Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die Friedenstein Stiftung Gotha will bis 2027 an nationaler Bedeutung gewinnen. Außerdem ist im Frühjahr eine große Ausstellung zum Klimawandel geplant. MDR KULTUR-Thüringen-Korrespondentin Linda Schildbach berichtet.
MDR KULTUR - Das Radio Di 06.02.2024 11:12Uhr 06:47 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Artenspürhunde können mit ihren feinen Nasen Eidechsen oder Mäuse erschnüffeln. Die Deutsche Bahn setzt sie deshalb bei Bauprojekten ein. Trainiert werden die Hunde künftig in Haina im Kreis Gotha.
Nachrichten
An der Wetterstation Waltershausen ist es im März mit durchschnittlich 5,4 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 19,5 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Martinroda ist es im März mit durchschnittlich 5,4 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 20,8 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Kleiner Inselsberg ist es im März mit durchschnittlich 4,5 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 33,7 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Dachwig ist es im März mit durchschnittlich 5,6 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 4,2 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
Dieses Jahr wandern wir mit Ihnen in Gotha: Der 30. MDR THÜRINGEN-Osterspaziergang findet am 20. April 2025 statt. Start ist ab 9 Uhr. Alle Infos zu Routen, Parken oder Anreise lesen Sie hier.
Thüringens Pflegeheime können wegen fehlendem Personal aktuell über 280 Plätze nicht belegen. Das Problem betrifft den ganzen Freistaat. Allein die Awo muss zehn Anfragen pro Tag ablehnen.
Die Razzia des Zoll Ende März auf der Zeiss-Baustelle in Jena hat Folgen für die betroffenen Bauunternehmen. Die Carl Zeiss AG hat ihnen die Berechtigung entzogen, weiter auf der Baustelle tätig zu sein.
Auf dem Domplatz startet der Erfurter Altstadtfrühling. Das erste große Volksfest der Saison wird erstmals von einer privaten Firma organisiert. Derweil gibt es Streit um das Parken am Domplatz während des Wochenmarkts.
Vor einem Jahr zerstörte ein Brand das Haus von Familie Zorn in Niedersynderstedt. Nun steht das Gebäude wieder. Wie die Familie die verheerende Nacht erlebte - und wie das Feuer auch das ganze Dorf veränderte.
Bernd Wittig ist auf Vorschlag der AfD zum stellvertretenden Verfassungsrichter gewählt worden. Zu Corona-Zeiten verbreitete der Rechtsanwalt Verschwörungserzählungen und Falschinformationen. Was sagt er heute dazu?
Der 80. Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora könnte das letzte große Gedenken mit Zeitzeugen sein. Es wird ein Gedenken unter schwierigen Bedingungen. Eine Rede wurde verschoben.