Krieg in Nahost Hamas lässt weitere Geiseln frei – Macron in Israel eingetroffen

24. Oktober 2023, 21:17 Uhr

Im Gazastreifen sind zwei weitere Geiseln freigelassen worden. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron ist unterdessen zu einem Besuch in Israel eingetroffen. Er will unter anderem Ministerpräsident Netanjahu treffen.

Mehr als zwei Wochen nach ihrem massiven Großangriff auf Israel hat die islamistische Terrormiliz Hamas zwei weitere Geiseln freigelassen. Die Hamas teilte mit, zwei Frauen seien aus "humanitären" Gründen freigelassen worden. Demnach erfolgte der Schritt nach einer Vermittlung durch Katar und Ägypten. Israel bestätigte die Freilassung und dankte Ägypten und dem Roten Kreuz.

Nach Angaben des Büros von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu handelt es sich bei den Geiseln um eine 85-jährige und eine 79-Jährige. Die beiden Israelinnen waren demnach zusammen mit ihren Ehemännern während des Großangriffs der Hamas am 7. Oktober als Geiseln genommen worden.

Ihre Männer werden den Angaben zufolge weiterhin mit mehr als 200 weiteren Geiseln im Gazastreifen festgehalten. Zuvor hatte die Hamas am Freitag erstmals zwei Geiseln freigelassen, dabei handelte es sich um US-Bürgerinnen.

Macron in Jerusalem und Ramallah

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron besuchte am Dienstag Israel. Dabei warb er für den Aufbau einer internationalen Allianz für den Kampf gegen die Hamas. Nach einem Gespräch mit dem israelischen Premier Benjamin Netanjahu sagte Macron: "Frankreich ist dazu bereit, dass die internationale Allianz gegen den Islamischen Staat, zu der wir uns für den Einsatz im Irak und in Syrien zusammengetan haben, auch die Hamas bekämpfen kann."

Macron besuchte anschließend auch das Westjordanland. Bei Palästinenserpräsident Mahmud Abbas sprach er sich für eine Initiative für Frieden und Sicherheit aus. Dabei gehe es um drei Säulen: den Kampf gegen Terrorgruppen, den Schutz der Bevölkerung und die Wiederaufnahme eines politischen Prozesses. Er denke, dass die Wiederaufnahme von Gesprächen notwendiger sei denn je, sagte Macron.

Hamas meldet israelische Luftangriffe

Die Hamas meldete derweil erneute Attacken auf den Gazastreifen. Die Terrormiliz Hamas teilte mit, bei nächtlichen israelischen Luftangriffen seien mindestens 140 Menschen getötet und Hunderte weitere verletzt worden.

Die Angriffe Israels sind eine Reaktion auf den Großangriff der Hamas am 7. Oktober, bei dem israelischen Angaben zufolge rund 1.400 Menschen getötet worden waren. Bei ihrem Angriff verschleppten die Islamisten zudem mehr als 220 Menschen als Geiseln in den Gazastreifen.

AFP, dpa (fef)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL – Das Nachrichtenradio | 24. Oktober 2023 | 06:30 Uhr

Mehr aus Politik

Nachrichten

Viktor Orbán und Benjamin Netanjahu 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 03.04.2025 | 18:14 Uhr

Israels Ministerpräsident Netanjahu ist nach Ungarn gereist. Es ist Netanjahus erste Reise nach Europa, nachdem der Internationale Strafgerichtshof im November Haftbefehl gegen ihn erlassen hatte.

MDR FERNSEHEN Do 03.04.2025 16:05Uhr 00:30 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-netanjahu-orban-ungarn-israel-strafgerichtshof-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

US-Senator Cory Booker bei seiner Rede im Senat 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 02.04.2025 | 12:16 Uhr

Mehr als 25 Stunden am Stück: So lange dauerte die Rede von US-Senator Cory Booker im Kongress. Vom Montagabend amerikanischer Ortszeit bis zum Dienstagabend sprach er, im Stehen und ohne auf Toilette zu gehen.

MDR FERNSEHEN Mi 02.04.2025 09:58Uhr 00:41 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-us-kongres-dauerrede-rede-filibuster-stunden100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Ein chinesisches Militärschiff auf See 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 01.04.2025 | 15:42 Uhr

China hat eine weitere großangelegte Militärübung vor der Insel Taiwan begonnen. Es gehe China um den Schutz der nationalen Einheit, Taiwans Unabhängigkeit sei "zum Scheitern verurteilt", hieß es.

MDR FERNSEHEN Di 01.04.2025 13:27Uhr 00:31 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-china-taiwan-militaeruebung-konflikt100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Leere Bahnstrecke 1 min
Generalstreik in Belgien Bildrechte: MDR
1 min 31.03.2025 | 15:44 Uhr

Belgien befindet sich im Stillstand. Die Gewerkschaften haben zu einem Generalstreik aufgerufen. Der Protest steht im Zusammenhang mit dem Regierungsplan zur Änderung des Rentensystems.

MDR FERNSEHEN Mo 31.03.2025 13:26Uhr 00:38 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-streik-belgien-renten-bahn-flughaefen100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus der Welt

Nachrichten

Auch US-Außenminister Marco Rubio (links) ist beim Nato-Außenministertreffen in Brüssel dabei - hier mit Generalsekretär Mark Rutte.
Auch US-Außenminister Marco Rubio (links) ist beim Nato-Außenministertreffen in Brüssel dabei - hier mit Generalsekretär Mark Rutte. Bildrechte: picture alliance/dpa/Pool AP | Jacquelyn Martin

Nachrichten

Hilfskräfte in Myanmar 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK