Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nachrichten
Seit Montagmittag ist auf der Iberischen Halbinsel der Strom weg. Wie die EU-Kommission mitteilte, wird gemeinsam mit den lokalen Netzbetreibern versucht, die Versorgung wiederherzustellen. Aber das kann noch dauern.
MDR FERNSEHEN Mo 28.04.2025 14:14Uhr 00:36 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Frontex prüft Menschenrechtsverletzungen an der griechischen Grenze. Anlass ist ein Vorfall von Anfang April, bei dem mindestens sieben Migranten starben. Berichte über gewaltsame Pushbacks gibt es bereits seit Jahren.
Russlands Präsident Wladimir Putin hat für die Feiertage zum Gedenken an den Sieg im Zweiten Weltkrieg eine mehrtägige Waffenruhe im Ukraine-Krieg ausgerufen. Sie soll vom 8. Mai bis Tagesanbruch des 11. Mai dauern.
Die Slowakei hat die Maul- und Klauenseuche wohl überstanden – nicht zuletzt auf Grund von drakonischen Maßnahmen. Rechte Influencer und Radikale versuchen jedoch, die Krise politisch auszunutzen.
Ein massiver Stromausfall in Spanien und Portugal hat das öffentliche Leben zeitweise zum Erliegen gebracht. Teile Spaniens hatten nach zwei Stunden wieder Strom. Die Ursache für den Blackout ist bislang unklar.
In der polnischen Öffentlichkeit bröckelt das Bild von Deutschland als Inbegriff des "goldenen Westens". Das Land steht nicht mehr für Wohlsstand, sondern für digitale Rückständigkeit, Bürokratie und fehlende Innovation.
Epstein Skandal: Virginia Giuffre hatte Prinz Andrew vorgeworfen, sie sexuell missbraucht zu haben. Später gab es eine außergerichtliche Einigung. Jetzt hat sich die 41-Jährige das Leben genommen.