Ehrenamt Schutz vor Mähdrescher: Besonders viele Rehkitze in Gera gerettet

24. Juli 2023, 09:09 Uhr

Rund 300 Felder haben die Geraer Rehkitzretter in diesem Jahr bereits abgesucht und dabei außergewöhnlich viele Jungtiere retten können. Dabei hilft ihnen auch spezielle Technik.

Die Rehkitzretter vom "Tierschutzverein Gera und Umgebung" haben in diesem Jahr so viele Jungtiere gerettet wie noch nie. Das teilten sie auf ihrer Facebookseite mit. Die genaue Anzahl werde jedoch wegen der Abschusspläne nicht verraten, hieß es.

Im Mai und Juni waren die Rehkitzretter nach eigenen Angaben an knapp 50 Tagen im Einsatz und flogen dabei mit ihrer Drohne rund 300 Wiesen mit einer Fläche von 2.400 Hektar ab. Das sei viel mehr als im vergangenen Jahr gewesen.

Drohne mit Wärmebildkamera

Um die Rehkitze im hohen Gras aufzuspüren, ist die Drohne mit einer Wärmebildkamera ausgestattet. Entdeckte Jungtiere werden vorsichtig mit Handschuhen in geruchslose Kisten abgelegt. Dort müssen sie ausharren, bis die Landmaschinen das Feld abgeerntet haben.

Im Anschluss werden die Kitze wieder freigelassen und meist kurze Zeit danach wieder von ihrer Mutter aufgespürt.

Arbeit in den frühen Morgenstunden

Die Rehkitzretter arbeiten ehrenamtlich und müssen meist in den frühen Morgenstunden auf die Felder zum Einsatz. Im Frühsommer retten sie im Auftrag von Jägern oder Landwirten in Feldern liegende Jungtiere vor Landmaschinen.

MDR (hey/dst)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 24. Juli 2023 | 08:30 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/5c3246fa-92b5-4a1f-b3c4-8e06cb473854 was not found on this server.

Mehr aus der Region Gera - Altenburg - Zwickau

Mehr aus Thüringen

Drei Männer stehen in Oberhof vor einem Hirsch aus Bronze 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 24.04.2025 | 20:51 Uhr

Ein Hirsch aus Bronze ist ein neuer Blickfang in Oberhof. Die lebensgroße Figur wurde bereits im 18. Jahrhundert gegossen.

MDR FERNSEHEN Do 24.04.2025 19:27Uhr 00:28 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/schmalkalden-meiningen/video-oberhof-bronzehirsch-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Szene aus Livestream MDR-Fernsehen 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 24.04.2025 | 20:48 Uhr

Die britische Schauspielerin Harriet Mary Walter ist in Weimar mit dem Shakespearepreis ausgezeichnet worden. Bekannt ist sie unter anderem durch die Serien The Crown und Downton Abbey.

MDR FERNSEHEN Do 24.04.2025 19:28Uhr 00:23 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/weimar/video-shakespearepreis-harriet-walter-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Drohnenbild  Schleichersee Jena 3 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk