Claudia Kemfert
Lobt das EU-Renaturierungsgesetz: Die Klimaökonomin Claudia Kemfert. Bildrechte: MDR/Stephan Flad

Renaturierung Kemfert nennt EU-Pläne beste Versicherung gegen Dürren

12. Juli 2023, 18:16 Uhr

Die Klimaökonomin Claudia Kemfert hat das geplante EU-Renaturierungsgesetz hervorgehoben. Im Podcast von MDR AKTUELL erklärt sie, warum auch die Landwirtschaft von dem Vorhaben profitieren wird.

Die Klimaökonomin Claudia Kemfert hat die Bedeutung des EU-Gesetzes zur Wiederherstellung der Natur hervorgehoben. Mit diesem Gesetz will die EU in den nächsten Jahren Wälder, Moore, Wassergebiete und auch landwirtschaftlich genutzte Flächen renaturieren.

Im MDR-AKTUELL-Podcast sagte die Klimaökonomin, die Veränderung der Natur habe mittlerweile ein gefährliches Ausmaß angenommen: "Immer mehr Arten sind vom Aussterben bedroht, und das ist wirklich einmalig in der Geschichte." Das EU-Renaturierungsgsetz sei der erste Rechtsakt, der gezielt auf Wiederherstellung von Natur abziele.

Kemfert: Gesetz wird Ernährungssicherheit verbessern

Kemfert bezeichnet das Gesetzesvorhaben als "die beste Versicherung gegen Dürren, Flut und andere klimabedingte Extrem-Wetterereignisse." Mit Blick auf geäußerte Sorgen der Landwirtschaft sagte Kemfert, die gesamten wissenschaftlichen Erkenntnisse deuteten daraufhin hin, dass solche Maßnahmen die Ernährungssicherheit verbesserten und nicht gefährdeten.

"Wir zerstören im Moment ja gerade nicht nur unsere Lebensgrundlage, sondern auch die Grundlage der Erträge für jeden Ackerbauern", so Kemfert. Die Erträge der Bauern würden ohne die Maßnahme langfristig viel stärker schrumpfen, da die Dürren zunähmen und es durch das Artensterben immer weniger die Bestäuber gebe.

Es sei ein Trugschluss zu glauben, man könne weitermachen wie bisher. Nur mit Naturschutz könne man etwas dagegensetzen und die Zunahmen von Dürren und Artensterben vermeiden. Das helfe nicht nur dem Naturschutz, sondern auch der Landwirtschaft.

MDR AKTUELL (dko)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 12. Juli 2023 | 17:00 Uhr

Mehr aus Politik

Russischer Angriff auf Kiew fordert neun Tote 1 min
Russischer Angriff auf Kiew fordert neun Tote Bildrechte: Reuters
1 min 24.04.2025 | 08:32 Uhr

In Kiew sind bei einem russischen Angriff in der Nacht zu Donnerstag neun Menschen getötet worden. Zudem wurden 63 Menschen verletzt. Es war den Behörden zufolge ein kombinierter Angriff mit Raketen und Drohnen.

MDR FERNSEHEN Do 24.04.2025 06:14Uhr 00:52 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/osteuropa/politik/video-ukraine-tote-kiew-angriff-russland-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus der Welt

Haunderttausende Menschen nehmen Abschied von Papst Franziskus. 2 min
akt1645 - Papst Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK