Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Das Festival hat sich in diesem Jahr für einen Fokus auf deutsche Musik entschieden. Das sei eine künstlerische, keine politische Entscheidung gewesen - sagt Festivalleiterin Simone Dake im Gespräch mit MDR KULTUR.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 03.07.2024 16:26Uhr 02:18 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Hundert Haflinger im vollen Galopp - kein alltäglicher Anblick. Neben den Pferden gab es auch 20 Stände für kulinarische Genüsse und Führungen durch die Stallanlagen. Tausende Besucher kamen zu dem Ereignis nach Meura.
Die Stadt Saalfeld klagt über Schäden, die bei Glasfaser-Arbeiten auf Straßen und Gehwegen entstanden sind. Telekom und Glasfaserplus hatten zugesagt, die Schäden im Frühjahr beheben zu lassen. Doch es dauert.
Ein Ort zum Wohlfühlen - das soll aus dem Renaissanceschloss Obernitz bei Saalfeld werden. Schauspieler Markus Brecklinghaus hat es ersteigert und will dem alten Gemäuer frisches Leben einhauchen.
Ein 46 Jahre alter Mann hat in Kahla im Saale-Holzland-Kreis die Wohnung seines Nachbarn aufgehebelt. Er wollte dessen Dusche benutzen. Daraufhin kam die Polizei.
Steigende Kosten sowie die Aktionspreise der Großen machen Brauern zu schaffen. In Pößneck musste die Rosenbrauerei Insolvenz anmelden. Aufgeben ist dort allerdings keine Option.
Am Freitag war ein Mann an einem der Plothener Teiche in Debra verschwunden. Zeugen fanden den leblosen Körper tags darauf im Wasser.
In Meiningen versuchten zwei Unbekannte, einen Radfahrer zu betrügen, indem sie sich als Polizisten ausgaben. Dieser hatte aber kein Geld dabei.
Sport
Dem FC Carl Zeiss Jena haben beim Gastspiel in Luckenwalde neun Spieler verletzt oder gesperrt gefehlt. Trotzdem gelang es den Thüringern, die drei Punkte zu entführen. Das Goldende Tor erzielte ein Eigengewächs.
Wenn Menschen vermisst werden, zählt jede Minute. Bei der Suche nach ihnen unterstützt auch die Rettungshundestaffel aus Marlishausen. Am Wochenende wurde in Waltershausen trainiert.
Zolzaya und Arimtsetseg aus der Mongolei absolvieren eine Ausbildung zur Bankkauffrau in Nordhausen. Vermittelt wurden sie durch ein Projekt, dass Menschen aus verschiedenen Ländern zu Thüringer Unternehmen bringt.
MDR FERNSEHEN So 27.04.2025 19:00Uhr 00:49 min
Link des Videos
Der Machtkampf im BSW Thüringen ist entschieden, wiedermal. Und wiedermal heißt die Siegerin: Katja Wolf. Zum zweiten Mal düpierte sie die Parteigründerin Sahra Wagenknecht, die plötzlich nicht mehr unantastbar wirkt.