Brand bei Federn-Oßmann in Mühlhausen gelöscht, Außenaufnahme, mehrer Feuerwehrleute im Vordergrund, Lagerhalle mit Rauch 1 min
Der Großbrand war am Dienstagabend in einer Lagerhalle für Kfz-Zubehör ausgebrochen. Bildrechte: Wichmann
1 min

Der Großbrand bei Federn-Oßwald in Mühlhausen ist gelöscht. Laut Polizei liegt der Schaden bei mindestens zehn Millionen Euro. Das Feuer war am Dienstagabend in einer Lagerhalle für Kfz-Zubehör ausgebrochen.

MDR FERNSEHEN Mi 05.02.2025 07:37Uhr 00:49 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/nord-thueringen/unstrut-hainich/video-muehlhauen-brand-feuer-ossmann-federn102.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Unstrut-Hainich-Kreis Großbrand in Mühlhausen richtet Schaden in Millionenhöhe an

05. Februar 2025, 20:50 Uhr

Ein Feuer in einer Lagerhalle der Firma Federn-Oßwald in Mühlhausen hat einen Schaden in zweistelliger Millionenhöhe angerichtet. Fünf Menschen wurden verletzt. Die Stadt hat dem Betrieb Unterstützung zugesagt.

Nach dem Großbrand bei einem Mühlhäuser Unternehmen hat die Suche nach den Ursachen begonnen. Der Brand war am frühen Dienstagabend in einer Lagerhalle für Kfz-Zubehör der Firma Federn-Oßwald ausgebrochen.

Der Schaden liegt den Schätzungen nach im zweistelligen Millionenbereich. Bereits am Abend war von mindestens zehn Millionen Euro die Rede gewesen.

Luftbild einer ausgebrannten Lagerhalle
Blick auf die Lagerhalle am Tag nach dem Feuer. Aus der Luft ist das ganze Ausmaß des Brands zu sehen. Bildrechte: MDR/Silvio Dietzel

Firmenchef: Feuer breitete sich blitzartig aus

Seit Mittwochvormittag sind Kriminalbeamte vor Ort, um die Brandstelle zu untersuchen. Die Stadt hatte außerdem eine Pressekonferenz einberufen, um über den Stand der Dinge aufzuklären. Auch der - sichtlich angefasste - Firmenchef von Federn-Oßwald, Günter Oßwald, und Oberbürgermeister Johannes Bruns waren dabei.

Er berichtete, dass sich das Feuer blitzartig in der Halle ausbreitete und innerhalb von Minuten das Dach und die Hallentore erfasste. Brandbeschleuniger waren dabei vermutlich geschmolzene Plastikteile, die in der Halle gelagert waren.

Ausgebrannte Werkhalle
Das Feuer hatte sich rasend schnell in der Lagerhalle ausgebreitet und eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Bildrechte: MDR/Peter Sommer

Drei Mitarbeiter und zwei Feuerwehrleute verletzt

Bedingt durch den Schichtwechsel waren laut Oßwald beim Ausbruch des Brandes nur sieben der insgesamt 80 Mitarbeiter in der Halle. Drei von ihnen sowie zwei Feuerwehrleute wurden leicht verletzt.

Laut Polizei waren sechs Feuerwehren und insgesamt 80 Feuerwehrleute im Einsatz. Kurz vor Mitternacht war das Feuer gelöscht.

Feuerwehrleute auf einem Firmengelände. Auf dem Boden liegen Schläuche. Ein Gebäude ist ausgebrannt. Über dem Gelände ist eine Rauchwolke.
Um kurz vor Mitternacht am Dienstagabend war das Feuer in der Lagerhalle gelöscht. Bildrechte: MDR/Silvio Dietzel

Die Stadt Mühlhausen sagte am Mittwoch kurzfristig zu, dem Unternehmen eine Halle zur Verfügung zu stellen, damit die Produktion weiterlaufen kann.

Rauchsäule kilometerweit zu sehen

Feuerwehren der Stadt Mühlhausen und umliegender Gemeinden hatten über Stunden gegen die Flammen angekämpft. Über dem Gebäude war am Abend eine hohe Rauchsäule zu sehen. Laut Anwohnern waren auch kleine Explosionen zu hören.

