Joe Biden, Präsident der USA, spricht im Gateway Technical College in Wisconsin eine Rede zu seiner «Investing in America»-Agenda.
Joe Biden, Präsident der USA, spricht im Gateway Technical College in Wisconsin eine Rede zu seiner «Investing in America»-Agenda. Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Morry Gash

Nahost Biden droht Israel – Keine Waffen für Offensive in Rafah

09. Mai 2024, 23:00 Uhr

Die USA wollen Israel keine Waffen für einen Angriff auf Rafah im Gazastreifen liefern. US-Präsident Biden sagte in einem CNN-Interview, das habe er Ministerpräsident Benjamin Netanjahu klargemacht. Dieser hält an einer Bodenoffensive fest.

US-Präsident Biden hat Israel mit einer weiteren Einschränkung der Waffenlieferungen gedroht. Biden sagte dem Sender CNN, sollte Israel in Rafah im Gazastreifen einmarschieren, würden die USA bestimmte Waffen nicht mehr liefern. Als Beispiel nannte er schwere Bomben und Artilleriemunition.

Biden betonte, die USA würden weiterhin dafür sorgen, dass Israel sich verteidigen könne, etwa durch das Raketenabwehrsystem Iron Dome. Er habe Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu und dem Kriegskabinett jedoch klargemacht, "dass sie nicht unsere Unterstützung erhalten werden, wenn sie tatsächlich in diese Bevölkerungszentren gehen".

US-Regierung hat bereits Munitionslieferung an Israel zurückgehalten

Die US-Regierung hatte wegen Israels Vorgehen in Rafah bereits eine Munitionslieferung zurückgehalten. Nach US-Angaben handelt es sich um 1.800 907-Kilogramm-Bomben und 1.700 226-Kilogramm-Bomben. Biden räumte ein, dass durch diese Art von Bomben Zivilisten in Gaza getötet worden seien.

Israels UN-Botschafter Gilad Erdan nannte Bidens Äußerungen zu einem möglichen Stopp von Waffenlieferungen "sehr enttäuschend". Die Äußerungen würden von Israels Feinden Iran, Hamas und Hisbollah als etwas interpretiert, "das ihnen Hoffnung auf Erfolg gibt". 

Israel hält an Bodenoffensive in Rafah fest

Israel hält trotz internationaler Kritik und laufenden Verhandlungen über eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln an seinen Plänen für eine Bodenoffensive in Rafah fest. Nach Angaben der Nachrichtenagentur AFP gab es in der Nacht zum Donnerstag Artillerieangriffe in Rafah. Die israelische Armee sprach von Angriffen auf Hamas-Stellungen im Zentrum des Gazastreifens.

In Rafah suchen aktuell mehr als eine Million Menschen Zuflucht vor den Kämpfen. Israel bezeichnet die Stadt im Süden des Gazastreifens als letzte verbliebene Hochburg der islamistischen Hamas. Nach UN-Angaben sind seit Beginn der Woche rund 80.000 Menschen aus Rafah geflohen. Das UN-Hilfswerk für Palästinenser mahnte zugleich, die Menschen seien nirgendwo sicher.

Tausende bei Demonstration: Protest gegen ESC-Teilnahme Israels

Vor dem zweiten Halbfinale des Eurovision Song Contest haben im schwedischen Malmö rund 5.000 Menschen gegen die Teilnahme Israels protestiert. Sie forderten, das Land vom Musikwettbewerb auszuschließen. Die Demonstranten kritisierten auf Plakaten das israelische Vorgehen im Gazastreifen als "Genozid". Dabei riefen sie teils anti-semitische Parolen, entzündeten Fackeln in den palästinensischen Farben und forderten eine Waffenruhe.

Später gab es im Zentrum von Malmö eine pro-israelische Demonstration. Menschen schwenkten israelische und schwedische Flaggen und zeigten Schilder mit der Aufschrift "Shalom". Die israelische Sängerin Eden Golan steht am Abend auf der Bühne im ESC-Halbfinale.

DPA, AFP, Reuters (dko, lmb)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 09. Mai 2024 | 06:00 Uhr

Mehr aus Politik

Nachrichten

Viktor Orbán und Benjamin Netanjahu 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 03.04.2025 | 18:14 Uhr

Israels Ministerpräsident Netanjahu ist nach Ungarn gereist. Es ist Netanjahus erste Reise nach Europa, nachdem der Internationale Strafgerichtshof im November Haftbefehl gegen ihn erlassen hatte.

MDR FERNSEHEN Do 03.04.2025 16:05Uhr 00:30 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-netanjahu-orban-ungarn-israel-strafgerichtshof-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

US-Senator Cory Booker bei seiner Rede im Senat 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 02.04.2025 | 12:16 Uhr

Mehr als 25 Stunden am Stück: So lange dauerte die Rede von US-Senator Cory Booker im Kongress. Vom Montagabend amerikanischer Ortszeit bis zum Dienstagabend sprach er, im Stehen und ohne auf Toilette zu gehen.

MDR FERNSEHEN Mi 02.04.2025 09:58Uhr 00:41 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-us-kongres-dauerrede-rede-filibuster-stunden100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Ein chinesisches Militärschiff auf See 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 01.04.2025 | 15:42 Uhr

China hat eine weitere großangelegte Militärübung vor der Insel Taiwan begonnen. Es gehe China um den Schutz der nationalen Einheit, Taiwans Unabhängigkeit sei "zum Scheitern verurteilt", hieß es.

MDR FERNSEHEN Di 01.04.2025 13:27Uhr 00:31 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-china-taiwan-militaeruebung-konflikt100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Leere Bahnstrecke 1 min
Generalstreik in Belgien Bildrechte: MDR
1 min 31.03.2025 | 15:44 Uhr

Belgien befindet sich im Stillstand. Die Gewerkschaften haben zu einem Generalstreik aufgerufen. Der Protest steht im Zusammenhang mit dem Regierungsplan zur Änderung des Rentensystems.

MDR FERNSEHEN Mo 31.03.2025 13:26Uhr 00:38 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-streik-belgien-renten-bahn-flughaefen100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus der Welt

Nachrichten

Soldaten des 3. mechanisierten Bataillons üben auf einem Trainingsgelände an einem ungenannten Ort im Osten der Ukraine. mit Video
Soldaten des 3. mechanisierten Bataillons üben auf einem Trainingsgelände an einem ungenannten Ort im Osten der Ukraine. Bildrechte: picture alliance/dpa/Ukrainian 24th Mechanized brigade | Oleg Petrasiuk

Nachrichten

Hilfskräfte in Myanmar 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK