Soldat vor einer feuernden Artelleriewaffe
Russische Artillerie der Dnjepr-Gruppe beschießt ukrainische Stellungen im Gebiet Cherson, 23. April 2025. Bildrechte: IMAGO / ITAR-TASS

Ukraine-News I 1. Mai Ukraine meldet Abwehr von russischem Landungsversuch bei Cherson

01. Mai 2025, 22:00 Uhr

Diese Ukraine-News vom Donnerstag, 1. Mai 2025, sind beendet.

Ukraine-News vom Donnerstag, 1. Mai 2025

22:00 Uhr | Ukraine will Rohstoffabkommen in kommenden Wochen ratifizieren

Die Ukraine will das Rohstoffabkommen mit den USA in den kommenden Wochen ratifizieren. Wie die Erste Stellvertretende Ministerpräsidentin Julija Swyrydenko bei einem Online-Briefing mitteilte, soll das so schnell wie möglich geschehen. Es müssten noch einige technische Einzelheiten geregelt werden, bevor ein gemeinsamer amerikanisch-ukrainischer Investitionsfonds die Arbeit aufnehmen könne. Vermutlich werde dies einige Monate nach der Ratifizierung durch das Parlament geschehen. Die Ukraine müsse "nachhaltiger und autarker" werden. Das Rohstoffabkommen sei ein echtes Instrument, das helfen könne, dieses Ziel zu erreichen, so Swyrydenko. (Quelle: Reuters)

21:52 Uhr | Trump: Waltz soll UN-Botschafter werden

Der Nationale Sicherheitsberater des US-Präsidenten, Mike Waltz, wird neuer US-Botschafter bei den Vereinten Nationen. Das hat US-Präsident Donald Trump erklärt. Den Beraterposten werde zunächst Außenminister Marco Rubio übernehmen, bis ein Nachfolger gefunden sei. Wer langfristig den Beraterposten übernehmen könne, war unklar. Ein Insider verwies auf den Sondergesandten Steve Witkoff. Dieser sei an den Verhandlungen zum Ukraine-Krieg und dem Gaza-Konflikt beteiligt gewesen.

Zuvor hatten die US-Sender CBS News und Fox News berichtet, dass Waltz seinen Posten räumen werde. Er hatte die Verantwortung dafür übernommen, dass im März versehentlich ein Journalist in einen Chat eingeladen wurde, in dem die Angriffspläne gegen die Huthis im Jemen besprochen wurden. (Quelle: Reuters)

Mike Waltz, der Nationale Sicherheitsberater von US-Präsident Trump, spricht bei einem Fernsehinterview im Weißen Haus am 1. Mai 2025 in Washington. 1 min
Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Alex Brandon
1 min

Das berichten etliche amerikanische Medien

MDR AKTUELL Do 01.05.2025 19:27Uhr 00:54 min

https://www.mdr.de/mdr-aktuell-nachrichtenradio/audio/audio-2925440.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

20:40 Uhr | ARD-Korrespondent bewertet Rohstoffabkommen positiv

Welche Bedeutung kommt dem Rohstoffabkommen zwischen den USA und der Ukraine zu? ARD-Korrespondent Ulrich Ueckerseifer meint, auch wenn Sicherheitsgarantien fehlten, bringe der Vertrag die Länder als Partner näher zusammen. Mehr dazu im folgenden Video.

20:04 Uhr | US-Medien: Trumps Nationaler Sicherheitsberater Waltz muss gehen

Der Nationale Sicherheitsberater von US-Präsident Donald Trump, Michael Waltz, muss laut übereinstimmenden Medienberichten nach gut drei Monaten im Amt gehen. Wie die US-Sender CBS News und Fox News berichteten, soll Waltz in der sogenannten Chatgruppen-Affäre Trumps Vertrauen verloren haben. Waltz hatte Ende März die Verantwortung dafür übernommen, dass geheime Militärpläne im Messengerdienst Signal versehentlich mit einem Journalisten geteilt worden waren. 

