Brennender Wald
In Gera hatte es in den letzten Tagen mehrfach gebrannt. (Symbolbild) Bildrechte: imago images/ITAR-TASS

Feuerwehr Erneut mehrere Waldbrände im Geraer Stadtwald

30. August 2024, 10:44 Uhr

Im Stadtwald bei Gera hat es am Donnerstagabend drei Mal gebrannt. Nachdem dort in den vergangenen Tagen bereits mehrfach Feuer ausgebrochen waren, schließt die Polizei Brandstiftung nicht aus.

Die Feuerwehr Gera ist am Donnerstagabend drei Mal zu Waldbränden ausgerückt. Wie ein Sprecher der Freiwilligen Feuerwehr sagte, brannte jedes Mal nur eine relativ kleine Fläche des Geraer Stadtwaldes.

Ausgebrochen waren die Feuer in Höhe der Gaststätte Kuckucksdiele, später in der Nähe des Ortsteils Ernsee und dann an der Martinshöhe. Alle Brandorte waren für die Feuerwehren nicht leicht zu erreichen. Möglicherweise wurde das Feuer gelegt, hieß es.

Polizei sucht Zeugen zu Bränden in Geraer Wald

Neben mehrfachen Waldbränden in Pößneck, mussten die Geraer Berufs- und Freiwilligen Feuerwehren im August insgesamt 21 Mal wegen Bränden im Stadtwald ausrücken. Am längsten waren Feuerwehrmänner und -frauen am 26. August gefordert - fast neun Stunden waren sie im Stadtwald zur Brandbekämpfung im Einsatz. Die Kriminalpolizei ermittelt und sucht Zeugen.

Der Stadtwald im Westen von Gera bildet mit insgesamt 1.575 Hektar Fläche die größte zusammenhängende Waldfläche aller Thüringer Städte und produziert täglich 109 Tonnen Sauerstoff.

In dem Waldgebiet, das zum Forstamt Weida gehört, wurde am Donnerstagmorgen die zweithöchste Waldbrandstufe vier angezeigt. Die Feuerwehr Gera appelliert an die Geraer, das Rauchverbot im Wald und auch im Tierpark Gera einzuhalten. Auch sei das Grillen im Hofwiesenpark nur am ausgewiesenen Grillplatz erlaubt.

MDR (kabe, ost)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Johannes und der Morgenhahn | 30. August 2024 | 08:45 Uhr

Mehr aus der Region Gera - Altenburg - Zwickau

Mehr aus Thüringen

Richterbank mit drei Richtern 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
Auf der Leinwand ist eine rauchende Frau mit einem Herrenhut von hinten zu sehen 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 29.04.2025 | 20:13 Uhr

Die Klassik-Stiftung Weimar hat das Themenjahr eingeläutet. So wie im Schiller-Museum widmet sich die Stiftung dem Lebenswerk Goethes. Sie spricht in der Ausstellung diverse Themen aus der Tragödie "Faust" an.

MDR FERNSEHEN Di 29.04.2025 19:32Uhr 00:29 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/weimar/video-fausst-klassik-stiftung-themenjahr-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video