Wirtschaft Sanierung der insolventen Herzgut-Molkerei endgültig gescheitert

04. Januar 2022, 09:05 Uhr

Die Sanierung der insolventen Herzgut-Molkerei in Rudolstadt ist endgültig gescheitert. Bei einer Mitarbeiterversammlung unter freiem Himmel am Montag wurde den rund 70 Mitarbeitern gekündigt. Das Amtsgericht Gera hat am Vormittag das Insolvenzverfahren über das Betriebsvermögen bekanntgegeben.

Die Sanierung der insolventen Herzgut-Molkerei in Rudolstadt ist endgültig gescheitert. Bei einer Mitarbeiterversammlung unter freiem Himmel am Montag wurde den rund 70 Mitarbeitern gekündigt. Das Amtsgericht Gera hat am Vormittag die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Betriebsvermögen bekanntgegeben.

Woran die Sanierung gescheitert ist, will Insolvenzverwalter Bernd Krumbholz nicht sagen. 70 Investoren seien angefragt worden, neun hätten ernsthafte Absichten gezeigt, aber keiner hätte in den letzten Monaten eine Finanzierung zur Übernahme der Traditionsmolkerei auf die Beine stellen können.

Jetzt werde noch zu Ende produziert. Dann würden die Anlagen gesichert und alle Abrechnungen gemacht. Eine Gläubigerversammlung ist am 24. März in Gera geplant.

Letzte eigenständige Molkereigenossenschaft in Thüringen

Herzgut ist die letzte eigenständige Molkereigenossenschaft Thüringens und zählt mit mehr als 100 Jahren Erfahrung zu den traditionsreichsten Molkereien in Deutschland. Pro Jahr verarbeitet sie etwa 50.000 Tonnen Milch zu Butter, Käse und anderen Milchprodukten für den Lebensmittel-Einzelhandel. Ihre Rohmilch bezieht die Landmolkerei von regionalen Erzeugern.

Quelle: MDR (gh)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 03. Januar 2022 | 18:00 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/28f5228f-d4ef-467c-b86e-8245e5e0ec41 was not found on this server.

Mehr aus der Region Saalfeld - Pößneck - Schleiz - Eisenberg

Mehr aus Thüringen

Auszeichnung Naftali Fürst durch MP Voigt 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 06.04.2025 | 20:43 Uhr

Naftali Fürst bekam Samstag in Weimar den Thüringer Verdienstorden verliehen. Der Buchenwald-Überlebende wurde für seinen Einsatz für eine lebendige Erinnerungskultur ausgezeichnet.

MDR FERNSEHEN So 06.04.2025 19:00Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/weimar/video-verdienstorden-naftalie-fuerst100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Kind hobelt beim Frühlingsfest Domäne Schaumburg 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 06.04.2025 | 20:39 Uhr

Frühlingsfest an der Domäne Schaumburg bei Schalkau. Händler aus der unmittelbaren Umgebung boten ihre Produkte an. Die Schaumburg war vom 12. bis zum 14. Jahrhundert der Stammsitz des Adelsgeschlechts der Schaumburger.

MDR FERNSEHEN So 06.04.2025 19:00Uhr 00:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/sonneberg/video-fruehlingsfest-burgruine-schalkau100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Jugendclub in Leinefelde_Worbis 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 06.04.2025 | 20:35 Uhr

In Leinefelde-Worbis hat ein Jugendclub eröffnet. Die Diakonie hat aus dem ehemalige Gasthaus einen Jugentreff über zwei Etagen gemacht. Das neue Clubhaus liegt neben einem Spielplatz.

MDR FERNSEHEN So 06.04.2025 19:00Uhr 00:23 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/nord-thueringen/eichsfeld/video-jugendclub-worbis100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video