Überschwemmungen Slowenien bittet EU und Nato um Hilfe

07. August 2023, 11:33 Uhr

Nach Überschwemmungen und Erdrutschen hat Slowenien Hilfe bei EU und Nato beantragt. Der entstandene Schaden wird auf 500 Millionen Euro geschätzt. Am Montag soll es nur noch wenig regnen, Erdrutschgefahr besteht aber weiterhin. In Kroatien führen die Flüsse nach Überschwemmungen so viel Wasser wie noch nie.

Slowenien hat wegen der Schäden, die durch Erdrutsche und Überschwemmungen entstanden sind, Hilfen bei EU und Nato beantragt. Wie die Nachrichtenagentur dpa berichtet, schätzt Ministerpräsident Robert Golob den Gesamtschaden auf mehr als 500 Millionen Euro. Betroffen seien in zwei Dritteln des Landes, vor allem die Straßen- und Energieinfrastruktur sowie Hunderte Wohngebäude.

Über den EU-Katastrophenschutzmechanismus hat Slowenien deshalb 30 Bagger, 30 Spezialfahrzeuge zur Regulierung von Wasserläufen sowie vorgefertigte Brücken von bis zu 40 Metern Länge beantragt. Von der Nato erbat das Land weitere Brücken sowie fünf schwere Militärhubschrauber und 200 Soldaten für Schutz-, Rettungs- und Hilfsaufgaben.

Weniger Regen, aber weiter Erdrutschgefahr

In der Nacht zum Montag fuhren die Feuerwehren im Land nach eigener Aussage 57 Einsätze, vor allem in der Umgebung der Städte Murska Sobota und Slovenj Gradec im Norden des Landes. Seit Freitag hatten anhaltende schwere Regenfälle Flüsse und Gewässer in Slowenien überlaufen lassen und zu Überschwemmungen geführt.

Wie die slowenische Umweltagentur Arso mitteilte, soll es am Montag nur noch wenig Regen geben. Der Wasserstand der Mur bei Gornja Radgona an der Grenze zu Österreich sinke seit Sonntagabend. Wegen der durchnässten Böden bestehe jedoch weiter Erdrutschgefahr.

Hochwasser in Kroatien

Nach den heftigen Regenfällen in Österreich und Slowenien, gab es auch in Kroatien Überschwemmungen. Behördenangaben zufolge stand das Wasser in den Flüssen Save, Drau und Mur am Montag so hoch wie noch nie. In Rugvica an der Save nahe Zagreb, in Botovo an der Drau und Mursko Sredisce und Gorican an der Mur sei der Ausnahmezustand ausgerufen worden.

Durch die Errichtung von Dämmen aus Sandsäcken habe man aber größere Schäden an Wohngebäuden verhindern können. Den Angaben zufolge sind die Pegelstände der Hochwasser führenden Flüsse am Montag wieder gesunken.

dpa (akq)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 07. August 2023 | 09:00 Uhr

Mehr aus Osteuropa

Ein russischer "Grad"-Mehrzweckraketenwerfer feuert auf ukrainische Stellungen, während sich ein Soldat auf den Abschuss von Drohnen in der Ukraine vorbereitet. mit Video
Ein russischer "Grad"-Mehrzweckraketenwerfer feuert auf ukrainische Stellungen, während sich ein Soldat auf den Abschuss von Drohnen in der Ukraine vorbereitet. Bildrechte: picture alliance/dpa/Russian Defense Ministry Press Service via AP

Mehr aus der Welt

Ein Gebäude aus dem riesige Flammen schlagen 1 min
Indien: Mindestans 14 Tote bei Hotel-Brand Bildrechte: AP
1 min 30.04.2025 | 12:13 Uhr

Bei einem Brand in einem Hotel in der ostindischen Millionenstadt Kalkutta sind mindestens 14 Menschen ums Leben gekommen. Die Ursache ist noch unklar, auch wie viele Menschen zu dem Zeitpunkt im Hotel waren.

MDR FERNSEHEN Mi 30.04.2025 09:34Uhr 00:30 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/panorama/video-indien-kalkutta-brand-hotel-tote-100.html

Rechte: AP

Video

Nachrichten

Auf der Placa de l'Ajuntament sitzen die Gäste eines Straßencafés in der Kleinstadt Premià de Mar bei Barcelona an der Kirche "San Cristòfol" bei einem Stromausfall im Licht von Taschenlampen und trinken lauwarmes Bier. 1 min
Mit Taschenlampen haben die Menschen die Lage bewältigt. Bildrechte: picture alliance/dpa | Jan-Uwe Ronneburger
1 min 29.04.2025 | 18:46 Uhr

Einen Tag nach dem massiven Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel ist die Stromversorgung größtenteils wiederhergestellt. Doch wie es zu dem Blackout kommen konnte, ist bisher noch völlig unklar.

MDR FERNSEHEN Di 29.04.2025 16:21Uhr 00:26 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/panorama/video-stromausfall-blackout-spanien-strom-energie-wiederhergestellt-ursache-unklar100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Oscar-Statue 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
2 min 29.04.2025 | 18:13 Uhr

Alle Nominierungen für den besten Film und die besten Schauspieler stehen fest. Emilie Perez und Konklave sind die Favoriten.

BRISANT Do 23.01.2025 17:15Uhr 01:54 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video