Landkreis Gotha Brand auf Bundeswehr-Übungsplatz Ohrdruf gelöscht - Fläche von 30 Hektar betroffen

01. März 2024, 11:43 Uhr

Das Feuer auf dem Truppenübungsplatz bei Ohrdruf im Landkreis Gotha ist am Donnerstagmittag offenbar bei einer Schießübung mit Pistolen ausgebrochen. Das Gras rund um den Schießplatz sei trocken gewesen, sagte ein Sprecher des Aufklärungsbataillons 13 in Gotha. Durch aufkommenden Wind am frühen Abend wurde das Feuer erneut entfacht.

Radpanzer der Bundeswehr bei der Ausfahrt aus dem Standortübungsplatz Ohrdruf
Der Übungsplatz der Bundeswehr bei Ohrdruf im Kreis Gotha. (Archivfoto) Bildrechte: MDR/Johannes Hornemann

Insgesamt standen 30 Hektar in Flammen. Das entspricht ungefähr der Größe von 42 Fußballfeldern. Laut Rettungsleitstelle Gotha hat die Feuerwehr am Donnerstagabend gegen 22 Uhr ihren Einsatz beendet. Die Feuerwache habe in der Nacht die Bundeswehr übernommen.

Brandfläche größer als zunächst angenommen

Am Donnerstagabend war zuerst von rund sechs Hektar die Rede. Nach Drohnenaufnahmen musste die Zahl aber nach oben korrigiert werden.

45 Feuerwehrleute aus Wölfis, Ohrdruf, Crawinkel, Schwabhausen, Bad Tabarz, Gotha und Günthersleben und Wechmar waren im Einsatz. Wegen möglicher Munitionsreste seien die Löscharbeiten erschwert gewesen. Die genaue Brandursache für den Flächenbrand auf dem Übungsplatz wird durch die Bundeswehr weiter ermittelt.

MDR (sth/dr)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 01. März 2024 | 06:30 Uhr

Mehr aus der Region Gotha - Arnstadt - Ilmenau

Mehr aus Thüringen

Heike Ziepke im Freibad Wittgendorf bei Saalfeld; im Hintergrund ein mit Wasser gefülltes, aber menschenleeres Schwimmbecken 2 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
Szene aus Livestream MDR-Fernsehen 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 01.05.2025 | 20:22 Uhr

In Wilhelmsthal bei Eisenach finden bis Sonntag erstmals die Schlossfestspiele statt. Rund 20 Konzerte, Vorträge, Führungen und Workshops sind geplant.

MDR FERNSEHEN Do 01.05.2025 19:00Uhr 00:19 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/west-thueringen/wartburgkreis/video-schlossfestspiele-wilhelmsthal-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Szene aus Livestream MDR-Fernsehen 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 01.05.2025 | 20:15 Uhr

62 kreative Vehikel sind beim traditionellen Seifenkistenrennen an den Start gegangen. Eine Jury bewertete Aussehen und Performance. Die Geschwindigkeit spielte eine eher untergeordnete Rolle.

MDR FERNSEHEN Do 01.05.2025 19:00Uhr 00:24 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/weimar/video-seifenkistenrennen-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Szene aus Livestream MDR-Fernsehen 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 01.05.2025 | 20:13 Uhr

Unter dem Motto "Fit in den Frühling" haben sich am Donnerstag auf dem Erfurter Domplatz mehr als 30 Sportvereine präsentiert. Interessierte konnten sich unter anderem im Tischtennis oder Wintersport ausprobieren.

MDR FERNSEHEN Do 01.05.2025 19:00Uhr 00:23 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/erfurt/video-sportfest-bmx-wintersport-tischtennis-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Demonstrationszug mit Regenbogen- und Antifa-Flaggen zieht durch eine Straße in Gera 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 01.05.2025 | 20:08 Uhr

Rund 750 Menschen haben mit einem Umzug durch Gera gegen ein Treffen der rechten Szene protestiert. Nach Polizeiangaben versammelten vor dem Kultur- und Kongresszentrum rund 900 Rechtsextreme.

MDR FERNSEHEN Do 01.05.2025 19:00Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/gera/video-polizei-demo-rechtsextrem-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video