Waltz wäre der erste hochrangige Trump-Mitarbeiter aus seinem engen Umfeld, der in der zweiten Amtszeit des Republikaners seinen Posten verliert. Nach Angaben der beiden US-Sender muss auch Waltz' Stellvertreter Alex Wong gehen. Weder das Weiße Haus noch Trump selbst bestätigten die Medienberichte bislang. (Quelle: AFP)

18:57 Uhr | Selenskyj bezeichnet Rohstoff-Abkommen mit den USA als fair

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat das Rohstoff-Abkommen mit den USA in einer ersten Stellungnahme als gleichberechtigtes und faires Abkommen bezeichnet. Es öffne den Weg für die Modernisierung der Industrie in der Ukraine. Selenskyj sagte zudem, das Abkommen sei das erste Ergebnis seines Treffens mit US-Präsident Donald Trump im Vatikan, das es am Rande der Beerdigung von Papst Franziskus gegeben habe. (Quelle: Reuters)

Wolodymyr Selenskyj 1 min
Bildrechte: picture alliance/dpa/AP/Evgeniy Maloletka
1 min

Vertrag erwähnt weitere Militärhilfen der USA für die Ukraine

MDR AKTUELL Do 01.05.2025 13:04Uhr 01:16 min

https://www.mdr.de/mdr-aktuell-nachrichtenradio/audio/audio-2925236.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

18:25 Uhr | Ukraine meldet Abwehr von russischem Landungsversuch bei Cherson

Russische Einheiten haben nach Darstellung ukrainischer Militärs erfolglos versucht, in der Flussmündung des Dnipro einen Brückenkopf zu errichten. Dabei hätten die russischen Truppen mehrere Inseln in der Flussmündung zum Schwarzen Meer südwestlich von Cherson überquert. Sie seien bei der Ortschaft Kisomis auf das Festland gekommen, um dort Stellungen auszubauen, teilte der für die Region Süd zuständige ukrainische Armeesprecher Wladislaw Woloschin im Fernsehen mit. Der Vorstoß der Russen sei verhindert worden. 

Die Darstellung konnte nicht unabhängig überprüft werden. Von russischer Seite gab es dazu keine Erklärung. (Quelle: dpa)

Update 12:30 Uhr | USA und Ukraine schließen Rohstoffabkommen

Die USA und die Ukraine haben sich auf die Einrichtung eines Wiederaufbaufonds geeinigt, der den Vereinigten Staaten Zugang zu Bodenschätzen gewähren soll. US-Finanzminister Scott Bessent und die ukrainische Vizeregierungschefin Julia Swyrydenko unterzeichneten den Vertrag in Washington. Bessent nannte das Abkommen ein klares Signal an die russische Führung, dass sich die Trump-Regierung langfristig für einen Friedensprozess einsetze. Eine "freie, souveräne und prosperierende Ukraine" liege im Interesse der USA. Sicherheitsgarantien für die Ukraine enthält das Abkommen jedoch nicht.

Der ukrainische Präsident Wolodomir Selensky trifft den US-amerikanischen Finanzminister Bessent.
US-Finanzminister Scott Bessent bei einem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodomir Selensky im Februar. Bildrechte: IMAGO/Capital Pictures

Die Vereinbarung sieht gleichwohl vor, dass Washington und Kiew zu gleichen Teilen einen gemeinsamen Fonds schaffen. Darin sollen Gewinne aus zukünftigen Rohstoffprojekten fließen, die in Zukunft zum Teil für den Wideraufbau des Landes verwendet werden sollen. Dabei erhalten die USA einen privilegierten Zugang zu den Rohstoffen, etwa zu seltenen Erden, die für Hochtechnologie wichtig sind. Die ukrainischen und die US-amerikanischen Partner werden dabei auch von Steuern und Zöllen befreit. Der ukrainische Regierungschef Denys Schmyhal versicherte im ukrainischen Nachrichtenfernsehen, dass das Land die Kontrolle über alle Ressourcen behalte.

Trump setzte die Ukraine in der Vergangenheit beim Thema Rohstoffe unter Druck. Er betrachtete potenzielle Gewinne aus dem Rohstoffabbau als Ausgleich für finanzielle und militärische Unterstützung. Nach der getroffenen Vereinbarung betonte der Republikaner, dass die USA viel mehr zurückbekommen würden, als sie investiert hätten. Er bekräftigte seine Sichtweise, dass eine wirtschaftliche Präsenz der USA in der Ukraine auch eine Sicherheitsgarantie für das Land darstelle. (Quelle: dpa, AFP)

Frauen arbeiten in einem Stollen eines Kohlebergwerks in der Region Dnipropetrowsk, Ukraine. 2 min
Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Evgeniy Maloletka
2 min

USA und Ukraine einigen sich auf Wirtschaftsabkommen

MDR AKTUELL Do 01.05.2025 07:04Uhr 01:48 min

https://www.mdr.de/mdr-aktuell-nachrichtenradio/audio/audio-2925014.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

04:00 Uhr | Odessa unter starkem Drohnenbeschuss – zwei Tote gemeldet

Bei einem Drohnenangriff auf die ukrainische Hafenstadt Odessa sind in der Nacht zu Donnerstag nach Angaben örtlicher Behörden zwei Menschen getötet und fünf weitere verletzt worden. Mehrstöckige Wohnhäuser, ein Supermarkt, eine Schule und Autos seien beschädigt worden und mehrere Brände ausgebrochen, teilte Regionalgouverneur Oleh Kiper auf Telegram mit. Er sprach den Hinterbliebenen der Opfer sein Beileid aus.

