Blaulicht Nach Großeinsatz wegen Geruchs: Polizei gibt Baumarkt in Pößneck wieder frei

18. Juli 2024, 11:31 Uhr


Nach dem Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei am Dienstag im Pößnecker Gewerbegebiet Ost ist das Gelände wieder freigegeben worden. Wie die Polizei am Donnerstag auf Nachfrage mitteilte, sind Messungen und Beweissicherung beendet. Es konnten keine Beeinträchtigungen mehr nachgewiesen werden.

Auf dem Parkplatz eines Baumarkts ziehen Feuerwehrleute Schutzanzüge an.
Im Einsatz war auch ein Gefahrgutzug des Saale-Orla-Kreises. Bildrechte: News5

Beißender chemischer Geruch hatte am Dienstag den Großeinsatz ausgelöst. Sieben Frauen im Alter zwischen 17 und 53 Jahren wurden ins Krankenhaus gebracht, sie hatten über Kreislaufprobleme und Kopfschmerzen geklagt. Ein Gefahrgutzug war im Einsatz, außerdem der Rettungsdienst. Ein Baumarkt und zwei weitere Geschäfte wurden geräumt. Die Verletzten konnten das Krankenhaus inzwischen wieder verlassen.

Ein Feuerwehrauto und ein Polizeiauto stehen auf einem Parkplatz vor einem Baumarkt.
Die Polizei räumte den Baumarkt. Bildrechte: MDR/Uwe Kelm

Mehr Polizeimeldungen aus Thüringen

Die Polizeiberichte aus Thüringen

Montagnachmittag staunten Erfurter Polizeibeamte nicht schlecht, als sie in der Leipziger Straße ein Fahrzeug anhielten. Doch nicht der Fahrer, sondern sein ungewöhnlicher Beifahrer sorgte für Verwunderung. Ein Sittich, der im Innenraum des Autos seinen persönlichen Luftraum hatte. Die Beamten stoppten das Fahrzeug und unterzogen den 35-Jährigen Fahrer einer Verkehrskontrolle.
Bildrechte: Polizei Erfurt
Autoschlüssel steckt in einem Zündschloß.
Bildrechte: imago images/Waldmüller
LKWs an der Tankstelle
Bildrechte: IMAGO / Christian Thiel
Alle anzeigen (12)

MDR (jn/lou/caf)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 16. Juli 2024 | 16:30 Uhr

Mehr aus der Region Saalfeld - Pößneck - Schleiz - Eisenberg

Mehr aus Thüringen

Gruppe mit Ranger bei Führung im Nationalpark Hainich. Alle schauen nach oben. 3 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk