr.

MDR FERNSEHEN Do 03.04.2025 10:38Uhr 00:39 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/wirtschaft/video-usa-zoelle-trump-eu100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video