Der COP-Präsident Sultan Ahmed Al Jaber kündigt etwas im Plenarsaal an.
Das Plenum bei der 28. Weltklimakonferenz in Dubai Bildrechte: IMAGO / Achille Abboud

COP28 Klimaforscher hält Weltklimakonferenz in Dubai für Fortschritt

16. Dezember 2023, 10:21 Uhr

Weil zum ersten Mal nicht nur über Emissionen geredet worden sei, sondern auch über die fossilen Brennstoffe als deren Verursacher, sei die Klimakonferenz ein Fortschritt zu früheren Konferenzen gewesen – sagt Klimafolgenforscher Elmar Kriegler.

Der Klimaforscher Elmar Kriegler hat das Abschlussdokument des Weltklimagipfels als Fortschritt gegenüber den bisherigen Gipfeln bezeichnet. Der Wissenschaftler am Potsdam Institut für Klimafolgenforschung sagte bei MDR AKTUELL, zum ersten Mal seien die fossilen Energieträger benannt worden, statt nur von Emissionen zu sprechen. Zudem sei ein Stopp der Entwaldung bis 2030 festgesetzt und ein höherer Finanzbedarf klargemacht worden.

Kriegler schränkte aber ein, dass auch in dieser Konferenz kein Durchbruch erzielt worden sei, um das 1,5-Grad-Ziel in Reichweite zu halten. Dies werde man immer wieder reißen. Das bedeute aber nicht, dass die Erderwärmung auch am Ende des Jahrhunderts über 1,5 Grad liegen müsse. Auf der UN-Klimakonferenz in Dubai hatte die Weltgemeinschaft erstmals zur Abkehr von fossilen Brennstoffen aufgerufen. Der geforderte klare Ausstieg wurde aber nicht erwähnt.

MDR(pfh)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL – Das Nachrichtenradio | 16. Dezember 2023 | 10:00 Uhr

Mehr aus Politik

Russischer Angriff auf Kiew fordert neun Tote 1 min
Russischer Angriff auf Kiew fordert neun Tote Bildrechte: Reuters
1 min 24.04.2025 | 08:32 Uhr

In Kiew sind bei einem russischen Angriff in der Nacht zu Donnerstag neun Menschen getötet worden. Zudem wurden 63 Menschen verletzt. Es war den Behörden zufolge ein kombinierter Angriff mit Raketen und Drohnen.

MDR FERNSEHEN Do 24.04.2025 06:14Uhr 00:52 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/osteuropa/politik/video-ukraine-tote-kiew-angriff-russland-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus der Welt

Russische Soldaten starten ein unbemanntes Aufklärungsflugzeug vom Typ Supercam in Richtung ukrainischer Stellungen in der Ukraine. mit Video
Russische Soldaten starten ein unbemanntes Aufklärungsflugzeug vom Typ Supercam in Richtung ukrainischer Stellungen in der Ukraine. Bildrechte: picture alliance/dpa/Russian Defense Ministry Press Service | Uncredited
Foto von ersten Zusammentreffen amerikanischer und russischer Truppen in Lorenzkirch 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK