Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Bei der Europawahl gibt es das Spitzenkandidatenprinzip seit 2014. Was bedeutet das Prinzip? Wie hat es die Wahlen verändert? Wie verlief die Fernsehdebatte im Wahlkampf 2024? Die Antworten hat Helga Schmidt.
MDR AKTUELL Mo 06.05.2024 15:53Uhr 03:26 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Am 24. Februar 2022 überfiel Russland die Ukraine. Die ukrainische Armee kann Gebiete zurückerobern, der Westen unterstützt sie mit Waffen. Alle aktuellen Nachrichten und Hintergründe zum Krieg hier.
Nachrichten
In Südkorea ist der suspendierte Präsident Yoon Suk-yeol endgültig seines Amtes enthoben worden. Das Verfassungsgericht des Landes bestätigte am Freitag den Antrag des Parlaments.
MDR FERNSEHEN Fr 04.04.2025 09:55Uhr 00:30 min
Link des Videos
Israels Ministerpräsident Netanjahu ist nach Ungarn gereist. Es ist Netanjahus erste Reise nach Europa, nachdem der Internationale Strafgerichtshof im November Haftbefehl gegen ihn erlassen hatte.
MDR FERNSEHEN Do 03.04.2025 16:05Uhr 00:30 min
Es klingt absurd: EU-Vorgaben könnten zum Verbot ethanolbasierter Desinfektionsmittel oder Farben führen, während Alkohol als Genussmittel erlaubt bleibt. Chemie- und Pharmaindustrie sowie Ärzte schlagen Alarm.
Seit der Baukatastrophe von Novi Sad mit 16 Toten kommt Serbien nicht mehr zur Ruhe. Der anfängliche Studentenprotest hat sich inzwischen zu einer Art landesweitem Volksaufstand gewandelt, der alle Schichten erfasst hat.
Mehr als 25 Stunden am Stück: So lange dauerte die Rede von US-Senator Cory Booker im Kongress. Vom Montagabend amerikanischer Ortszeit bis zum Dienstagabend sprach er, im Stehen und ohne auf Toilette zu gehen.
MDR FERNSEHEN Mi 02.04.2025 09:58Uhr 00:41 min
China hat eine weitere großangelegte Militärübung vor der Insel Taiwan begonnen. Es gehe China um den Schutz der nationalen Einheit, Taiwans Unabhängigkeit sei "zum Scheitern verurteilt", hieß es.
MDR FERNSEHEN Di 01.04.2025 13:27Uhr 00:31 min
Beim Nato-Außenministertreffen hat die Ukraine zu mehr Druck auf Russland aufgerufen. Dem russischen Präsidenten Wladimir Putin wird in Brüssel eine Hinhalte-Taktik vorgeworfen.
Als vor tausenden Jahren die Sahara grün war, lebte dort eine isolierte menschliche Abstammungslinie. Sie lernte die Viehhaltung durch kulturellen Austausch und hatten Sex mit Neandertalern.
Von den 1.300 Quadratkilometern, die die Ukraine in der russischen Region Kursk besetzt hatte, ist wenig geblieben. Präsident Selenskyj nennt den Vorstoß dennoch einen Erfolg und will die verbliebenen Stellungen halten.
Frauen sind in Albanien besonders benachteiligt. Patriarchale Traditionen und häusliche Gewalt prägen ihr Leben. Nun baut ausgerechnet eine Frau das erste albanische Militärfahrzeug. Ist die Zeit reif für einen Wandel?