Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die Ruppberghütte bei Zella-Mehlis wird von einem Verein betrieben. Junge Engagierte bieten dort einen Imbiss und Musikervanstaltungen. Blanka Weber hat gefragt, wie sie ihre Heimat sehen und was sie verändern möchten.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 23.08.2024 08:40Uhr 04:01 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In Meiningen versuchten zwei Unbekannte, einen Radfahrer zu betrügen, indem sie sich als Polizisten ausgaben. Dieser hatte aber kein Geld dabei.
Mutmaßliche Schwarzbauten in Steinbach-Hallenberg beschäftigen Justiz und Behörden schon seit Jahren. Jetzt wurde ein Urteil gesprochen – mit weitreichenden Konsequenzen für die Grundstücksbesitzer.
Mit den Anfängen der E-Mobilität beschäftigt sich eine neue Sonderausstellung in Suhl. Im Fokus steht das erste deutsche Serien-Elektroauto, das ab 1993 in den ehemaligen Simson-Hallen gebaut wurde: der Hotzenblitz.
Nach einem Gerichtsurteil musste der ehemalige Pächter die Gaststätte an der Hohen Geba verlassen. Die neuen Pächter des "Bergstübchen" freuten sich nun über Tausende Gäste. Der reguläre Betrieb beginnt demnächst.
Der Rennsteig-Staffellauf führt in diesem Jahr zum letzten Mal über die gesamte Rennsteig-Distanz von 168 Kilometern. Maximal 230 Teams laufen dabei über 10 Etappen.
Die Ausbildung bei der Thüringer Polizei dauert künftig länger. Nach Angaben des Innenministeriums sollen es im mittleren Dienst ab 2026 drei statt bisher zwei Jahre sein.
Hundert Haflinger im vollen Galopp - kein alltäglicher Anblick. Neben den Pferden gab es auch 20 Stände für kulinarische Genüsse und Führungen durch die Stallanlagen. Tausende Besucher kamen zu dem Ereignis nach Meura.
Sport
Dem FC Carl Zeiss Jena haben beim Gastspiel in Luckenwalde neun Spieler verletzt oder gesperrt gefehlt. Trotzdem gelang es den Thüringern, die drei Punkte zu entführen. Das Goldende Tor erzielte ein Eigengewächs.
Wenn Menschen vermisst werden, zählt jede Minute. Bei der Suche nach ihnen unterstützt auch die Rettungshundestaffel aus Marlishausen. Am Wochenende wurde in Waltershausen trainiert.
Zolzaya und Arimtsetseg aus der Mongolei absolvieren eine Ausbildung zur Bankkauffrau in Nordhausen. Vermittelt wurden sie durch ein Projekt, dass Menschen aus verschiedenen Ländern zu Thüringer Unternehmen bringt.
MDR FERNSEHEN So 27.04.2025 19:00Uhr 00:49 min
Link des Videos
Der Machtkampf im BSW Thüringen ist entschieden, wiedermal. Und wiedermal heißt die Siegerin: Katja Wolf. Zum zweiten Mal düpierte sie die Parteigründerin Sahra Wagenknecht, die plötzlich nicht mehr unantastbar wirkt.
Kultur
Die Ruppberghütte bei Zella-Mehlis wird von einem Verein betrieben. Junge Engagierte bieten dort Gastronomie und Musikveranstaltungen an. Wir haben sie gefragt, wie sie ihre Heimat sehen und was sie verändern möchten.