Auch die Großstadt Charkiw war in der Nacht laut Angaben des regionalen Militärverwalters Oleh Synjehubow Ziel von Attacken. Demnach brach ein Feuer aus. In der nordukrainischen Stadt Sumy unweit der russischen Grenze wurde eine Industrieanlage getroffen, wie der geschäftsführende Bürgermeister Artem Kobsar bei Telegram mitteilte. Die Angaben ließen sich nicht unabhängig überprüfen. (Quelle: dpa)

00:00 Uhr | Ukraine-News von Donnerstag, 1. Mai 2025

Guten Tag! In unseren Ukraine-News halten wir Sie weiterhin über die Entwicklungen im Krieg in der Ukraine auf dem aktuellen Stand. Alle wichtigen Nachrichten dazu erscheinen hier im Laufe des Tages.

Die Berichterstattung über den Russland-Ukraine-Krieg ist komplex. Angaben zu Kriegsverlauf, Beschuss und Opfern durch offizielle Stellen der russischen und der ukrainischen Konfliktparteien können in der aktuellen Lage nicht unmittelbar von unabhängiger Stelle überprüft werden. Es gibt eine Vielzahl von Medienvertretern vor Ort, darunter auch unabhängige Journalisten aus verschiedenen Ländern. Bei der Bewertung von Informationen sind verschiedene Quellen und eine kritische Haltung unerlässlich, um ein möglichst umfassendes Bild zu erhalten. All das berücksichtigt der MDR in seinen Berichten über den Russland-Ukraine-Krieg.

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg

Der frühere NATO-General und Generalleutnant a.D. Erhard Bühler
Bildrechte: MDR / Erhard Bühler
Der frühere NATO-General und Generalleutnant a.D. Erhard Bühler
Bildrechte: MDR / Erhard Bühler
Der frühere NATO-General und Generalleutnant a.D. Erhard Bühler
Bildrechte: MDR / Erhard Bühler
Alle anzeigen (266)

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Rettungskräfte am Ort eines russischen Raketeneinschlags in Tschernihiw
Bildrechte: picture alliance/dpa/Ukrainian Emergency Service
Blick auf einen Ilmenit-Tagebau in einer Schlucht in der Region Kirowohradin der Ukraine.
Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Efrem Lukatsky
US-Finanzminister Scott Bessent und die ukrainische Vizeregierungschefin Julia Swyrydenko unterzeichnen das Vertragswerk zur Einrichtung eines Wiederaufbaufonds
Bildrechte: picture alliance/dpa/US Treasury Departement
Alle anzeigen (500)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 01. Mai 2025 | 06:00 Uhr

Mehr aus Osteuropa

Ein russischer "Grad"-Mehrzweckraketenwerfer feuert auf ukrainische Stellungen, während sich ein Soldat auf den Abschuss von Drohnen in der Ukraine vorbereitet. mit Video
Ein russischer "Grad"-Mehrzweckraketenwerfer feuert auf ukrainische Stellungen, während sich ein Soldat auf den Abschuss von Drohnen in der Ukraine vorbereitet. Bildrechte: picture alliance/dpa/Russian Defense Ministry Press Service via AP

Mehr aus der Welt

Mehr Soldatinnen: Dänemark plant, die allgemeine Wehrpflicht ab dem 1. Juli 2025 auch für Frauen einzuführen. 4 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Nachrichten

Ukrainische Hilfskräfte stützen ein Verletzte Frau. Im Hintergrund ein von den Drohnenangriffen zerstörtes Gebäude. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 02.05.2025 | 15:29 Uhr

Am späten Donnerstagabend hat Russland die ukrainische Stadt Saporischschja mit Drohnen angegriffen. Nach Angaben der Regierung wurden mindestens 29 Menschen verletzt, darunter ein Kind.

MDR FERNSEHEN Fr 02.05.2025 13:09Uhr 00:28 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-ukraine-russland-drohnen-angriff-krieg-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Rettungskräfte am Ort eines russischen Raketeneinschlags in Tschernihiw 7 min
Bildrechte: picture alliance/dpa/Ukrainian Emergency Service
Blick auf einen Ilmenit-Tagebau in einer Schlucht in der Region Kirowohradin der Ukraine. 5 min
Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Efrem Lukatsky