Eine überflutete Straße in Gerthausen
Besonders betroffen war der Ort Gerthausen in der Gemeinde Rhönblick. Hier war das Flüsschen Herpf binnen Minuten angeschwollen. Bildrechte: David Nolte/Rhönkanal

Gewitter Unwetter über Thüringen: Straßen und Keller in mehreren Regionen unter Wasser

28. Juni 2024, 10:39 Uhr

Schwere Gewitter sind über Thüringen hinweggezogen. In mehreren Regionen standen Straßen und Keller unter Wasser. Mehrere Blitze schlugen in Häuser und Firmen.

Am Donnerstag sind schwere Gewitter mit kräftigem Regen über Thüringen hinweggezogen. Besonders betroffen war der Ort Gerthausen (Gemeinde Rhönblick). Dort war das Flüsschen Herpf binnen Minuten angeschwollen. Teile des Ortes standen bis zu 50 Zentimeter unter Wasser. Keller liefen voll.

Im Gemeindehaus ist der Strom dauerhaft ausgefallen. Sechs Feuerwehren waren im Einsatz. Sie pumpten Keller aus, so dass sich die Lage zum Abend hin wieder etwas entspannt hatte.

Überflutetes Grundstück 1 min
Bildrechte: David Nolte/Rhönkanal
1 min

Do 27.06.2024 18:39Uhr 00:13 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/schmalkalden-meiningen/video-unwetter-gerthausen-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Überschwemmte Straßen in Südthüringen

Auch in anderen Orten des Landkreises Sonneberg gab es Einsätze. Die Straße zwischen Neuhaus-Schierschnitz und Gefell wurde am Donnerstagabend durch starken Regen unterspült und bleibt gesperrt. Zudem sind dort Bäume umgestürzt. Laut Polizei ist noch unklar, wie lange der Abschnitt gesperrt bleiben wird. Möglicherweise könnte die Straße auch nächste Woche noch unpassierbar sein, hieß es.

In Lichte im Kreis Sonneberg war die Bundesstraße 281 wegen Überflutung gesperrt. Die Feuerwehr musste unter anderem Geröll von der Fahrbahn beseitigen. Laut Landeseinsatzzentrale der Polizei waren wegen Hochwassers auch Straßen in Schwarzbach, Walldorf und Öpfershausen sowie die B88 zwischen Langewiesen und Gehren im Ilm-Kreis überschwemmt.

Blitzeinschläge in Unterpörlitz und Hirschberg-Ullersreuth

Am Donnerstagmittag hatte ein Blitzschlag einen Dachstuhlbrand in Unterpörlitz ausgelöst. Daraufhin war ein Feuer in der Doppelhaushälfte ausgebrochen, das schnell von der Feuerwehr gelöscht werden konnte.

Zum Zeitpunkt des Blitzeinschlags waren die beiden Hausbewohner nicht vor Ort. Das Haus ist den Angaben nach derzeit unbewohnbar. Der Schaden wird auf etwa 120.000 Euro geschätzt.

Ein Feuer durch Blitzschlag hat auch bei einer holzverarbeitenden Firma in Hirschberg-Ullersreuth (Saale-Orla-Kreis) hohen Schaden verursacht. Eine 20 Jahre alte Turbine geriet in Folge der Überspannung in Brand und wurde vollständig zerstört. Auch hier wurde niemand verletzt. Der Schaden an der Turbine wurde zunächst auf 50.000 Euro geschätzt. Nach Angaben der Firma liegen die Kosten für einen Neukauf allerdings bei vier Millionen Euro.

Logo MDR Thüringen 1 min
Bildrechte: MDR THÜRINGEN - Das Radio
1 min

Die Nachrichten aus Thüringen.

MDR THÜRINGEN - Das Radio 01:29 min

https://www.mdr.de/mdr-thueringen/audio/nachrichten/audio-2677166.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Unwetter ohne größere Schäden in Nordthüringen

Im Norden Thüringens ist das Unwetter vom Donnerstag unterschiedlich stark ausgefallen. Wie die Leitstellen mitteilten, gab es in den Kreisen Nordhausen und Eichsfeld mehrere Feuerwehr-Einsätze wegen überschwemmter Straßen und vollgelaufener Keller. Größere Schäden sind nicht entstanden.

In Windehausen im Kreis Nordhausen stand erneut eine Straße unter Wasser - der Ort war zum Hochwasser an Weihnachten komplett überflutet gewesen. In Limlingerode musste auch das Wasser im Dorfgemeinschaftshaus abgepumpt werden.

Heftige Regenschauer in Nord- und Ostthüringen

Im Norden gab es zudem teilweise heftige Regenschauer. Nach Informationen des MDR-Wetterstudios hatte es regional bis zu 30 Liter auf dem Quadratmeter geregnet - unter anderem in Weberstedt. Laut LEZ war die Gemeinde Brehme im Eichsfeld ebenfalls von Hochwasser betroffen. In Ostthüringen war vor allem die Region um Hermsdorf besonders betroffen. Dort wurden seit dem Mittag 52 Liter Regen registriert.

Auf der Autobahn 71 verlor ein Autofahrer am Nachmittag bei heftigem Regen durch Aquaplaning die Kontrolle über sein Fahrzeug. Zwischen Artern und dem Dreieck Südharz stieß er gegen beide Leitplanken und kam auf der linken Spur zum Stehen. Der Fahrer musste verletzt ins Krankenhaus gebracht werden.

In der Mitte Thüringens blockierten umgestürzte Bäume die Straße zwischen Gebesee und Andisleben (Kreis Sömmerda).

Der Deutsche Wetterdienst hatte am Donnerstag in Teilen Thüringens vor schweren bis extremen Gewittern gewarnt.

MDR (agh/jn/lou)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN | MDR THÜRINGEN JOURNAL | 28. Juni 2024 | 19:00 Uhr

Mehr aus der Region Gotha - Arnstadt - Ilmenau

Mehr aus Thüringen

Maras und Alpakas in einem Gehege. 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 29.06.2024 | 15:32 Uhr

24 Tonnen Sand hat ein Baustoffhändler dem Tierpark Gotha gespendet. Feuerwehr und THW halfen beim Verteilen in den Gehegen.

Sa 29.06.2024 13:50Uhr 00:41 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/west-thueringen/gotha/video-tierpark-gotha-sand-verteilt-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video