Advents-Trend Weihnachtswichtel ziehen in Thüringer Häuser ein

In vielen Thüringer Wohnungen und Häusern sind sie eingezogen: die Weihnachtswichtel! Eine kleine Wichteltür an der Wand ist der Beweis. Sie versüßen Familien die Weihnachtszeit, lieben es aber auch, kleine Streiche zu spielen. Auch bei unserem MDR THÜRINGEN-Team haben die Wichtel es sich gemütlich gemacht.

Wichteltür
Angelockt wird der Weihnachtswichtel übrigens mit einer Laterne, die man am Anfang der Vorweihnachtszeit aufstellt. Damit weiß der Wichtel, wo er willkommen ist und wo er einziehen kann. Dann gibt's eine Wichtelbaustelle - mit Bagger, Absperrung und viel Dreck. Gearbeitet wird über die Nacht. Und schwupps, ist die Tür dann da. Bildrechte: MDR/Jürgen Kolarzik
Wichteltür
Der Wichtelbrauch stammt ursprünglich aus Skandinavien und geht geschichtlich weit zurück zu den heidnischen Vorstellungen von Naturgeistern. Inzwischen ist die Tradition auch in Deutschland angekommen. Bei MDR-Reporterin Stephanie Schettler waren die Wichtel besonders fleißig. Bildrechte: MDR/Stephanie Schettler
Wichteltür
Angelockt wird der Weihnachtswichtel übrigens mit einer Laterne, die man am Anfang der Vorweihnachtszeit aufstellt. Damit weiß der Wichtel, wo er willkommen ist und wo er einziehen kann. Dann gibt's eine Wichtelbaustelle - mit Bagger, Absperrung und viel Dreck. Gearbeitet wird über die Nacht. Und schwupps, ist die Tür dann da. Bildrechte: MDR/Jürgen Kolarzik
Wichteltür
Und dann gibt's den ganzen Advent lang kleine Aufgaben, die gelöst werden müssen, und eine Menge Schabernack. Seine Taten erklärt der Wichtel immer in einem kleinen Brief. Bildrechte: MDR/Jürgen Kolarzik
Wichteltür eines Weihnachtswichtels
Kristin Haase aus Gera schrieb: "Unser Wichtel Tomte besucht uns schon das vierte Jahr. Er überrascht uns mit vielen Streichen und den einen oder anderen Wichtelzauber hält er auch für uns bereit. Heute morgen hatten unsere Küchenstühle Socken an. Er verwandelte auch unser Waschbecken im Bad in einen zugefrorenen See und angelte dort im Eis. In diesem Jahr hat unser Tomte sogar selbst einen Wichtel." Bildrechte: Kristin Haase
Streich eines Weihnachtswichtels
Bei Mischa Seima aus Gera ist auch ein Wichtel eingezogen: "Tomte verbreitet viel Freude durch seine vielen Streiche! Wie zum Beispiel beim Austauschen der Kerzen vom Adventskranz mit Paprikas oder beim Einfrieren der Zahnbürsten der Kinder." Bildrechte: Mischa Seime
Wichteltür
Im Briefkasten des Weihnachtswichtels, der bei unserer MDR-Redakteurin Uta Fischer eingezogen ist, versteckt sich auch immer eine Überraschung. Dabei hat der Wichtel verraten, dass er schon Glühwein getrunken und Kuchen gebacken hat. Bildrechte: MDR/Uta Fischer
Wichteltür
Auch bei unserer MDR-Redakteurin Verena Sitz hat ein Wichtel eine kleine Tür an die Zimmerwand gebaut. Schuhe, Weihnachtsbaum und Schaukelstuhl müssen aber draußen bleiben. Bildrechte: MDR/Verena Sitz
Alle (7) Bilder anzeigen

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Johannes und der Morgenhahn | 20. Dezember 2024 | 05:10 Uhr

Mehr aus der Region Eisenach - Gotha - Bad Salzungen

Mehr aus Thüringen

Osterspektakel 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 19.04.2025 | 21:08 Uhr

Noch bis Ostermontag werden auf der Niederburg tausende große und kleine Mittelalter-Fans erwartet. Händler bieten historische Kleidung mit Zubehör und Handwerker zeigen ihr Können.

MDR FERNSEHEN Sa 19.04.2025 19:30Uhr 00:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/apolda-weimarer-land/video-917720.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Aurikel 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 19.04.2025 | 21:06 Uhr

Hobbygärtner haben im Kirms-Krackow-Haus Aurikel angeboten und über deren Pflege informiert. Goethe hatte die damals hierzulande beliebten Frühblüher übrigens ebenfalls in seinem Garten.

MDR FERNSEHEN Sa 19.04.2025 19:28Uhr 00:23 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/weimar/video-917702.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr zum Adventsbrauch