Brennende Zelte und Chaos drumherum
Hilfsorganisationen: Dutzenden Tote Tote bei israelischen Luftangriff auf Flüchtlingslager in Rafah Bildrechte: Reuters

Flüchtlingslager Israels Armee leitet Untersuchung zu tödlichem Angriff in Rafah ein

27. Mai 2024, 20:57 Uhr

Nach einem Angriff auf ein Flüchtlingslager in Rafah im Gazastreifen mit mindestens 45 Toten hat die israelische Armee eine Untersuchung eingeleitet. Israel betonte, man habe einen Hamas-Komplex mit Terroristen getroffen. Der Angriff mit "Präzisionsmunition" habe sich gegen "legitime Ziele" gerichtet. Unterdessen ist bei einem Schusswechsel mit israelischen Truppen ein ägyptischer Soldat getötet worden.

Israels oberste Militäranwältin hat den israelischen Luftangriff mit zahlreichen Toten in Rafah im Gazastreifen als sehr schwerwiegenden Vorfall eingestuft. Sie sagte, Israels Armee bedaure es immer, wenn Unbeteiligte zu Schaden kämen. Der konkrete Vorfall werde untersucht. In einer Erklärung der Armee heißt es, vor dem Luftangriff seien mehrere Maßnahmen ergriffen worden, "um das Risiko, dass unbeteiligte Zivilisten zu Schaden kommen, zu verringern".

Die Armee wies die Darstellungen zurück, dass der Angriff in einer ausgewiesenen humanitären Zone stattfand. Man habe zuvor Vorkehrungen getroffen, um das Risiko für Zivilisten zu verringern. Es sei präzise Munition eingesetzt worden. Zudem sei das Gebiet aus der Luft überwacht worden.

Mindestens 45 Tote nach Angriff auf Zeltlager

Palistinenser durch ein Loch in einer Mauer fotografiert
Israel kündigte eine Untersuchung an. Bildrechte: picture alliance/dpa | Abed Rahim Khatib

Die von der Terrororganisation Hamas kontrollierte palästinensische Gesundheitsbehörde in Gaza erhöhte inzwischen die Zahl der Todesopfer auf mindestens 45. Darunter seien viele Frauen, Kinder und ältere Menschen.

Nach Angaben des Roten Halbmondes wurden bei dem Luftangriff am Sonntag Zelte geflüchteter Zivilisten getroffen. Das israelische Militär sprach dagegen von einem Schlag gegen Hamas-Terroristen. Israel kämpft im Gaza-Streifen gegen die Terrororganisation Hamas, die im Oktober 2023 den jüdischen Staat überfallen hatte.

Entsetzen nach Angriff auf Zivilisten

Führungskräfte der UN und der EU haben entsetzt auf die Berichte über getötete Kinder und Familien in Rafah im südlichen Gaza-Streifen reagiert. Bilder von verbrannten Kindern und Familien, die aus zerbombten Zelten in Rafah kämen, seien schockierend, erklärte die Chefin des Hilfswerks Unicef, Catherine Russell, auf dem Internetportal X. Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell appellierte an Israel, seine Angriffe auf Rafah unverzüglich zu stoppen.

Ägyptischer Soldat bei Schusswechsel nahe Gaza-Grenze getötet

Unterdessen ist bei einem Schusswechsel mit israelischen Truppen nahe der Grenze zum Gazastreifen ägyptischen Angaben zufolge ein ägyptischer Soldat getötet worden.

Es ist das erste öffentlich bekannte Todesopfer in den Reihen des ägyptischen Militärs seit Beginn des Gaza-Kriegs Anfang Oktober. Die Lage an der Grenze hatte sich zuletzt nach der Ausweitung des israelischen Militäreinsatzes in Rafah im Süden des Gazastreifens weiter zugespitzt.

Quellen: AFP, dpa (isc)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 27. Mai 2024 | 16:00 Uhr

Mehr aus Politik

Ein ausgebrannter Bus nach einer Explosion 1 min
Bildrechte: mdr
1 min 21.02.2025 | 12:05 Uhr

In einem Vorort von Tel Aviv sind Donnerstagnacht drei Busse explodiert. Menschen wurden nicht verletzt. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu ordnete einen intensiven Anti-Terror-Einsatz im Westjordanland an.

MDR FERNSEHEN Fr 21.02.2025 10:48Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-explosion-busse-tel-aviv-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Hamas-Kämpfer tragen einen Sarg 1 min
Bildrechte: mdr
1 min 20.02.2025 | 12:10 Uhr

Die Terrororganisation Hamas hat erstmals die Leichen israelischer Geiseln übergeben. Bei den vier Toten soll es sich um eine Mutter und ihre beiden Kleinkinder sowie einen älteren Mann handeln.

MDR FERNSEHEN Do 20.02.2025 10:26Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-hamas-uebergabe-leichen-geiseln-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Donald Trump bei einer Pressekonferenz 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 19.02.2025 | 18:50 Uhr

US-Präsident Donald Trump hat der Ukraine die Schuld am Kriegsbeginn gegeben. Auf einer Pressekonferenz sagte Trump an die Ukraine gerichtet: "Ihr hättet es niemals anfangen dürfen, ihr hättet einen Deal machen können."

MDR FERNSEHEN Mi 19.02.2025 17:40Uhr 00:38 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-trump-ukraine-krieg-schuld-russland100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk nimmt an einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj (nicht im Bild) nach ihrem Treffen im Büro des Premierministers teil. mit Audio
Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk nimmt an einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj (nicht im Bild) nach ihrem Treffen im Büro des Premierministers teil. Bildrechte: picture alliance/dpa/PAP | Pawel Supernak

Mehr aus der Welt

Ein Arbeiter kontrolliert den Abbau von Ilmenit, einem Schlüsselelement für die Gewinnung von Titan, in einem Tagebau in der Zentralukraine. Ilmenit ist das bedeutendste Titan-Mineral. mit Audio
Ein Arbeiter kontrolliert den Abbau von Ilmenit, einem Schlüsselelement für die Gewinnung von Titan, in einem Tagebau in der Zentralukraine. Ilmenit ist das bedeutendste Titan-Mineral. Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Efrem Lukatsky