Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
350 Tonnen Hilfsgüter sind mit der Bahn unterwegs ins ukrainische Kriegsgebiet. Es ist der erste Zug der "Schienenbrücke" der Deutschen Bahn.
Fr 11.03.2022 15:16Uhr 00:35 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Am 24. Februar 2022 überfiel Russland die Ukraine. Die ukrainische Armee kann Gebiete zurückerobern, der Westen unterstützt sie mit Waffen. Alle aktuellen Nachrichten und Hintergründe zum Krieg hier.
Seit der Baukatastrophe von Novi Sad mit 16 Toten kommt Serbien nicht mehr zur Ruhe. Der anfängliche Studentenprotest hat sich inzwischen zu einer Art landesweitem Volksaufstand gewandelt, der alle Schichten erfasst hat.
Elon Musk droht, die Ukraine vom Internet abzuschneiden, und beleidigt obendrein den polnischen Außenminister, der ihn deswegen zur Rede stellt. Am Ende muss der Tech-Milliardär aber klein beigeben und zurückrudern.
US-Präsident Trump hat alle USAID-Gelder eingefroren. Den kleinen Balkanstaat Kosovo trifft das besonders hart. 130 Millionen Euro fehlen nun für dringend benötigte Infrastruktur- und Hilfsprojekte.
Bosnien sorgt regelmäßig für Schlagzeilen. Meist geht es um Konflikte zwischen Serben und Zentralregierung und um einen Hohen Repräsentanten, der ein Machtwort spricht. Wir erklären, wie dieser Balkanstaat funktioniert.
Tausende Slowaken gehen fast jede Woche auf die Straße, um gegen Premierminister Robert Fico zu demonstrieren. Sie befürchten, dass ihr Land unter russischen Einfluss gerät und sich von der Europäischen Union entfernt.
In Tschechien wird die Arztsuche zur Geduldsprobe – es sei denn, man zahlt extra. Viele Praxen erheben fragwürdige oder direkt illegale Zusatzgebühren. Nun will die Regierung mit hohen Strafen durchgreifen. Ob es hilft?
Nachrichten
Auf Krywyj Rih, die Heimatstadt von Präsident Wolodymyr Selenskyj, hat es nach ukrainischen Angaben erneut einen russischen Raketenangriff gegeben. Eine Rakete sei in ein Wohnviertel eingeschlagen.
Frauen sind in Albanien besonders benachteiligt. Patriarchale Traditionen und häusliche Gewalt prägen ihr Leben. Nun baut ausgerechnet eine Frau das erste albanische Militärfahrzeug. Ist die Zeit reif für einen Wandel?
Von den 1.300 Quadratkilometern, die die Ukraine in der russischen Region Kursk besetzt hatte, ist wenig geblieben. Präsident Selenskyj nennt den Vorstoß dennoch einen Erfolg und will die verbliebenen Stellungen halten.
US-Präsident Donald Trump hatte einen baldigen Besuch in Saudi-Arabien in Aussicht gestellt. Spekulationen über ein mögliches Treffen von Trump mit Kreml-Chef Wladimir Putin trat Russland jedoch entgegen.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hofft darauf, dass der wohl künftige Kanzler Friedrich Merz seinem Land Taurus-Marschflugkörper zur Verfügung stellt. Merz hatte diese Frage Ende Februar offen gelassen.