Erdbebenhilfe Internationaler Einsatz nach Erdbeben – Marokko bittet nur vier Länder um Hilfe

11. September 2023, 21:27 Uhr

Nach dem schweren Erdbeben in Marokko sind internationale Einsatzkräfte im Land eingetroffen. Rabat hatte nur vier Länder um Hilfe gebeten. Deutschland ist nicht darunter. Die EU bietet nun finanzielle Unterstützung an.

Nach dem verheerenden Erdbeben in Marokko haben ausländische Rettungstrupps ihren Einsatz in den Erdbebengebieten aufgenommen. Wie die marokkanische Nachrichtenagentur MAP berichtet, unterstützen Teams aus Spanien und Großbritannien die örtlichen Einsatzkräfte.

Marokko bittet nur vier Länder um Hilfe

Obwohl mehrere Länder Hilfe angeboten hatten, nahm Marokko zunächst nur von vier Ländern Unterstützung an. Neben Spanien und Großbritannien sind das Katar und die Vereinigten Arabischen Emirate. Als Grund gaben die Behörden in Rabat an, man wolle vermeiden, dass ein Mangel an Koordinierung von Hilfsangeboten die Rettungseinsätze vor Ort behinderten. Marokko werde auf weitere Hilfsangebote zurückkommen, "wenn sich der Bedarf ändern sollte", fügte das Innenministerium hinzu. Derzeit versucht das Militär, in die abgeschnittenen Bergdörfer vorzudringen.

EU stellt eine Million Euro bereit

Die Europäische Union stellt eine Million Euro für das Land bereit. Der EU-Kommissar für humanitäre Hilfe, Janez Lenarcic, erklärte, das Geld solle helfen, die dringendsten Bedürfnisse der am stärksten betroffenen Menschen zu decken. Es solle vor allem über die Hilfsorganisation Roter Halbmond fließen.

IFRC: Wiederaufbau könnte Jahre dauern

Auch die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRC) stellte umgerechnet rund eine Million Euro an Soforthilfe für die Rettungskräfte in Marokko bereit. Die IFRC erklärte, der Wiederaufbau werde womöglich Jahre dauern. Ein IFRC-Direktor sagte, die Kapazitäten der Rettungskräfte seien unterdessen nahezu erschöpft. Die Teams arbeiteten seit Freitagnacht, sie hätten keine Energie mehr, um weiterzuarbeiten. Noch immer sei das Ausmaß der Katastrophe nicht endgültig geklärt.

Deutsche Hilfsteams halten sich weiter bereit

Nach Angaben des Technischen Hilfswerks (THW) standen bereits Rettungskräfte am Flughafen Köln-Bonn bereit, um in Marokko zu helfen. Da aber kein internationales Hilfeersuchen aus Marokko eingegangen sei, seien die Kräfte wieder an ihre Standorte zurückgekehrt. Ein Sprecher des Bundesinnenministeriums sagte, dass die Kräfte des THW aber auf Abruf bereitständen. Zwei Experten seien zudem an die deutsche Botschaft in Rabat entsandt worden.

Zahl der Toten steigt auf über 2.800

Marokko wurde in der Nacht zum Sonnabend von einem schweren Erdbeben erschüttert. Das Epizentrum lag rund 70 Kilometer südwestlich von Marrakesch in der Provinz Al-Haouz. Am Montagabend meldete das Innenministerium 2.862 Tote und 2.500 Verletzte. Das marokkanische Königshaus rief am Wochenende eine dreitägige Staatstrauer aus.

AFP, dpa (fef, dko)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 11. September 2023 | 14:30 Uhr

Mehr aus Politik

Nachrichten

Nach einen Drohnenagriff: zerstörte Autos und Gebäude 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 04.04.2025 | 15:16 Uhr

Bei neuen russischen Drohnenangriffen sind in der ostukrainischen Stadt Charkiw nach ukrainischen Angaben mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen. Dem Rettungsdienst zufolge wurden mehr als 30 Menschen verletzt.

MDR FERNSEHEN Fr 04.04.2025 12:18Uhr 00:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-ukraine-charkiw-drohnen-angriff-russland100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Der ehemalige südkoreanische Präsident Yoon Suk-yeol im Gerichtssaal. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 04.04.2025 | 12:29 Uhr

In Südkorea ist der suspendierte Präsident Yoon Suk-yeol endgültig seines Amtes enthoben worden. Das Verfassungsgericht des Landes bestätigte am Freitag den Antrag des Parlaments.

MDR FERNSEHEN Fr 04.04.2025 09:55Uhr 00:30 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-suedkorea-yoon-praesident-abgesetzt100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Viktor Orbán und Benjamin Netanjahu 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 03.04.2025 | 18:14 Uhr

Israels Ministerpräsident Netanjahu ist nach Ungarn gereist. Es ist Netanjahus erste Reise nach Europa, nachdem der Internationale Strafgerichtshof im November Haftbefehl gegen ihn erlassen hatte.

MDR FERNSEHEN Do 03.04.2025 16:05Uhr 00:30 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-netanjahu-orban-ungarn-israel-strafgerichtshof-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus der Welt

Meta AI 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 10.04.2025 | 21:18 Uhr

Mittlerweile gibt es verschiedene Programme, die auf künstlicher Intelligenz, kostenlose wie gebührenpflichtige.
Nun hat auch Facebook-Mutterkonzern Meta ein eigenes KI-Programm in seinen Apps.

MDR FERNSEHEN Do 10.04.2025 17:15Uhr 01:10 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/panorama/video-meta-ai-ki-grafik-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer umringt von mehreren Menschen 1 min
Sächsisch-ägyptische Universität in Kairo eröffnet Bildrechte: ARD
1 min 10.04.2025 | 09:04 Uhr

In Kairo ist die erste sächsisch-ägyptische Universität eröffnet worden. An dem Festakt nahm auch Ministerpräsident Michael Kretschmer teil. Die Hochschule soll die Fachkräfteausbildung in Schlüsselbranchen stärken.

MDR FERNSEHEN Do 10.04.2025 06:56Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/video-aegypten-kairo-hochschule-sachsen-kretschmer-bildungszusammmenarbeit-100.html

Rechte: ARD

Video
Aus der Vogelperspektive Blick auf Trümmer mit Rettungskräften 1 min
Einsturz von Disco-Dach in Dominikanischer Republik: Mehr als 180 Todesopfer Bildrechte: AFP
1 min 10.04.2025 | 08:14 Uhr

Zwei Tage nach dem Einsturz des Dachs einer Diskothek in der Dominikanischen Republik ist die Suche nach Überlebenden eingestellt worden. Die Zahl der Toten stieg den Behörden zufolge inzwischen auf mehr als 180.

MDR FERNSEHEN Do 10.04.2025 06:05Uhr 00:28 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/panorama/video-santo-domingo-dominikanische-republik-diskothek-dacheinsturz-tote-suche-eingestellt-100.html

Rechte: AFP

Video