Große Flammen loderten aus der Halle. Die Mitarbeiter konnten sich aus dem Gebäude retten. Ein danebenliegendes Bürogebäude wurde evakuiert. Die Langensalzaer Landstraße (B247) war am Abend wegen des Feuerwehreinsatzes gesperrt worden.

brennende Lagerhalle in Mühlhausen
Eine riesige Rauchwolke war über der Halle zu sehen. Bildrechte: MDR/Martin Wichmann

Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Die Feuerwehr konnte verhindern, dass das Feuer auf einen benachbarten Farbenhandel und eine Tankstelle übergreift. Wegen des vielen Rauchs hatte die Feuerwehr zwischenzeitlich auch eine Warnung herausgegeben. Anwohner wurden aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten und das betroffene Gebiet zu meiden.

Firma Oßwald
Die Stadt will dem Unternehmen Oßwald eine Halle zur Verfügung zu stellen, damit die Produktion weiterlaufen kann. Bildrechte: MDR/Peter Sommer

Das Familienunternehmen "Oßwald Fahrzeugteile und Technischer Handel" befasst sich mit dem Vertrieb von Fahrzeugersatzteilen aller Art sowie technischen Produkten und gilt als Spezialist für die Herstellung und Instandsetzung von Blattfedern.

Der Betrieb wurde 1939 gegründet. Neben Fahrzeugfedern bot es damals etwa noch Hufbeschläge und Schmiedearbeiten an.

Ein Auto steht vor einer brenneden Lagerhalle. Über dem Gebäude ist eine große Rauchwolke.
Flammen schlugen am Dienstagabend aus der Firmenhalle. Bildrechte: Martin Wichmann
Logo 1 min
Bildrechte: MDR THÜRINGEN
1 min

Die MDR THÜRINGEN-Nachrichten aus NORD-THÜRINGEN.

MDR THÜRINGEN - Das Radio 01:22 min

https://www.mdr.de/mdr-thueringen/audio/nachrichten/nord/audio-2857892.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Mehr Blaulichtmeldungen aus Thüringen

Die Polizeiberichte aus Thüringen

Pakete von Amazon
Bildrechte: IMAGO / Michael Gstettenbauer
illegal entsorgter Müll am Straßenrand
Bildrechte: Bundespolizei Thüringen
2 min

+++ Gera: Betrüger mit Schockanruf erfolgreich +++ Jena: Trickbetrüger auf frischer Tat ertappt +++ Ilmenau: Müll illegal auf Bahngelände abgelegt +++

MDR THÜRINGEN - Das Radio Mi 05.02.2025 08:40Uhr 02:07 min

https://www.mdr.de/mdr-thueringen/podcast/polizei/audio-betrug-schockanruf-muell-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Ein totes Wildschwein liegt nachts auf einer Strasse, im Hintergrund ein Streifenwagen mit Blaulicht.
Bildrechte: picture alliance / Benjamin Beytekin | Benjamin Beytekin
Alle anzeigen (13)

MDR (jhi/jn)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 04. Februar 2025 | 18:00 Uhr

Mehr aus der Region Nordhausen - Heiligenstadt - Mühlhausen - Sömmerda

Mehr aus Thüringen

Kindergarten 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 05.02.2025 | 20:03 Uhr

Die neuen Kindergarten-Räume für 95 Mädchen und Jungen sind nach drei Jahren Bauzeit fertiggestellt worden. Sie sind barrierefrei. Die Kosten lagen bei insgesamt sechs Millionen Euro.

MDR THÜRINGEN Mi 05.02.2025 19:00Uhr 00:23 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/west-thueringen/gotha/video-kindergarten-bau-fertig-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Animiertes Bild vom künftigen Skywalk in Oberhof 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 05.02.2025 | 19:53 Uhr

Eine neue Hängebrücke in Oberhof will die Firma "Skywalk-Willingen" bauen. Das 550 Meter lange Bauwerk soll am Wadeberg entstehen und überregional Besucher anlocken.

MDR THÜRINGEN Mi 05.02.2025 19:00Uhr 00:23 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/schmalkalden-meiningen/video-haengebruecke-bau-oberhof-wadeberg-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Narren  im Kanzleramt 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk