Claudia Kemfert
Lobt das EU-Renaturierungsgesetz: Die Klimaökonomin Claudia Kemfert. Bildrechte: MDR/Stephan Flad

Renaturierung Kemfert nennt EU-Pläne beste Versicherung gegen Dürren

12. Juli 2023, 18:16 Uhr

Die Klimaökonomin Claudia Kemfert hat das geplante EU-Renaturierungsgesetz hervorgehoben. Im Podcast von MDR AKTUELL erklärt sie, warum auch die Landwirtschaft von dem Vorhaben profitieren wird.

Die Klimaökonomin Claudia Kemfert hat die Bedeutung des EU-Gesetzes zur Wiederherstellung der Natur hervorgehoben. Mit diesem Gesetz will die EU in den nächsten Jahren Wälder, Moore, Wassergebiete und auch landwirtschaftlich genutzte Flächen renaturieren.

Im MDR-AKTUELL-Podcast sagte die Klimaökonomin, die Veränderung der Natur habe mittlerweile ein gefährliches Ausmaß angenommen: "Immer mehr Arten sind vom Aussterben bedroht, und das ist wirklich einmalig in der Geschichte." Das EU-Renaturierungsgsetz sei der erste Rechtsakt, der gezielt auf Wiederherstellung von Natur abziele.

Kemfert: Gesetz wird Ernährungssicherheit verbessern

Kemfert bezeichnet das Gesetzesvorhaben als "die beste Versicherung gegen Dürren, Flut und andere klimabedingte Extrem-Wetterereignisse." Mit Blick auf geäußerte Sorgen der Landwirtschaft sagte Kemfert, die gesamten wissenschaftlichen Erkenntnisse deuteten daraufhin hin, dass solche Maßnahmen die Ernährungssicherheit verbesserten und nicht gefährdeten.

"Wir zerstören im Moment ja gerade nicht nur unsere Lebensgrundlage, sondern auch die Grundlage der Erträge für jeden Ackerbauern", so Kemfert. Die Erträge der Bauern würden ohne die Maßnahme langfristig viel stärker schrumpfen, da die Dürren zunähmen und es durch das Artensterben immer weniger die Bestäuber gebe.

Es sei ein Trugschluss zu glauben, man könne weitermachen wie bisher. Nur mit Naturschutz könne man etwas dagegensetzen und die Zunahmen von Dürren und Artensterben vermeiden. Das helfe nicht nur dem Naturschutz, sondern auch der Landwirtschaft.

MDR AKTUELL (dko)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 12. Juli 2023 | 17:00 Uhr

Mehr aus Politik

Nachrichten

Viktor Orbán und Benjamin Netanjahu 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 03.04.2025 | 18:14 Uhr

Israels Ministerpräsident Netanjahu ist nach Ungarn gereist. Es ist Netanjahus erste Reise nach Europa, nachdem der Internationale Strafgerichtshof im November Haftbefehl gegen ihn erlassen hatte.

MDR FERNSEHEN Do 03.04.2025 16:05Uhr 00:30 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-netanjahu-orban-ungarn-israel-strafgerichtshof-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

US-Senator Cory Booker bei seiner Rede im Senat 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 02.04.2025 | 12:16 Uhr

Mehr als 25 Stunden am Stück: So lange dauerte die Rede von US-Senator Cory Booker im Kongress. Vom Montagabend amerikanischer Ortszeit bis zum Dienstagabend sprach er, im Stehen und ohne auf Toilette zu gehen.

MDR FERNSEHEN Mi 02.04.2025 09:58Uhr 00:41 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-us-kongres-dauerrede-rede-filibuster-stunden100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Ein chinesisches Militärschiff auf See 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 01.04.2025 | 15:42 Uhr

China hat eine weitere großangelegte Militärübung vor der Insel Taiwan begonnen. Es gehe China um den Schutz der nationalen Einheit, Taiwans Unabhängigkeit sei "zum Scheitern verurteilt", hieß es.

MDR FERNSEHEN Di 01.04.2025 13:27Uhr 00:31 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-china-taiwan-militaeruebung-konflikt100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Leere Bahnstrecke 1 min
Generalstreik in Belgien Bildrechte: MDR
1 min 31.03.2025 | 15:44 Uhr

Belgien befindet sich im Stillstand. Die Gewerkschaften haben zu einem Generalstreik aufgerufen. Der Protest steht im Zusammenhang mit dem Regierungsplan zur Änderung des Rentensystems.

MDR FERNSEHEN Mo 31.03.2025 13:26Uhr 00:38 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-streik-belgien-renten-bahn-flughaefen100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus der Welt

Nachrichten

Soldaten des 3. mechanisierten Bataillons üben auf einem Trainingsgelände an einem ungenannten Ort im Osten der Ukraine. mit Video
Soldaten des 3. mechanisierten Bataillons üben auf einem Trainingsgelände an einem ungenannten Ort im Osten der Ukraine. Bildrechte: picture alliance/dpa/Ukrainian 24th Mechanized brigade | Oleg Petrasiuk

Nachrichten

Hilfskräfte in Myanmar 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK